Punktabzug beim 107, C1, Aygo wegen mieser Bremsscheiben

Toyota Aygo 1 (AB1)

Moin,

ich habe heute morgen unseren Peugeot 107 (baugleich mit Aygo) zur 1. HU gebracht.
Der Wagen ist 3 Jahre alt und hat knapp 17.000 km auf der Uhr. Inspektion (20.000 km) habe
ich auch gleich in Auftrag gegeben.
Jetzt der Hammer und das gibt echten Notenabzug:
Der Meister nahm den 107er in unserem Beisein auf die Bühne. Ich muss noch erwähnen:
Im Frühjahr hatte ich selbst Winterräder gegen Sommerräder gewechselt und dabei vorn Bremsbeläge
und Bremsscheiben - allerdings nur außen - kontrolliert. Alles supi. Innen habe ich nicht nachgeschaut.
Lange Rede kurzer Sinn: Am 107er ist eigentlich aller in Ordnung ausser, fette Riefen innen an den Brensscheiben.
O-Ton des Meisters:" So bekomme ich den nicht durch den TÜV! Ich fiel fast aus den Socken.
3 Jahre alt 17 TKM auf der Uhr und dann sowas.
An beiden Scheiben waren innen riefen. Aussen sehen die aus wie neu.
Der Meister meint, das käme  vom Kurzstreckenverkehr. Davon habe ich ja noch nie was gehört.
Unser Vorgängerwagen (Smart) lief 60.000 km mit dem 1. Satz Bremsscheiben.
Kostenpunkt (habe Öl selbst mitgebracht) für alles (Inspektion, TÜV und Bremscheiben- und Belagwechsel)
soll bei € 550,00 oder leicht darüber liegen. Ein Hammerpreis für so ein Kleinstwagen.

Meine Meinung ist: Die Scheiben sind von ganz mieser Qualität. Nach etwas über 16.000 km schon solche
Riefen ist nicht normal.

Hat jemand von euch Ähnliches erlebt oder weiß warum die Scheiben bei Aygo und seinen Brüdern so schnell
übern Jordan gehen?

ciao Metallik

41 Antworten

Der Verschleiß wird geringer sein. Aber die Scheiben rosten gerne, das hört man auch. Besonders im Winter. Ab und zu ists auch sinnvoll sie mal "freizubremsen".

Ich sehe den Aygo/C1/107 aufgrund des hohen Verschleißes (Bremsen, Kupplung) sowie der drehzahlabhängigen Klimaanlage nicht unbedingt als Stadtfahrzeug. Mit der schlechten Aerodynamik ist er aber auch für die Autobahn nicht ideal. Denke es ist ein Überlandfahrzeug ;-).

So schlecht ist die Aerodynamik gar nicht. Der cW-Wert liegt bei 0,31, liegt damit auf Golf VI Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


So schlecht ist die Aerodynamik gar nicht. Der cW-Wert liegt bei 0,31, liegt damit auf Golf VI Niveau.

Der CW Wert ist recht uninteressant. Wichtiger ist die Stirnfläche. Und da verliert der Aygo massig Punkte durch seine enorme Höhe.

Ich hatte mal einen VW Jetta 2, der hatte nur ein paar KG mehr auf den Rippen und dafür war er ganze 3PS stärker. Aber durch die niedrige Bauweise im Hochgeschwindigkeitsbereich flotter und weniger windanfällig.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Original geschrieben von regenlager


So schlecht ist die Aerodynamik gar nicht. Der cW-Wert liegt bei 0,31, liegt damit auf Golf VI Niveau.
Der CW Wert ist recht uninteressant. Wichtiger ist die Stirnfläche. Und da verliert der Aygo massig Punkte durch seine enorme Höhe.

Das Produkt aus CW-Wert und Stirnfläche ergibt den Luftwiderstand! Das Ergibnis ist entscheidend für einen geringen Luftwiderstand!

Wenn das Fahrzeug eine kleine Stirnfläche hat, dafür einen hohen CW-Wert, hilft's auch niht!

In der Tat, der C1 ist ja mit seinen 68 PS nicht sehr flott. Ich erinnere mich an den AX, der mit 60 PS und 167 km/h angegeben war. Der C1 schafft nur 158 km/h. Hat sicherlich auch mit der Schongangcharakteristik des 5. Gangs zu tun. Bei Topspeed dreht der Motor keine 5000 1/min. Vorteil: geringer Kraftstoffverbrauch und weniger Verschleiß!

Ähnliche Themen

Die Stirnfläche beträgt 2,03m².

Enorme Höhe? Also wir wollen mal nicht übertreiben, 1,46m Höhe entspricht der Höhe eines aktuellen Polos. Der Aygo wirkt hoch, weil er relativ schmal ist.

Zitat:

Original geschrieben von Franko1


In der Tat, der C1 ist ja mit seinen 68 PS nicht sehr flott. Ich erinnere mich an den AX, der mit 60 PS und 167 km/h angegeben war. Der C1 schafft nur 158 km/h.

Fährst du einen der Drillinge (Aygo, C1, 107)?

Kann ich mir nicht vorstellen nachdem ich deinen Post gelesen hab...

Er fährt einen der sparsamsten C1 bei spritmonitor.de! 😉

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Er fährt einen der sparsamsten C1 bei spritmonitor.de! 😉

Das erklärt dann warum der C1 nach seiner Aussage nur 158km/h schafft, ich schaffe mit meinem Aygo dann doch ein paar km/h mehr...

Laut Tacho oder GPS?

Mein C1 hat auch Tachoanschlag geschafft... aber Spaß gemacht hat das meiner Meinung nach nicht unbedingt.

Ging es ursprünglich nicht mal um die Qualität der Bremsscheiben ?

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Die Stirnfläche beträgt 2,03m².

Enorme Höhe? Also wir wollen mal nicht übertreiben, 1,46m Höhe entspricht der Höhe eines aktuellen Polos. Der Aygo wirkt hoch, weil er relativ schmal ist.

Sowohl mein VW Jetta als auch der Audi 80 eines Bekannten waren deutlich niedriger. Da muß man nicht nachmessen um das zu sehen wenn die Fahrzeuge nebeneinander stehen.

Ich hab mit dem Aygo bei Mitwind auch schon 180km/h lt. GPS geschafft. Umgekehrt kann auch locker bei 150km/h und Gegenwind schluß sein.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Sowohl mein VW Jetta als auch der Audi 80 eines Bekannten waren deutlich niedriger. Da muß man nicht nachmessen um das zu sehen wenn die Fahrzeuge nebeneinander stehen.

Die müssen dann aber deutlich tiefer gelegt worden sein! Die letzten drei Jetta-Modelle haben eine Höhe von 1,42 bis 1,48m und sind damit in etwa vergleichbar. Beim Audi 80 kommt es auf das Modell an. Die Ur-Fassung dürfte wirklich 10cm niedriger sein, die Nachfolger nur unwesentlich niedriger als der Aygo... Wie gesagt der Aygo wirkt höher als er ist. Ich denke auch immer er müsste fast so hoch sein, wie mein Roomster-Monster, wenn die dann aber beisammen stehen ist da ein deutlicher Unterschied!

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Der CW Wert ist recht uninteressant. Wichtiger ist die Stirnfläche. Und da verliert der Aygo massig Punkte durch seine enorme Höhe.

Die Stirnfläche alleine ist genauso uninteressant wie der cw - Wert alleine. Wichtig ist der Summenwert aus beiden, und hier steht der Peugeot/Citroen/Toyota mit 0.63 für einen aktuellen Kleinwagen nicht sehr schlecht da (wenngleich auch deutlich schlechter als eine Limousine, ein alter BMW E39 mit wesentlich mehr Frontfläche hat z.B. nur 0.59).

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Der CW Wert ist recht uninteressant. Wichtiger ist die Stirnfläche. Und da verliert der Aygo massig Punkte durch seine enorme Höhe.
Die Stirnfläche alleine ist genauso uninteressant wie der cw - Wert alleine. Wichtig ist der Summenwert aus beiden, und hier steht der Peugeot/Citroen/Toyota mit 0.63 für einen aktuellen Kleinwagen nicht sehr schlecht da (wenngleich auch deutlich schlechter als eine Limousine, ein alter BMW E39 mit wesentlich mehr Frontfläche hat z.B. nur 0.59).

Summenwert? Es ist das Produkt (ist ja eine Multiplikation) aus Stirnfläche und cw-Wert!

Zitat:

Original geschrieben von Franko1


Summenwert? Es ist das Produkt (ist ja eine Multiplikation) aus Stirnfläche und cw-Wert!

So ist es. Es sollte einleuchten, dass 2.03 plus 0.31 nicht 0.63 ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen