pulverbeschichtung
hallo leute,
ich höre in der letzten zeit immer wieder das man alte motordeckel
pulverbeschichten kann.z.b. in glanzschwarz.wenn der preis stimmt, überlege ich mir einige teile beschichten zu lassen.
was haltet ihr davon??
hat jemand sowas schon mal machen lassen??
wie ist denn der abrieb,stoßfestigkeit oder kratzempfindlichkeit nach der beschichtung??
hätte ne firma in wuppertal die solche arbeiten ausführt.
gruß stoppel
16 Antworten
Hallo Stoppel
Pulverbeschichtung ist eine Prma Sache
zb Alufelgen sind Pulverbeschichtet ob nun in Silber oder auch Hochglanzpoliert und danach mit Klarlack beschichtet.
Auf jeden Fall ist es beständiger als die herkömmliche Versiegelung mit flüssiger Farbe. Es sollten aber nur Teile so behandelt werden die danach etwas geschützter sind, in einem Kratzer im Lack der kaum auffällig ist an der Klarlackversiegelung kann das Wasser eindringen und hinter die Versiegelung laufen.Hast Du bestimmt schon mal gesehen zb. bei den Seitenteilen von deinem Motorblock.
gruss Michael
Moin Stoppel,
schau mal hier vorbei http://www.motor-talk.de/t1352403/f37/s/thread.html , haben uns da auch mal drüber unterhalten.
Ab Seite 2 geht es los.
Hi stoppel1312,
habe mich gestern auf der Messe Dortmund nicht zuletzt wegen des Erfahrungsaustausches im von Monterey besagten Thread von den Vorzügen der Pulverbeschichtung überzeugen können. Auf einem Messestand war ein Pulverbeschichteter Rahmen und eine Felge ausgestellt, und ich muss sagen, das mich das schon überzeugt hat was ich da gesehen habe. Sieht einerseits aus wie (hoch)glanzlackiert und soll auch schlagfester und widerstandsfähiger sein als eine Lackierung.
Und im Gegensatz zur Lackierung dürfte auch kein großer Unterschied sein, ich nenn mal die Preise des Prospektes:
Autofelge 44€, Motorradfelge 54€ , Motorradrahmen 210€, Gabesäulenrohr 18€, Schwinge €. Wen`s interessiert: www.ullrich-kunststoffbeschichtung.de
Grüße Titus
danke ihr beiden.
nu bin ich in meiner auffassung bestärkt und werde den schritt in richtung pulverbeschichtung wagen.
erstmal werde ich die zylinderkopfabdeckungen meiner xv schwarz färben lassen..
gibt son hauch von ner night train...
gruß stoppel
...da ich sekbst viel beschcihte, kann ich Euch einige Tips geben. Die Grundierung beim Pulvern muß nicht sein...wenn die Pulverschicht nicht beschädigt ist, kann auch nichts passieren. Eine Grundierung kann aber auch nicht schaden. In dem angesprochenen Beitrag wurde geschrieben, daß das Pulver beim Gewindeschneiden gern platzt...das ist so nicht richtig...es platzt nur vom Untergrund ab, wenn das Pulver nicht ausreichend eingebrannt ist...beim Pulvern zählt dabei die Objekttemperatur, d.h. wenn das Teil selbst bspw. die vorgeschriebenen 180°C hat...das dauert bei einer PKW Alufelge ca. 25-30 Minuten...ab dann zählt die Einbrenndauer. Das ist eine kleine Wissenschaft, diesen Punkt zu finden.
Bei Aluteilen kann es gelegentlich zu Ausgasungen kommen, die man aber mit dem entsprechenden Pulvern und Vorarbeiten in den Griff bekommen kann. Der erreichbare Glanzgrad ist mittlerweile dem des herkömmlichen Naßlacks gleich.
Ich habe bei mir immer einige Teile, die ich Kunden zeige...mit dem Satz: "Nimm Dir ein Werkzeug und versuche die Pulverschicht zu beschädigen..." :-)
Mit einem Hammer macht man zwar Beschädigungen, aber das Pulver platzt nicht weg...
Ein Nachteil der Pulverlacke ist die "Schlierenanfälligkeit"...hier verhält sich das Pulver (gut bei Glanzschwarz zu sehen) wie ein nachlackiertes (im Naßlack) schwarzes Teil...wenn es staubig ist und man darüber wischt, kann man solche feinen Schlieren darauf sehen...diese lassen sich aber immer mit einer Politur wieder entfernen...
mal ein tipp für die jungens aus kleve bzw. viersen. günstig pulverbeschichten könnt ihr auch bei freudenberg in hasselt.
...oder bei mir? Raum SBK / ASL / MD :-)
Hi, bin neu hier und bin doch glatt hier rüber gestolpert. Ich und noch ein paar andere Jungs von ein paar Clubs verschicken die meisten Teile einfach schnell…
Lassen das ganze Bei OTE machen… solltet mal da ausprobieren… haben einige Sachen womit sie einzigartig sind in Deutschland…
Hmm… wo hab ich die Seite noch gleich gehabt…
http://www.ote.ag/
Ja das war sie…
mal so nebenbei beschichten kann ich euch auch gerne nen paar teile
arbeite bei so einer firma
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Ein Nachteil der Pulverlacke ist die "Schlierenanfälligkeit"...hier verhält sich das Pulver (gut bei Glanzschwarz zu sehen) wie ein nachlackiertes (im Naßlack) schwarzes Teil...wenn es staubig ist und man darüber wischt, kann man solche feinen Schlieren darauf sehen...diese lassen sich aber immer mit einer Politur wieder entfernen...
Habe das Problem auch mit pulverbeschichteten Teilen. Auf einer hellgrauen Beschichtung waren z.B. ein paar Kleberreste, die ich wegwischen wollte, dabei haben sich ziemlich häßliche Flecken gebildet. Ich glaube aber nicht direkt vom Kleber, sondern vom Wischen. Gibt es für Pulverbeschichtungen spezielle Polituren? Was nimmt man da am besten? Die Beschichtung ist auch ziemlich schmutzempfindlich, kann man die irgendwie versiegeln?
Beschichtete Oberflächen Reinigt Ihr am Besten mit normalem Spiritus, zumindestens wenn es hartnäckige Verschmutzungen (Klebstoffreste, etc) sind. Das greift den Lack nicht an. Bloß nicht mit Verdünnung oder Aceton drangehen.
Übrigens, noch ein kleiner Tip für Leute im Raum VIE/MG/KR/D: in Schwalmtal gibt es eine sehr gute Pulverbeschichtung, die machen viele Motorradteile und sind auch nicht so teuer: www.ds-pulverbeschichtung.de
Da kann man auch mal hinfahren und sich Muster anschauen. Ich hab da einen Rahmen in schwarz-wrinkel beschichten lassen, danach wollt Ihr nie wieder Naßlackierungen haben! 😉
Wieviel kostet es denn son "ganzes" Motorad in eine andere Farbe umpulvern zu lassen? Oder Sollte man da eher lackieren lassen?
ich habe mit pulvern keine guten erfahrungen gemacht. Die Oberfläche ist sehr kratzempfindlich. Außerdem hat mir mein Pulver-Fachmann davon abgeraten Motorteile zu pulvern. Deshalb habe ich meinen TRX850-Motor lackieren lassen. Sieht TOP aus und hält wunderbar. Die TRX steht auf der HP von:
www.moto-twins.de
Gruß
MGScandalo
Zitat:
Original geschrieben von HelloWorld
Wieviel kostet es denn son "ganzes" Motorad in eine andere Farbe umpulvern zu lassen? Oder Sollte man da eher lackieren lassen?
Es ist immer die Frage, was Du unter einem "ganzen" Motorrad verstehst...
Bei der Firma kostet z.B. ein Standardrahmen um die 70 Euro, wenn es entlackt, gestrahlt oder im Mehrschichtverfahren beschichtet wird, wird es anteilig teurer.
Natürlich ist so eine Hochglanzbeschichtung Kratzempfindlich, wenn man Staub oder Sand trocken abreibt. Schmirgelpapier ist nach dem selben Verfahren aufgebaut. Aber den selben Effekt hat man bei Naßlack auch.
Ich empfehle da eher einen struckturierten Pulverlack, da passiert sicher nichts. Und wer es lieber hochglänzend hat, sollte vielleicht doch ein paar Euros mehr ausgeben und eine Klarlackschicht drüber pulvern lassen. Dann hat man einfach mehr davon.