Qualität Wartungs Servise Arbeit

Mercedes E-Klasse W210

Da sucht man nun mal schon nen bischen länger um nen vernünfigen W 210 kaufen zu wollen
Checkheft gepflegt sollte er ja nun schon sein.
Und die anfallenden Arbeiten des Servises sollte natürlich auch von Mb durch geführt sein.
So waren meine Vorstellungen
Und so wollte und hab ich das Auto dann auch bei einem freien Händler gekauft und bezahlt
Nach einiegen Telefonoten mit dem Vorbesitzer.
Adresse findet man ja auf den alten KFZ Breif, war das Auto auch tip top, da immer bei MB zur Wartung
Huju ich freu mich das ich doch lange gesucht habe und nicht gleich den ersten besten gekauft habe

Aber wieso stinkt die Karre so
Und wieso heizt der so erbämlich
Aus den Düsen kommt jakaum Luft
Ich gestern aufn Sonntag mal frei gehabt und schau mir auf Verdacht mal den Innenraumfilter an.
Das kann ja wohl nicht wahr sein
So wie der ausschaut ist das noch der erste
Mein Vorsitzer war so stolz das er immer mehre hundert Euro nur bei MB gelassen hat
Die haben alles immer fachgerecht gemacht

So würd man beschissen.
Jetzt weiß ich wie die sich die Kulananzkosten für Ihre Rostlauben wieder hohlen
Immer drauf auf die Rechnung und nicks machen
Der blöde Kunde merkt das ja nicht
Schaut Euch mal das Bild an
Links der alte rechts im Vergleich mal der neue ,den ich mir heute gekauft habe
übrigens nicht bei MB sondern für 7 Euro im Zubehör

Filter
Beste Antwort im Thema

hallo ,schau doch mal bitte auf die filterbezeichnung ,und teile sie uns mit !!
dein weißer filter ist ein papierfilter und der dunkle ist meineserachtens ein AKTIVKOHLEFILTER und die sind orginal so grau wenn sie neu sind !🙂
mfg

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


Richtig
Der alte war nen Aktivkohlefilter und der neue ist nen Papierfilter

Hallo,

Aktivkohlefilter sind dunkel, folglich ist die Färbung kein Indiz für das alter des Filters!.

Wenn also der Filter jetzt nicht massiv verschmutzt gewesen ist (ist leider auf dem Bild nicht richtig zu erkennen), dann ist jetzt eigentlich eine kleine Entschuldigung fällig.

MfG Günter

P.S. Wenn mich nicht alles täuscht, wird im Wartungsheft, der Austausch zumindest durch ein "Häckchen" in einem entsprechenden Feld bestätigt o. auch nicht.
Einfach mal nachsehen.

der Filterr ist b.z.w war definitiv verschmutz
Der Dreck riselte so gar raus
Es ist mir klar das nen Aktivkohlefilter nicht schneeweiß sein kann
Die Gegenseite des lten Filters war noch nicht so schraz wie die andere Seite
Im Servisheft war ein Häckchen gesetzt
Sonst hätte ich nichts berichtet und mich so sauer gefüllt
aber egal

Fals ich mich wirklich so täuschen sollte entschuldige ich mich für meine
Anschuldigungen

Ich bin mir auch sicher das nicht in allen NL die gleiche Qualtät an Arbeit verrichtet würd

Mir kommen fast die Tränen bei soviel "geschimpfe" über den "geheimen" Einbauplatz des Innenraumfilter im 210er.

Leute seit froh daß der so easy verbaut ist.

Letztens beim Chrysler Voyager II: Scheibenwischerarme weg, Verkleidung Windschutzscheibe weg, Spritzwasserkasten weg, Wischergestänge mit Motor weg, und dann noch eine totale Fummelei um die 6 Innenraumfilter in Zigarettenschachtelformat zu erneuern.

Glaubt mir, da lernt man den Einbauplatz im 210er zu schätzen.

Hallo zusammen,

also einfach den Innenraumfilter in heißes Wasser und mit Spüli auswaschen. Megaschwarzes Wasser aber mit der Zeit wird der Filter sauber bzw. das Wasser heller. Funktioniert auch einwandfrei.

Hier noch ein Link:

http://de.wikibooks.org/wiki/MB-Technik/_210/_Innenraumfilter_erneuern

Wenn ihr auch eine Einbauanleitung habt, verewigt euch doch mit euren Fotos dort.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen