Puretech -Vergütungsplattform Ölverbrauch und Ölbadzahnriemen

Opel

Hallo

ob dieses Bekannt ist, weiß ich nicht,

es soll aber sehr frisch sein.

Natürlich macht das ein Fahrzeughersteller nicht freiwillig und

da werden auch Proteste in verschiedenen Ländern ihren Erfolg

hoffentlich zeigen.

mfG

Link Übersetzung-

Stellantis erweitert die Politik für europäische Verbraucherentschädigungsansprüche für frühere Generationen von Puretech 1.0 und 1.2 Motoren

Die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Kunden sind wichtige Prioritäten für Stellantis.

Eine Garantieverlängerung für frühere Generationen der Puretech 1.0- und 1.2 -Motoren wird seit März 2024 umgesetzt, die unter bestimmten Bedingungen 100% der Kosten für bis zu 10 Jahre oder 180.000 Kilometer für Teile und Arbeitskräfte abdeckt.

Wenn Sie mit diesen Motoren aufgrund des übermäßigen Ölverbrauchs und/oder eines vorzeitigen Verschlechterung des Zeitgürtels zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2024 bei diesen Motoren hatten, haben Sie möglicherweise Anspruch auf finanzielle Entschädigung.

Eine Online -Plattform steht Ihnen zur Verfügung, mit der Sie Ihren Fall online einreichen und die für die Bewertung erforderlichen Dokumente bereitstellen können.

Die Bedingungen für diese spezielle Vergütungspolitik können hier konsultiert werden .

Um Ihren Anspruch einzureichen, greifen Sie bitte auf diese Seite zu .

Link zur Seite-

https://eb2conditions.stellantis-support.com/

15 Antworten

Interessant - das der Zahnriemen "Zeitgürtel" genannt wird, wusste ich auch noch nicht. 🙄😰

Oh.da hatte ich doch nicht die Quelle der "Übersetzung" angegeben,Entschuldigung

https://www.stellantis.com/en/contacts/puretech-compensation-platform

Die Seite lädt bei mir gar nicht richtig – gibt's irgendwo eine normal einsehbare Liste, welche Motoren resp. welche Fahrzeuge betroffen sind?

Es gibt keine Fahrzeuge die speziell aufgeführt sind.

Die Motoren stehen doch da,
1,0 und 1,2 Motoren von PSA mit Ölbadzahnriemen.

Man muß schon das "JAVA" aktivieren um das Protokoll und
den Link zu sehen.
Im Link unten geht das Protokoll zu öffnen.

MfG

Mich irretieren die Baujahre
Meiner wäre auch da mit drin (EB2 . . . .) - ich hab nur Ende '19
Wurde aber schon auf Feldabhilfe anscheinend neu bei 45TKM und ich hab grade beim Kauf auch einen neuen ZR - nun bei 93TKM bekommen.
Öle waren auch immer entsprechend korrekt (Bild)

Öl

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 19. April 2025 um 21:54:27 Uhr:


Es gibt keine Fahrzeuge die speziell aufgeführt sind.

... eben – und genau darauf zielt meine Frage:

– bei welchen Fahrzeugen (Marke – Modell – Generation) waren diese Motoren verbaut?

Mehr als jene von Opel bräuchte es hier nicht – aber die sollten schon sein; oder einen Jahreszahlzeitraum (wann diese verbaut wurden – wann das Problem auftauchen darf ist eine andere Ebene).

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 19. April 2025 um 21:54:27 Uhr:


Die Motoren stehen doch da,
1,0 und 1,2 Motoren von PSA mit Ölbadzahnriemen.

... es steht

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 19. April 2025 um 09:59:38 Uhr:


"frühere Generationen von Puretech 1.0 und 1.2 Motoren"

und das ist nicht sehr genau spezifizierend ...

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 19. April 2025 um 21:54:27 Uhr:


Man muß schon das "JAVA" aktivieren um das Protokoll und den Link zu sehen.
Im Link unten geht das Protokoll zu öffnen.

Der Link hier ist sehr wohl sichtbar und anklickbar (dazu braucht's kein Java) – aber danach passiert nichts mehr ...

Wenn an jener Stelle eine normale html-Seite verlinkt sein sollte, dann müßte mindestens eine lesbare Seite erscheinen; wenn eine PDF-Datei o.ä. verlinkt sein sollte, dann müßte der Browser mit einer Download-Aufforderung zum herunterladen der Datei kommen – macht er aber nicht , sondern kommt einfach nicht mehr weiter, und man kann warten und warten und warten ...

Ich komme auf diese Seite (Bild Anhang)

Bei mir ist Java installiert 😉

Stella-screenshot-2025-04-20

Bei mir ist Java auch installiert – aber das ist nicht das einzige, was hier mit hineinspielt; die Frage ist auch, wie PDFs behandelt werden – und wenn der Browser so eingestellt ist, daß Dateitypen wie PDF, DOC etc. mit einem Download-Dialog (resp. der Übergabe an einen Download-Manager) heruntergeladen werden sollen, ohne sie im Browser darzustellen, dann sollte das der Seitenbetreiber nicht künstlich unterbinden (indem er das PDF (oder was das auch immer ist – DOC etc.) so blöd einbindet, daß der Download-Dialog gar nicht startet ... (NB: hier MS Edge auf W11 aktuell)

Zitat:

@KulleriBlurps schrieb am 20. April 2025 um 09:36:04 Uhr:


. . . (NB: hier MS Edge auf W11 aktuell)

-

dto.

Davon kann aber nur profitieren, wer immer regelmäßig zur Wartung bei Opel war.

Darum war mir ja auch das Checkheft so wichtig - und der VIN-Info-Bericht

Moin

Bedingungen laut Stellantis-

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Diese Plattform ermöglicht Ihnen die schnelle und bequeme Einreichung Ihres Entschädigungsanspruchs. Wenn Sie Probleme mit bestimmten früheren Generationen der PureTech 1.0- und 1.2-Motoren aufgrund von Öldruckproblemen (aufgrund vorzeitiger Abnutzung des Zahnriemens) und/oder übermäßigem Ölverbrauch hatten, prüfen Sie bitte unten, ob Sie Anspruch auf eine Erstattung haben.
Alle folgenden Kriterien müssen erfüllt sein:
1. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2024, ohne oder mit teilweiser Entschädigung für:
o Öldruckproblem (aufgrund vorzeitiger Abnutzung des Zahnriemens) an einem Fahrzeug
? mit einem 1,0-Liter- oder 1,2-Liter-PureTech-Saugmotor (Baujahr Juni 2012 bis Juni 2022)
? oder mit einem 1,2-Liter-PureTech-Turbomotor (Baujahr April 2014 bis Juni 2022)
o Problem mit übermäßigem Ölverbrauch aufgrund eines Kolbenringproblems an einem Fahrzeug
? mit einem 1,2-Liter-PureTech-Turbomotor (Baujahr vor Euro 6.2) (Baujahr April 2014 bis Juli 2018 für Europa).
o Ölüberverbrauch aufgrund eines Ölabscheiderproblems bei einem Fahrzeug mit 1,2-Liter-PureTech-Turbomotor (Euro 6.2 oder höher) von Februar 2018 bis Februar 2023.
2. Das Fahrzeug ist ab Garantiebeginn (üblicherweise ab dem Datum der Erstzulassung) durch die erweiterte Garantiezeit (10 Jahre/180.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt) abgedeckt.
3. Die Wartung wurde gemäß den Herstellerempfehlungen (Zeit-/Kilometerintervall und Ölwechsel) von einem Kfz-Fachbetrieb durchgeführt.

Die letzten drei detaillierten Rechnungen vor dem Reparaturtermin werden benötigt. Alternativ wird ein von einem autorisierten Händler des Stellantis-Netzwerks abgestempeltes Wartungsbuch akzeptiert. Wir akzeptieren eine maximale Verzögerung von 3 Monaten/3.000 km im Wartungsplan.
4. Diagnose und Reparatur müssen von einem autorisierten Händler des Stellantis-Netzwerks durchgeführt worden sein. Wenn Sie die oben genannten Kriterien erfüllen, bitten wir Sie, alle notwendigen Informationen anzugeben, damit wir den Fall beurteilen können. Bitte beachten Sie, dass Sie Eigentümer des Fahrzeugs sein müssen, um den Anspruch geltend zu machen. Das bedeutet, dass alle Unterlagen (Fahrzeugschein, Rechnungen usw.) auf Ihren Namen ausgestellt sein müssen.

Um den Antrag bearbeiten zu können, bitten wir Sie, folgende Unterlagen bereitzuhalten:
1. Personalausweis (Personalausweis oder Reisepass)
2. Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) des Fahrzeugs, auf das sich der Antrag bezieht
3. Fahrzeugschein (als Eigentumsnachweis);
4. Bei Abweichungen zwischen Rechnung und Eigentum akzeptieren wir ein Familienbuch als Eigentumsnachweis (Beispiel: Eigentümer ist der Ehemann, Rechnungen laufen auf den Namen der Ehefrau).
5. Rechnung oder Kaufbeleg des Fahrzeugs (falls vorhanden)
6. Schadensbezogene Rechnung für die durchgeführte Reparatur (auf den Namen des Eigentümers)
7. Die letzten drei Rechnungen vor dem Reparaturdatum für die Wartung des Fahrzeugs ODER ein von einem autorisierten Händler des Stellantis-Netzwerks abgestempeltes Wartungsbuch
8. Für Unternehmen: Firmenbuch
Bei der Fallerstellung gelten folgende Regeln:
? Jeder Fall hat eine eindeutige Nummerierung und stellt den Hauptschlüssel für jede einzelne Anfrage dar.
? Ein Fall kann einer einzigen Fahrgestellnummer zugeordnet werden.
? Es können mehrere Fälle pro Fahrgestellnummer vorhanden sein.
? Jeder Fall bezieht sich auf ein bestimmtes Ereignis/einen bestimmten Vorfall (gleiches Ereignisdatum).
So kann unser Team Erstattungsanträge schneller prüfen und Ihnen zeitnah Feedback geben.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Ihr Support-Team

Dann wäre es interessant, wie es nach dem 31.12.2024 weitergeht. 😉

Zitat:

3. Die Wartung wurde gemäß den Herstellerempfehlungen (Zeit-/Kilometerintervall und Ölwechsel) von einem Kfz-Fachbetrieb durchgeführt.

Die letzten drei detaillierten Rechnungen vor dem Reparaturtermin werden benötigt.

Detailliert bedeutet also, dass das zum Zeitpunkt der Wartung tagesaktuell vorgegebene Öl verwendet wurde und der verwendete Ölfilter ebenfalls den Herstellervorgaben entsprach und es sich nachweisbar nicht um ein Plagiat/Produktfälschung handelte.

😁

Deine Antwort