Probleme mit V40

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

ich habe mir jetzt auch als Alltagsauto einen Volvo zugelegt. Der fängt jetzt bloß blöder Weise an, ein Eigenleben zu führen. Erst ist die Service-Anzeige angegangen, obwohl der Wagen nachweislich vor 8200km (bei gut 160tkm) zur Inspektion war.

Daher meine erste Frage, wie kann ich diese Anzeige zurücksetzen (lassen)?

Dann zeigt er seit heute nur nur 50 Liter an der Tankanzeige an, obwohl ich gestern voll getankt habe. Spritgeruch ist keiner vorhanden. Also bin ich nach 36km wieder zur Tanke um zu sehen, ob da wirklich schon 10 Liter fehlen? Nein, nach gut 3 Litern schaltete die Zapfsäule ab. Also keine Undichtigkeit vorhanden. Aber die Tankanzeige geht trotz erneutem Volltanken nicht mehr auf 60 Liter.

Woran kann das liegen?

Nun zu dem kurriosesten Geschehen. Der Vorbesitzer ist einmal mitten auf einer Kreuzung liegen geblieben, weil der Wagen ausging. Erneutes Starten gelang und er konnte weiter fahren. Eine Woche wurde alles mögliche am Wagen geprüft aber nichts gefunden. Dies soll laut Vorbesitzer 2Jahre her sein. Heute ist mir das gleiche passiert. Unrunder Leerlauf und 30 Sekunden später ging der Motor aus. Ich startete neu, er sprang an und fuhr wieder, als wäre nichts gewesen.

Vielleicht habt Ihr davon schon mal was gehört bzw. könnt mir bei meinen ersten beiden Fragen weiterhelfen.

Ich fahre einen Volvo V40 2.0T mit 160PS, Erstzulassung Mai 1999. Derzeitige Laufleistung rund 170tkm in einem sehr gepflegten Zustand.

Ich danke vorab für Antworten und Hilfe.

Gruß,
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Es gibt insgesamt 4 Möglichkeiten die Serviceleuchte zum Schweigen zu bekommen 😉

1:
- Zündung aus
- Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler drücken
- Zündung wieder ein, dabei Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler gedrückt halten
- Warten bis Service-Lampe blinkt
- Knopf loslassen
- Zündung aus

2:
- Zündschlüssel in Stellung 1 (Zubehör)
- Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler drücken, bis die angezeigten km verschwinden
- Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler gedrückt halten und Zündung einschalten
- Wenn km-Anzeige wiederkommt und Service- Anzeige mit blinken anfängt, Knopf loslassen
- Zündung aus
- Motor starten und die Service- Lampe bleibt aus

3:
- Motor starten,
- Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler drücken und halten,
- Servicelampe blinkt nach kurzer Zeit, jetzt loslassen und noch mal drücken,
es piepst einmal kurz und die Lampe ist aus.
- Nun ist alles wieder so wie es Uhrsprünglich war, die Servicelampe erlischt
sofort nach starten des Motors!

4:
- Zündung aus
- Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler drücken und gedrückt halten
- Motor starten dabei den Knopf gedrückt halten
- warten bis es die Serviceleuchte blinkt und dann den Knopf loslassen

18 weitere Antworten
18 Antworten

Lieber Sebastian,

ich bin absoluter Laie, fahre aber ebenfalls den 2.0T Baujahr 1999 - also noch die Variante mit nicht glasklaren Scheinwerfern. Einen Verdacht habe ich, was den unrunden Motorlauf betrifft: bei mir waren es die Zündkerzen, welche einfach zu alt waren, so das Benzin eingespritzt worden ist, welches nicht verbrantt wurde, da der Zündfunke nicht mehr übersprang. Nachdem die Zündkerzen gewechselt wurden, lief der Motor rund und verbrauchsärmer. Ich konnte also mit weniger Gas in den höheren Gängen harmonisch cruisen.

Meine Maschine hat 240 Tsd. Kilometer Laufleistung. Die Zündkabel waren für mein Modell nicht mehr erhältlich, da es ein Re-Import aus Italien ist. Evtl. sollten die Zündkabel im selben Atemzug, wie die Kerzen erneuert werden.

Liebe Grüße und Alles Gute für Deinen Wagen und Dich

Akil

Es gibt insgesamt 4 Möglichkeiten die Serviceleuchte zum Schweigen zu bekommen 😉

1:
- Zündung aus
- Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler drücken
- Zündung wieder ein, dabei Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler gedrückt halten
- Warten bis Service-Lampe blinkt
- Knopf loslassen
- Zündung aus

2:
- Zündschlüssel in Stellung 1 (Zubehör)
- Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler drücken, bis die angezeigten km verschwinden
- Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler gedrückt halten und Zündung einschalten
- Wenn km-Anzeige wiederkommt und Service- Anzeige mit blinken anfängt, Knopf loslassen
- Zündung aus
- Motor starten und die Service- Lampe bleibt aus

3:
- Motor starten,
- Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler drücken und halten,
- Servicelampe blinkt nach kurzer Zeit, jetzt loslassen und noch mal drücken,
es piepst einmal kurz und die Lampe ist aus.
- Nun ist alles wieder so wie es Uhrsprünglich war, die Servicelampe erlischt
sofort nach starten des Motors!

4:
- Zündung aus
- Rückstelltaste vom Tageskilometerzähler drücken und gedrückt halten
- Motor starten dabei den Knopf gedrückt halten
- warten bis es die Serviceleuchte blinkt und dann den Knopf loslassen

Ich weiß nicht bis zu welchem Produktionsdatum das genau reicht, aber es wurde ja oben schon erwähnt, diese 4 Methoden funktionieren nicht bei jedem.
Also, es gibt noch eine 5. resp. 6. Möglichkeit 😉

5. via OBD und Vol-FCR (schon erprobt bei einem BJ 98)
6. der bereits erwähnte Volvo Fachhändler

Zitat:

Original geschrieben von nr15



Ich weiß nicht bis zu welchem Produktionsdatum das genau reicht, aber es wurde ja oben schon erwähnt, diese 4 Methoden funktionieren nicht bei jedem.
Also, es gibt noch eine 5. resp. 6. Möglichkeit 😉

5. via OBD und Vol-FCR (schon erprobt bei einem BJ 98)
6. der bereits erwähnte Volvo Fachhändler

Ebenso bei meinem BJ1998 funktioniert keine der von Traumfalke genannten Methoden. Nur Methode 5/6 wie von nr15 genannt, funktionieren.

Solong
B

PS: Und ich denke dass es bei einem Bj1999 genauso ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen