Prüfbericht/Gutachten

Opel Manta B

Hallo in die Runde,

wollte mich kurz vorstellen. Ich bin Georg, komme aus dem bergischen Land, genauer gesagt aus Solingen. Ich fahre, bzw. ich hoffe dass ich bald einen Manta B fahre.
Habe nämlich folgendes Problem. Der Manta steht kurz vor der Fertigstellung nach einigen Jahren restauration. Habe zwei 45er Weber Doppelvergaser verbaut. Dafür habe ich auch einen Prüfbericht. Dieser ist aber für die 2.0 S und 2.0 E Motoren. Ich habe aber einen 2.0 N Motor mit 66KW/90PS. Der Prüfingieneur meinte dass das Abgasverhalten durch den unterschiedlichen Hubraum und Verdichtu gsverhältnis 2.0 S zu 2.0 N ein anderes ist.
Jetzt zu meiner Frage, kann mir einer von euch diesbezüglich helfen? Sei es mit einem Prüfbericht der für einen 2.0 N gilt oder der gleichen. Ich kann mir nicht vorstellen dass ich der erste oder einzige bin der in einen 2.0 N zwei 45er Weber Doppel verbaut hat. Über Nachrichten, möglichst positive würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße Georg

24 Antworten

Die 1956 cm³ geben den Hubraum nach der Steuerformel an!
1979 cm³ nennen den tatsächlichen Hubraum.
Quelle:
Jetzt helfe ich mir selbst Bd.60 von Dieter Korp.

Moin

im Schnelldurchlauf sieht man leider keinen 20 N ,
nur die aneren Leistunggesteigerten Motoren.
mfG
https://kadett-c-limo.de/.../...er_40_Solex_Vergaser_MantaAscona_B.pdf
http://www.mantaklinik.de/.../45%20Weber%20Vergaser%20Irmscher.pdf

Danke BLUE für die Aufklärung !

Moin
zunächst einmal vielen Dank euch beiden für eure Mühe.
@rosi
die Daten sind leider für 40er Solex Vergaser.
@BLUE SLK
ist dass jetzt für mich von Vorteil oder sollte ich eher nicht beim Prüfer damit argumentieren?

Es sollte jedem Prüfer bekannt sein, dass es diese beiden Werte für ein und den selben Motor gibt.
Warum mit zweierlei Hubraumzahlen gearbeitet wird, kann ich nicht -mehr- erklären.
Ich habe das damals noch gewusst.

Dir Jugend meint hier
Wenn man mit dem Prüfer vorher alles besprochen hatte,gab es nie Probleme.

Als Vergleich diente immer der selbe Rumpfmotor ,
Allerdings gibt es diese Gutachten nur mit
Luftsammler,ergo nicht offen !
Der Luftsammler muß drann sein!!!

Da würde auch das Vergleichsgutachten hier reichen.

Zur Not falls noch keiner nach der Motornummer geschaut hatte,
nimmt man einen anderen Schlagbuchstaben.

Allerdings meinten Sie ,
gut Er hat eine Vergaser NW schon drinn,
Aber die Kanäle im ZK könnten etwas klein sein, für 45 Weber.

MfG

@rosi
habe gerade gesehen dass du mir noch einen zweiten Link geschickt hast. Genau diesen Prüfbericht habe ich. Aber wie gesagt, der ist nur für die S und E Motoren. Luftsammler ist verbaut.

@blue
vielen Dank noch mal für die Info. War mir überhaupt nicht bekannt.
Habe mit dem Prüfer telefoniert. Ihm ist dass tatsächlich auch bekannt.

https://www.amazon.de/.../B000YIW970
Nur auf die richtige Größe achten.

MfG

Hey, ich muss das hier einfach mal von den toten auferstehen lassen.

Der Thread ersteller sagte er hat Gutachten für Doppelweber für 2.0S und 2.0E . Wenn das noch irgendjemand haben sollte, vielleicht sogar mit einzelnem 40er würde ich das liebend gerne nehmen 🙂

Moin GT Freunde,
ich bin auf der Suche nach einem Gutachten für meinen GT. Ich hab einen 2.0l S Motor verbaut und hab ihn mit 2 Doppelvergasern beatmet. Wenn jemand ein solches Gutachten für 45er Vergaser hat wäre das super hilfreich. Weber oder Solex ist egal.
Vielen Dank

Deine Antwort