Qualität Umbau bei MB Werkstatt
Hi everybody
Heute musste ich bemerken, daß selbst bei MB Werkstätten nicht so genau auf die Spalmaße wert gelegt wird - selbst wenn Original Tauschteile angebaut werden.
Ich glaube jeder hier im Forum hätte das besser zustande gebracht, wenn er selbst Hand angelegt hätte ! Anbei ein paar Photos der RECHTEN & LINKEN Seite der montierten AMG Seitenschweller. und der Leutchen die dies bewerkstelligt haben.
Nach Reklamation bei MB Vichy - wurde mir mitgeteilt, daß ich das Auto im Zuge der Nachbesserungsarbeiten nochmals vorbeibringen müßte und dabei auch die Seitenschweller nochmals richtig justiert werden.
no comment
Walter
23 Antworten
Wieso Blubbb, das darfst du denen nicht zeigen. Ich rede aus Erfahrung und ich bin selbst Verkäufer. Es ist egal, ob du eine A-C-E- oder sogar eine S Klasse fährst. Da hast ein MB gekauft und fertig und wenn es denen nicht passt dann mach einbisschen druck, denn Kunde ist König. Es ist egal ob das Auto 20.000 € oder 100.000 € kostet.
Hmm.....also da scheint es ja gravierende Unterschiede zu geben.
Ich habe hier eine NL und eine VT in der Nähe.
Als ich meinen W202 im Mai diesen Jahres (von einem freien Händler!) erstanden hatte, habe ich in der VT an einem Freitag Nachmittag eine CD-Box bestellt.
Der E-Teile-Verkäufer meinte "Das dauert aber etwas, tut mir wirklich leid!" - Ich rechnete schon mit dem Schlimmsten, da ich Ford-Wartezeiten von 4-8 Wochen gewöhnt war, und fragte "Wie lange denn?" - "Ja, bis Montag. Bis morgen früh (Samstag) schaffen wir das leider nicht mehr! Geht das von Ihrer Seite aus in Ordnung?"
Da war ich dann das erste Mal platt.
Am Montag Mittag bekam ich dann auch den versprochenen Anruf.
Der nächste "Schock" folgte dann am selben Tag bei Abholung der CD-Box. Während mir der Verkäufer die Box aushändigte, erwähnte ich beiläufig, dass sich meine Motorhaube ab 180km/h um 1-2 cm anhebt.
Zur Antwort bekam ich: "Gehen sie bitte 10 Meter weiter zur nächsten Theke, zu unserem Werkstattmeister Herrn ..., der kümmert sich darum.
Keine 3 Minuten später ging ich nach Schilderung meines "Problems" mit besagtem Meister zu meinem Fahrzeug, welches auf dem Hof stand.
Er machte die Haube auf und begutachtete das Schloss und die Abstandsbolzen, sagte dann "Ja, das Schloss wurde schon getauscht, da gab es mal eine Änderung. Moment, ich entführe Ihnen den Wagen mal eben, wenn sie nichts dagegen haben."
Ruckzuck sass er in meinem Wagen und fuhr in die Werkstatthalle, rief sich einen Mechaniker heran, der gerade an einem anderen Wagen arbeitete, und stellte zusammen(!) mit ihm die Auflagebolzen für die Motorhaube neu ein.
Nach 5 Minuten war auch das erledigt und er frage mich: "Soll ich Ihnen den Wagen noch aus der Halle fahren oder machen sie das selbst?"
Ich war so perplex, dass ich einfach nur genickt habe.... 🙂
Ähnlich gute Erfahrungen habe ich mit der NL gemacht, allerdings ist das Verhalten der Meister dort etwas kühler, ohne jedoch unfreundlich zu sein.
Vor 2 Wochen war ich dort zum Assyst A und wir bemerkten beim Vorabcheck sofort das etwas schwitzende Differential.
Als er meine besorgte Miene sah, sagte er sofort: "Da machen wir nichts dran, das ist noch harmlos. Achten Sie nur beim Wechsel auf Sommerreifen darauf, ob es schlimmer geworden ist."
In der NL wartet man etwas länger, aber dafür sind die Kassiererinnen auch hübscher. 😁
Ich kann also nur Gutes vom (zugegeben nicht gerade billigen) DC-Service berichten.
Nachtrag: Heute nachmittag habe ich in der Kofferraumtasche rechts eine halbvolle Flasche Scheibenreiniger gefunden.
Auf der Rechnung für den Assyst taucht 1 Liter Scheibenklar auf - offenbar war der Behälter nach einem halben Liter schon voll...
C- klasse Fahrer .....
@ Blubbb
Hi,
Ich kann Dir nur sagen es ist vollkommen egal ob Du mit einem R230 kommst / ML270 kommst. - Du wirst immer gleich gut / oder auch schlecht bedient.
Bei Fahrern von höherpreisigen Fahrzeugen wird mal vorausgesetzt daß "man" sich sowieso nicht auskennt - und vielleicht mehr "verrechnet" bekommt, als wenn man als junger MB Fahrer zu einer Vertretung kommt. ( denn jüngere kennen sich sicher besser aus - und schauen auf die Kohle)
Aber ich glaube nicht an die Großzügigkeit einer MB Niederlassung, was Du heute gratis bekommst - wie z.b. Batterien für den Schlüssel - daß wird sicherlich auf der nächsten Rechnung als Kleinteile stehen.
Aber alles in allem - denke ich doch daß sich die MB Niederlassungen generell um Kunden bemühen, auch im after sales service - denn nur so können diese nach einer gewissen Zeit wieder einen Neuwagen verkaufen.
liebe Grüße aus France
Walter
Ne walter, wenn MB sich mit den Preisen und mit den benehmen nicht ändert, dann kaufe ich so schnell nocht mehr da ein Auto. Mit dem Preis hát aber nicht nut MB übertrieben 🙂
Ähnliche Themen
MB Service
Hallo,
ich muss auch einmal ein gutes Wort für den Service von MB einlegen. Seit 2 jahren fahr ich einen CLK320 und war bis jetzt 4 Mal zur Durchsicht. Jedes Mal bei einem anderen Händler. Der Service ist 1A und die Leistung rechtfertig den Preis, denn Probleme hatte ich bis jetzt nie mit dem Fahrzeug. Ok, ganz perfekt ist es nicht. Bei der Auslieferung im Nov 2000 hat man mir kein Frostschutzmittel ins Scheibenwischerwasser gemacht, was zeimlich blöd ist, wenn man hinter LKWs hängt und nach einer Weile nix mehr sieht weil das Waser gefroren ist.
Ich glaube, als Kunde in Deutschland muss man den Service sanft einfordern. Welcher Verkäufer iin Deutschland ist schon geübt in Sachen Service. Die müssen alle noch lernen in der Servicewüste Deutschland. Aber ich finde Mercedes Händler oder NL heben sich da schon deutlich ab.
MB Service Quality
Hi Haselmaus
Mein SL / R230 ist seit Dienstag dieser Woche wegen ABC Fahrwerk in der MB Niederlassung. Das Fahrzeug hatte die Straßenlage einer Postkutsche inkl. Geräusche. Mein Anruf heute hatte die folgende Antwort zur Folge " Vielleicht ist ihr Fahrzeug am Montag / Dienstag fertig zur Abholung - es kommt darauf an, wann wir die Teile aus Deutschland bekommen"
Zu Bemerken ist, daß dieses "Fahrzeug" noch innerhalb der Werksgarantie ist ( Auslieferung 02/2002) und die Tage in denen das kleine Silberauto in der Werkstatt stand - die zähl ich schon gar nicht mehr.
no comment.
Liebe Grüße aus France
Walter
PS.: Denke werde auf Ferrari umsteigen, da wird Service noch praktiziert .
Hallo Walter,
dann achte aber darauf, dass du auf den richtigen Ferrari Typ umsteigst. Nicht dass dann beim Kundendienst die Steuerkette getauscht werden muss (lt. Arbeitsumfang so vorgesehen) und dazu dann der ganze Motor ausgebaut werden muss.
Liebe Grüße
Ich hatte mir im April letzten Jahres nen W202 C200T als Jahreswagen mit 8.000 KM gekauft. Mittlerweile hat das Ding 35 TKM runter und ich hatte bisher zwei Inspecktionen bei DC in der NL Berlin machen lassen. Obwohl ich bestimmt Geld aus dem Fenster rausgeworfen habe (die erste kostete €250 und die zweite €450), bin ich der Meinung, wer sich ein Premiumfahrzeug kauft und höllissch viel Geld ausgibt, der sollte sich im Vorfeld über die eventuellen hohen Unterhaltskosten im klaren sein. Soll jetzt nicht bedeuten, dass ich Kohle bis zum abwinken habe, ich muss dafür sehr hart arbeiten und muss auch haushalten, aber ich habe für mich beschlossen, bis ich 100 TKM habe oder bis es 7 - 10 Jahre alt ist, den Service über DC machen zu lassen.
Abgesehen von den Inspektionskosten, war mein Auto relativ häufig in der Werkstatt (Steuergerät Fensterheber, BAS/ESP Leuchte, Steuergerät Klimaanlage, Lenkgetriebe, Automatikgetriebe all das auf Garantieleistung - kostenlos behoben und immer Taxicoupons erhalten). All diese Reparaturen hätten mich locker 4 - 5 TEURO gekostet, hier hat sich gezeigt, dass der etwas teurere Kauf in einer NL sich gelohnt hat. Seit Anfang des Jahres habe ich Ruhe (hoffentlich bleibt es auch so).
Beispiel wie zufrieden ich mit dem Serviice der NL bin:
- Mir wurde mal der Stern abgerissen, einen gekauft und der Verkäufer mal schnell das Ding kostenlos rangemacht.
- Der TÜV hatte bemängelt, dass das Servoöl etwas über min stand, ich solle das mal nachfüllen. Da ich sowieso eine CD-Box kaufen wollte, fuhr ich also zur NL (Express-Service) um das Öl nachfüllen zu lassen und um die CD-Box einzubauen. Ne halbe Stunde später kam mein Wagen rein, nach 15 Minuten wieder raus, der Meister drückte mir den Schlüssel in die Hand, als ich dann zur Kasse wollte, wünschte mir der Mann mit einem Händedruck und dem Spruch, dass ist unser Service für sie, ein schönes Wochenende.
Auch wenn es nur wenige Euros gekostet hätte, war ich doch mehr als platt. Wann immer ich mein Auto bei denen wieder abhole ist es schön gewaschen.
Gruß Taco
Service bei MB
@ Taco
Glückwunsch zu Deiner guten MB NL ! und zum Kauf des W202, der Dich glücklich macht - so soll es normalerweise auch sein.
Es geht in diesem Fall nur um die Standzeiten die der SL in der MB Werkstätte steht - NICHT um die Kosten, da diese und vorangegangenen Arbeiten noch in Garantie erledigt werden.
Bisher wurde nur ein Servie - das Erste gegen Berechnung ausgeführt, und das hat auch nur so 450 € gekostet.
Die Betriebskosten eines SL sind mir von Beginn an bewußt gewesen - dagegen habe ich auch NICHTS einzuwenden - es ist auch nicht mein erster SL, ich hatte schon vorher sehr gute Erfahrungen mit dem Vorgängermodell.
Zur Klarstellung, auch ICH muß für mein Geld arbeiten, bin nicht mit einem Silberlöffel im Mund geboren worden.
Nur wenn Du einen PKW kaufst und dieser dann mehr in der Werkstätte steht, anstatt Dir zur Verfügung zu stehen - dann frage ich mich was ich da erworben habe. ( Es ist schon richtig daß der SL seit Nov. bei mir in der Garage steht - und kaum bewegt wird - aber den leeren Platz anzusehen ist depremierend)
Als Zweit ( Erstfahrzeug) habe ich mir im Nov 02 einen ML270 gekauft, und der läuft bisher ohne große Beanstandung - ob der vielen schlechten Threads in diesem Forum - sicher Diesel schluckt der wie ein "Großer" - aber sonst alles OK.
@ SL55
Ich habe davon gehört, daß bei Ferrari der Zahnriemen bei Servicearbeiten gewechselt werden muß - aber hier im Zentrum Frankreichs gibts eine ( den Aussagen nach) SEHR gute Werkstätte, wo selbst Leute aus Paris Ihre Fahrzeuge zum Service bringen lassen - ich denke das spricht doch für sich.
Kann aber keine Aussage treffen, bei welchem Modell der Zahnriemen / Steuerkette sehr oft gewechselt werden muß - das Wichtigste ist, daß mir das Auto gefällt, einigermaßen zuverlässig ist. Bitte frage mich aber nicht, welches Modell es denn sein soll - hab noch keine Ahnung davon - sollte aber kein 360er oder ähnlich "kleines" sein.
Liebe Grüße aus France
Walter