Probleme nach ZKD wechsel
Hallo,
meine Zylinderkopfdichtung war kaputt und wir haben sie heute gewechselt.
Leider kommt jetzt aus dem Motorraum ein starkes klopfen als wenn jemand mit nem Hammer drinnen dagegen haut.
Hat jemand ne Idee woher das stammen könnte?
Falsche Zündzeitpunkt vielleicht oder so?
Helft mir schnell ich brauch mein Auto wieder....
Danke
Opel Omega B
2.0 16V
BJ.95
29 Antworten
Laß Dich nicht auf "wenn vielleicht oder eventuell" ein, besorge Dir neue und bau die ein.
Ob es das gewesen sein kann kann Dir keiner sagen der nicht dabei war.
Aber nutze die Gelegenheit (ohne Nockenwellen) und messe jetzt mal bei jedem Zylinder die Kompression.
Damit ist dann sichergestellt, bzw. ausgeschlossen, daß die Ventile keinen mitbekommen haben.
ok, mach ich auch. werde mir morgen neue bestellen.
wieviel druck müsste denn jeder zylinder haben wenn ich die Kompression messe?
Zwischen 13-15Bar, je nach Laufleistung.
11 -13Bar deutet auf einen schon ordentlich verschlissenen Motor hin, und darunter ist der Motor am Ende.
D.h. die Kolbenringe,Kolben und Zylinder sind verschlissen.
Das kann zwar wieder instandgesetzt werden, aber es ist in der heutigen Zeit wirtschaftlich nicht zu empfehlen.
Nochmal ne blöde Frage,
wie mach ich das denn mit der Kompressionsprüfung ohne Nockenwellen?
Alle Zündkerzen raus und dann jeweils den einen Zylinder prüfen in dem ich mit der Hand ( Ratsche ) den Motor drehe oder wie?
Ähnliche Themen
Alle Kerzen raus und bei jedem Zylinder zum Messen einzelnd, den Motor mit dem Starter drehen lassen.
Wenn Du alleine bist, kannst Du auch den X3 abklemmen und die schwarz/rote Leitung (Mitte) zum Starten dann mit B+ Plus verbinden.
Muss dafür der Keilriemen aufgelegt sein?
Nein nix, nur der blanke Motor...
Man Du bist ja immer Online. Gott sei Dank ;-)
Ok, danke erstmal. Werde dann berichten wie es augegangen ist...
Hallo!
Nur mal so *grins: Du musst ja eine warme Werkstatt haben!
Gruss
ne aber 3 Heizlüfter neben mir stehen 🙂
So, habe jetzt endlich nen Kompressionsprüfer auftreiben könne und gemessen.
Zylinder 1: 14bar
Zylinder 2: 14bar
Zylinder 3: 15bar
Zylinder 4: 14 bar
Der Motor hat jetzt knapp 260000km runter.
Sind die Werte dafür OK?
Klopfen tut er immernoch wie behämmert. Hab schon 3 Wochen kein Auto mehr. Werde bekloppt.
So als nächstes jetzt die Hydros, hast Du noch einen anderen Satz?
Die kannst Du ohne Probleme untereinander tauschen.
Besorge Dir welche von einem Anderen Kopf oder Motor und bau sie um.
X20XEV und X25/X30XE haben die gleichen.
Zuvor könntest Du noch den Öldruck prüfen, um ganz sicher zu sein, daß da alles korekt ist.
Den Öldruck prüft man, in dem man den Öldruckschalter ausbaut und anstelle dessen einen Adapter mit Schlauch und Manometer anschließt.
Hydros haben wir ja schon neue verbaut, da es mit den alten ja auch so war. ( nach dem zusammenbau).
Öldruck werde ich nochmal testen.
Hänge immernoch an den Steuerzeiten einstellen.
Ich habe einmal auf der Ölwanne oben eine Markierung und dann zwischen der Kurbelwelle und der Ölwanne das Blech hat ja auch eine Markierung. Mit welcher von beiden Markierungen muß die Kurbelwellenmarkierung fluchten? Sind beide leicht versetzt.
Die Markierung auf dem "Kurbelwellenzahnrad" (kw Riemenscheibe ab, kann man das so nennen ?) muss mit der des Ölpumpengehäuses übereinstimmen... WENN das beim X20XEV des Vectra B gleich ist wie beim Omega B (ZR Wechsel am Sa. vor 2 Wo beim Vectra gemacht)...
Schade, war noch ne Hoffnung von mir.
Haben uns aber immer nach der von der Ölwanne gerichtet. daran liegt`s dann auch nicht.