Pumpe im Tank - häufig defekt?

Hallo zusammen,

habe immer mal wieder in Threads gelesen das die Pumpe die im Tank integriert ist, gerne mal (meist nach Ablauf der Garantiezeit) kaputt geht!

Besteht das Problem immer noch? Ist das Gasanlagenabhängig, oder wodurch wurde der defekt verursacht?

Beste Antwort im Thema

@Limo320,

sag mal, liest Du bevor Du schreibst, oder wolltest Du Dich nur mal in Erinnerung bringen......

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Und wenn man nur auf Benzin fährt, dann auch nie auf Reserve fahren, oder geht die Resrvelampe immer bei 1/3 Tankinhalt aus Sicherheitsgründen an? 😕

Wie lange fährst du denn auf Benzin, wenn die Reservelampe an ist? Wahrscheinlich keine 2 Stunden, dann isser nämlich leer.

Wer immer nur Kurzstrecke fährt hat damit auch kein Problem.

Dass die Frage auf Icom-Pumpen abgezielt war, kann man zwar erraten, aber ich gebe lieber eine Antwort, die mir gerade besser liegt 🙂

Und Icom-Worker nehm ich sehr wohl ernst als Foren-Partner 🙂

Die Sporen müssen andere sich erst noch verdienen.

Na ja, da hast Du recht, wenn Du sagst, das man ja im reinen Benzin Betrieb nicht nicht lange auf Reserve fährt. Aber die Frage war schon sehr ungenau und missverständlich, zumal es auch unzählige Threads gibt, in denen es um defekte Benzinpumpen geht im Zusammenhang mit LPG Umrüstung.

Defekte Benzinpumpen im Gasbetrieb - viele Beiträge? Zeigen!

Grüße

Dank für Lob und Tadel !
(Würde immer die Sonne scheinen wäre dies genauso schlecht als ständiger Regen.)🙂

Ich denke ab Mitte Februar 08 sind statt Bosch Walbropumpen verbaut, ein zu kurzer Zeitraum um etwas zu sagen.

Einige Umrüster berichten von 60 bis 70 % Boschpumpenausfällen zwischen 30 und 60 tausend Kilometer.
Womit ich eventuell Schmutz bein Einbau mit in Verbindung bringe, der Verstopfend durchaus höhere Pumpemnleistungen fordert und damit Lebensdauer beeinflusst. Und nätürlich auch andere Ursachen.
Seltsamer Weise habe ich vor Wochen lediglich meine 6. erneuert.

Ergo, da in der Allgemeinheit geklagt wird, ist es sinnvoll Kunden darauf hinzuweisen.
Hält die Pumpe, ist dies bestens, geht diese gleich aus welchen Gründen defekt , ist dies kalkuliert und somit ebenfalls Ok.
Was ist daran verkehrt !
Niemand ist betrogen oder überrascht.

ADAC und TÜV-Berichte weisen auf turnusmäßige Fehler und Verschleiß unterschiedlicher Fahrzeuge hin.
Die Fahrzeuge werden dennoch gekauft, auch mit Kenntnis.
Da die meisten Gaskunden keine Foren kennen und auch keine möglichen Fehlerquellen , teilt man seine Erfahrung mit und dies war es auch schon....., bisher ist noch niemand deswegen abgesprungen.

Also alles keine Gründe jetzt wieder völlig überrascht zu tun.

Ist ja wie in der Politik, wird von etwas häufig geredet, kann man sagen es ist Fakt oder wird es.😉

... vergiss bitte die Injektoren nicht, die wegen Undichtigkeiten neu konstruiert werden mussten. Gingen wegen schlechter Gasqualität in D kaputt wie früher die Prins Rails. Die neuen sollen haltbarer sein, Langzeittest stehen noch aus. Vielleciht gibt es doch bald auch Filter für D für die ICOM, wie bei Prins.

Grüße

Ähnliche Themen

Danke für die Info. Also ist die Pumpe bei den Vialle Anlagen kein "gern auftretendes" Problem. 🙂
Genau sowas wollte ich hören ! 🙂 Hoffe das mit der Anlage alls gut läuft.

Hatte in meinem alten eine Omegas von LandiRenzo. Die lief bis auf ein paar Kleinigkeiten relativ problemlos.

Wollte eigentlich im neuen eine Prins VSI einbauen, aber ein Umrüster hat mir zur Vialle geraten. Jetzt bin ich ganz gespannt auf die LPI-7.

Samstag ist es dann soweit, dann kann ich endlich wieder gas geben.... 🙂

@ogowafe

Defekte Injektoren , hatte ich bisher nur einen, aber gleich bei der Auswahl aufgefallen.
Die Flüssiggsventile sind ähnlich der Benzindüsen aufgebaut, also eine andere Geschichte.

Filter, wofür ???

Hinweis:
Unter Druck treten aus dem LPG keine Stoffe wie Parifine im Propan und Lösungsmittel im Butan aus.
In gasförmigem Zustand ja, deshalb Ablagerungen im Verdampfer oder Auflösen von Dichtungen, Filter notwendig.

@exploIT,

Glückwunsch zu Deiner Vialle

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Auch wenn es die meisten bestreiten, man sollte im Tank immer 1/3 Sprit haben, da im Gasbetrieb die Pumpe überhitzen kann.

Dann frisst sie und ist hinüber.

Selbst erlebt, selbst Pumpe gewechselt und seitdem tank ich immer voll, wenn ich in der Schweiz bin 🙂

Dies gilt aber nicht für die Vialle,da diese in einem Ölbad liegt und so nicht heiß,bzw trocken laufen kann😉

@Limo320,

sag mal, liest Du bevor Du schreibst, oder wolltest Du Dich nur mal in Erinnerung bringen......

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


@Limo320,
sag mal, liest Du bevor Du schreibst, oder wolltest Du Dich nur mal in Erinnerung bringen......

Da fällt mir folgender Spruch ein.

Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage. 😁

Gruß

Frank

Auch wenn das hier eigentlich nicht hingehört:

Bin 100% zufrieden mit meiner Anlage und meinem Umrüster.

Habe anfangs auch zur Vialle tendiert, aber bin froh das ich jetzt ne BRC drin hab.

Vorteile :

-Größerer Tankinhalt 67l Netto (59-63l Brutto)
-Volle Nutzbarkeit des Kofferraums, da ebener Boden
- Geringerer Mehrverbrauch auf Gas 10-15%(nö, er läuft nicht zu mager😉)
-Ausgereifte Technik
- Keine Pumpe, die kaputt gehen kann und deßhalb auch kein lästiges Pumpen"geräusch"
-30km zum Umrüster, falls mal was sein sollte

Ich komme mit einem vollen Tank 530-640 km weit und das nenne ich total alltagstauglich 😁
Wenn ich hier höre 350 oder 400km ...?

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


@Limo320,

sag mal, liest Du bevor Du schreibst, oder wolltest Du Dich nur mal in Erinnerung bringen......

Ich habe genau bis zu dem Satz den ich Zitiert habe gelesen,dann gepostet und erst dann weiter gelesen😁

Ja ich weis,man sollte manchmal erst zu ende lesen😉

kommen wir nochmal zurück auf die Pumpe... 😁

Hab nun auch die Walbro, nachdem die Bosch nach 50tkm am Tod verstorben ist. Die Pumpe scheint ja eine "normale" Benzinpumpe zu sein, welche im Filter bzw. im gesamten Gehäuse eingebaut ist. 

hat schon jemand irgendwo ne günstige Quelle für die Pumpe gefunden? Das "Original" kostet wohl irgendwas um die 250 Euro - da ist allerdings dann auch gleich Gehäuse, Filter und Pumpe komplett - ohne den eigentlichen Wechsel. 

Die Pumpe alleine muss es aber doch auch geben, odda? 

Zitat:

Original geschrieben von exploIT


Danke für die Info. Also ist die Pumpe bei den Vialle Anlagen kein "gern auftretendes" Problem. 🙂
Genau sowas wollte ich hören ! 🙂 Hoffe das mit der Anlage alls gut läuft.

Hatte in meinem alten eine Omegas von LandiRenzo. Die lief bis auf ein paar Kleinigkeiten relativ problemlos.

Wollte eigentlich im neuen eine Prins VSI einbauen, aber ein Umrüster hat mir zur Vialle geraten. Jetzt bin ich ganz gespannt auf die LPI-7.

Samstag ist es dann soweit, dann kann ich endlich wieder gas geben.... 🙂

Gute Wahl! Es gibt zwar genügend Leute hier, die mit Verdampferanlagen zufrieden sind - aber wenn man beruflich damit zu tun hat, sieht die Welt ganz anders aus. Wir bauen zwar noch nicht so lange selber um (seit Februar ´08), jedoch liefen die Vorbereitungen samt Erfahrungsfindung schon viel früher an. Durch die Größe unserer Firma ist auch die Stückzahl relativ hoch und wird dieses Jahr bei etwa 100 Fahrzeugen mit Vialle liegen (wir sind keine reine Umrüstfirma, sondern bieten diesen Service ZUSÄTZLICH an). Wer den Aufpreis für eine Vialle nicht zahlen will, der bekommt eine Verdamferanlage von einem mit uns zusammenarbeitenden Gasumbauer (sehr erfahren) eingebaut, Prins oder KME. Dreimal darf der Leser raten, mit welchen Anlagen es mal kleinere oder größere Probleme gibt und mit welchen gar keine....

Gruß, Wolf.

Ist es normal bei den Vialle-Pumpen, dass sie immer lauter werden?

Im Aug 08, als mein Golf umgerüstet wurde, erzeugte die Pumpe einen nichthochfrequenten leises Zurren. Jetzt erzeugt sie ein hochfrequentes, fast quitschendes lauteres Geräusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen