Pudding?

Hallo,
ich habe mir letzte Woche einen neuen (naja 2 Jahre alten) Wagen gekauft. Der Meister in der Werkstatt hat mir empfohlen den Wagen nur mit Auto-Pudding" zu bearbeiten. Das wäre das Beste. Also bin ich folgsam zum nächsten ATU gefahren und habe mich dort durch die Pflegemittelserien gekämpft. Von "Pudding" oder puddingähnlichem habe ich da nix gefunden. Konnte auch niemanden fragen, weil alle ATU-Mitarbeiter in Beschlag genommen waren. Also bin ich rüber in Baumarkt und habe mich da auch die Suche nach Autopudding gemacht. Leider war da auch nichts zu finden und der junge Schnösel von Berater dort hatte davon auch noch nie was gehört. Ich dachte schon, der Meister bei Ford hat mich verar..., aber mein Vater kannte Autopudding auch, auch wenn wer es schon Jahre nicht mehr verwendet hat. Gibt es das vielleicht gar nicht mehr? Ich finde bei Google fast nur Einträge über einen Autopudding von Johnson aus den 80er Jahren.
Was ist überhaupt Autopudding und was unterscheidet es von einer nullachtfuffzehn-Politur, wie ich sie bei meinem alten Wagen immer verwendet habe?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nano-station


Google mal nach
johnsons Autopudding

Ist lustig

zb hier :

anzeige

Hahaha😁 wie geil ist das denn, ja genau diese dämliche gelbe Dose kenn ich auch noch. Muss Lichtjahre her sein wie sie bei mir im Regal stand.

Ja, AMenge und Polierer wir sind mittlerweile so alt geworden. Trotzdem haben wir uns besser gehalten als der Wackelpudding...😁

Zitat:

Original geschrieben von nano-station


Google mal nach
johnsons Autopudding

Ist lustig

zb hier :

anzeige

Genau den Audi haben wir damit behandelt.

Tibetorange..... Mann waren das Zeiten.

LG Michael

Ich bin erst 27 und kenne es noch. Das gabe es definitiv noch in den 90ern, sonst hätten wir es nicht, da es diese Produkte nicht in der ehem. DDR gab.
Ich habe es noch vor wenigen Jahren an leicht verkratzten Stellen benutzt.

Edit: Oops, da hab ich aber nen alten Thread ausgekramt. Dachte, er wäre aktuell.

Autopudding von Johnson war ein Super-Zeug! Gab es noch bis weit in die 90er. Nicht im Baumarkt sondern beim gut sortierten Autoteile-Fachhändler. Es gab vielleicht unterschiedliche Qualitäten.
Toll war die schnelle und kinderleichte Handhabung. Man konnte eigentlich keinen Fehler machen, den Lack nicht beschädigen oder überpolieren. Zumindest mit dem guten Zeug. Nichts schädliche Abrassive.
Geeignet auch für Leute wie mich, die diesen Polierkult eher ablehnen und ihr Auto nur waschen, wenn es unbedingt nötig ist. Also etwa nach winterbedingten Salzattacken uinserer Behörden oder vor dem TÜV.
Gerade suche ich es wieder für einen zehn Jahre alten Suzuki-Alto in tw. ausgebleichtem roten Lack, wie es oft mit rot geht. Also nicht überpoliert bleich. An der Seite und hinten ist er gut.
Die meisten wissen, was ich meine. Autopudding wäre perfekt.
Oder hat jemand einen anderen Tip?

Zitat:

@JeffBlitz schrieb am 22. März 2015 um 21:58:10 Uhr:


Oder hat jemand einen anderen Tip?

Wenn du Tipps bzgl. der Pflege deines Suzuki haben möchtest, wäre es hilfreich einen neuen Thread zu eröffnen. Da es in diesem 4 Jahre alten Thread nur um die Erfahrung mit einem bestimmten Produkt geht.

Deine Antwort