Qualität vom RTI-Navigation in Volvo V60

Volvo V60 2 (F)

Moin zusammen, ich komme nun wieder in die Zeit, wo ich mir ein neues Dienstfahrzeug aussuchen darf. Auf Grund des Budgets kommt auch ein Volvo V60 in Frage.

Ich finde den grundsätzlich gut aussehend und die Fahrberichte sind ja auch durchweg positiv. Wenn, dann würde es ein D3 werden.

Ein Kollege hat sich vor ca. 2 Jahren einen V70 zugelegt. Ich bin jetzt ein paar mal mit ihm gefahren - und da muss ich sagen, dass ich vom Navi total enttäuscht war (er übrigens auch). Von der Darstellung erinnert es an DOS-Programme aus den 90ern, die Routenführung war zwischenzeitlich sehr komisch. Für meinen Kollegen steht fest, dass er sich nie wieder einen Volvo holen wird, es sei denn, dass dort ein gutes Navi verbaut ist. Ich bin auch Vielfahrer und daher auf Navi angewiesen. Die Bedienung über Lenkradknöpfe und Fernbedienung kenne ich - da gehe ich davon aus, dass es einfach Gewohnheitssache ist.

Ich kenne bis dato Audi und Volkswagen - und die waren in der Menüführung und im Aussehen wesentlich besser (meine Meinung).

Hat der V60 das identische Navi verbaut oder ist dort ein anderes drin? Wie empfinden "alte" Audi bzw. VW-Fahrer das Navi vom V60.

Leider sind in unserer Region Volvo-Händler nur ganz vereinzelt anzutreffen - ist also für mich eher ein größerer Ausflug.. Beim letzten war es so, dass der Händler gar keinen V60 da hatte und auch keine Ahnung hatte.

Achja - noch ne Frage: Im Konfigurator ist ja komischerweise keine Anhängerkupplung vorgesehen. Was kostet sowas bei Volvo?

Vielen Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Das artet hier fast in einen Glaubenskrieg aus. 😁 Ich bin jahrelang mit den verschiedensten mobilen Navigationsgeräten herumgefahren. Zuletzt mit der Navigon App für das iPhone (ohne Aktivhalter). Meine Frau fährt mit einem Billig-TomTom durch die Gegend. Wer Spaß an einem langsamen GPS-Fix und an fehlender Verbindung bei einer Tunneldurchfahrt (z.B. in der Schweiz und da gibt es viele Tunnel) hat der soll sich doch an die Windschutzscheibe so ein mobiles Teil festsaugen. Ok, das Teil fällt ab und an mal ab, weil der Saugnapf nicht mehr richtig hält und der Empfang ist etwas schlecht weil man festgestellt hat, das man eine UV-Scheibe hat. Ach und da wäre das lustige Gebaumle des Stromkabels, wenn man nur eins hat. Der TomTom kann beispielsweise nur mit einem Zusatzkabel TMC empfangen. Auch schön, die Kabel auf dem Armaturenbrett oder vor den Lüftungsschlitzen. Die Bedienung entschädigt dann aber für alles. Touchscreen sei Dank sieht das Display des Navi dann auch aus wie eine 3 Wochen alte Mortadellascheibe. Und während der Fahrt eben mal das Ziel ändern ist auch nur für Lebensmüde etwas. Also rechts ran fahren, Navi wieder fest an die Scheibe pressen auf eine Satellitenverbindung warten und mit den dicken Wurstfingern auf dem speckigen viel zu kleinem Display Buchstabe für Buchstabe den Zielort eingeben. Klasse!

Ja, Volvo-RTI ist nicht das High-End-Navi auf dem Automobilmarkt. Aber es ist ein solides Gerät das ordentlich ans Ziel leitet. Preis-Leistung stimmt! Es geht natürlich stylischer und besser. Aber auch teurer. Wer dies nicht glaubt, kann gerne mal einen Blick in die Preisliste von BMW werfen.

Die Argumente hier im Thread sind teilweise (genau wie meine Wortmeldung) hoffnungslos subjektiv und tatsächlich Einzelfälle. Was kann das RTI dafür, dass ein Neubau-EFH noch nicht in der Kartensoftware ist? Schreib doch Navteq an und melde dein Wohnhaus. Und dann zeigt das Navi nach links, und da ist eine Sackgasse. Mal ehrlich, wie oft ist das hier im Forum (oder bei allen Volvo-Fahrern) mal passiert? Einmal oder gar dreimal? 😉 Da wäre noch die Sache mit dem Diebstahl. Nachweislich werden Autos wegen der mobilen Navis aufgebrochen. Warum man einen Volvo aufbricht um ein Navi (oder besser das ganze ICM) zu stehlen, welches codiert ist und nur in dieses Auto passt, ist mir schleierhaft. Wer baut bitte schon diese Kiste aus der Mittelkonsole aus? Und wem ist das bisher passiert? Ich kenne niemanden.

Kurzum, ich kann dieser Argumentation hier nicht so recht folgen und sehe in mobilen Geräten nicht ansatzweise eine Alternative zu festverbauten Geräten. Es dürfte jedem klar sein das die Schwächen der festverbauten Geräte auch in den Produktzyklen der Fahrzeuge begründet ist. So ein kleines Plastikteil kann jedes Jahr neu gemacht werden. Ein Navi in der Mittelkonsole sollte zumindest mal bis zum nächsten Facelift ordentlich funktionieren.

Ich vermisse aber auch TMCplus und einen Auto-Scroll der Karte. Sonnst bin ich zufrieden und schaue über die kleinen Fauxpas des RTI großzügig hinweg.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von echti


Ich habe dies übrigens bei meinem Händler reklamiert, da ich kein Geld für eine mangelhafte Software bezahle. Dieser hat dann einen super Fehlerbericht (den hat er mir gezeigt) nach Volvo geschrieben. Doch Volvo wird sich solange nicht darum kümmern, bis es mehr Beschwerden gibt.
Sorry, aber Premium sieht für mich anders aus.

Könnte dein Händler den Fehlerbericht nicht mal als Vorlage an dich geben? Wenn dann noch einige von uns, über ihren Freundlichen die Sache weiterleiten, sollte doch vielleicht etwas passieren. Ich wäre jedenfalls dabei!

Das Problem wird daran nur sein, dass das ganze schon gut ein halbes Jahr zurück liegt.
Er hat damals die Sperrung der A40 dafür benutzt. Ich kann Ihn aber trotzdem mal Fragen, ob er mir die Datei zur Verfügung stellt.

Zitat:

Original geschrieben von Westfale-COE



Zitat:

Original geschrieben von echti


Ich habe dies übrigens bei meinem Händler reklamiert, da ich kein Geld für eine mangelhafte Software bezahle. Dieser hat dann einen super Fehlerbericht (den hat er mir gezeigt) nach Volvo geschrieben. Doch Volvo wird sich solange nicht darum kümmern, bis es mehr Beschwerden gibt.
Sorry, aber Premium sieht für mich anders aus.
Könnte dein Händler den Fehlerbericht nicht mal als Vorlage an dich geben? Wenn dann noch einige von uns, über ihren Freundlichen die Sache weiterleiten, sollte doch vielleicht etwas passieren. Ich wäre jedenfalls dabei!

Hallo,

ich habe die schwache Leistung des Volvo Navis auch bei meinem Händler bemängelt, weiß aber nicht ob er dies weitergeleitet hat. An einer sachlich vorgetragenen Beschwerde würde ich mich auch beteiligen.

Gruß

Volvo-neu

Zitat:

Original geschrieben von Westfale-COE



Könnte dein Händler den Fehlerbericht nicht mal als Vorlage an dich geben? Wenn dann noch einige von uns, über ihren Freundlichen die Sache weiterleiten, sollte doch vielleicht etwas passieren. Ich wäre jedenfalls dabei!

Hallo,

ich habe heute mit meinem Freundlichen telefoniert. Er möchte mir den Bericht derzeit nicht geben.

Sorry, aber da muss dann euer Freundlicher selber ran.

Viele Grüße
echti

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen