Probleme mit Temperaturanzeige

Volvo V50 M

Hallo zusammen,
habe seit einem Monat Probleme mit der Temperaturanzeige meines V50 Momentum 2.0 D Bj. 2006.
Und zwar spinnt die Temperaturanzeige, diese zeigt im Moment immer Temperaturen gegen 0°C.

Habe da schon geforscht und herrausbekommen, dass in der Fahrertür ein Stecker ist wo die ganzen Kabel (auch des Temperatursensors) her verlaufen. Die Verbindungen an diesem Stecker oxidieren und dadurch kommt es zu diesen Temperatursprüngen.

Abhilfe ist den Stecker zu erneuern, dies ist jedoch nicht so einfach da dort mehrere Drähte verlaufen und es nicht mal eben gemacht ist. Dadurch ist es eine kostenspiliege Sache, wenn es daran liegt!

Hat hier jemand mit diesem Problem schon Erfahrung?
Was kann man machen?

Werde mal versuchen den Stecker mit Spiritus sauber machen, vielleicht klappts.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Servus,

sehr wahrscheinlich ja. Es kann natürlich auch Der Temperaturgeber selber defekt sein, aber in den meisten Fällen ist es die Steckverbindung.

LG. DerKingVomRing

13 weitere Antworten
13 Antworten

Servus,

ich hatte das gleiche Problem letzten Winter gehabt. Beim 🙂 wurde dann erst einmal die besagte Steckverbindung in der A-Säule mit Elektrikfett behandelt. Hat auch ne zeitlang gefunzt aber dann trat das Problem dieses Jahr im Juni wieder auf. Also wurde die Steckverbindung beim 🙂 ausgetauscht, Fehlerspeicher gelöscht und anschließend noch ein Softwareupdate für die Klimaautomatik durchgeführt, hängt ja alles mit den Temparaturgebern zusammen. Hat alles zusammen 255,48 €uronen gekostet.

LG. DerKingVomRing

OK,
das ist ja schon nicht wennig Geld!

Was ich vergessen habe zu fragen ist, wie sich eigentlich die Klima bzw. Lüftung verhält?
Ist diese angezeigte Temperatur das Mass für die Lüftung/Klima?
Oder von wo kommt die IST Temperatur?

Den sonst müsste der ja ständig heizen........habe im Moment den Regler auf 20°C und wen ich auf Automatik Lüftung/Klima schalte spüre ich schon bisschen warme Luft.

Meint Ihr es würde unter einem Garantiefall abgewickelt werden?

gruß

Servus,

Garantie bzw. Kulanz wirst Du von Volvo nicht mehr erwarten können, dafür ist Dein Fahrzeug zu alt.
Du solltest das Problem aber auf jeden Fall beheben lassen, weil der falsche Temperaturwert Deine Klimaautomatik beeinflusst. Es kann auch passieren, daß Dir noch andere Sachen wie z.B. Fensterheber, Spiegelverstellung ausfallen. Frage doch einmal bei Deinem 🙂 nach, der kann Dir sicherlich erklären, wie da was zusammenhängt.

LG. DerKingVomRing

Hallo,

habe seit ein paar Tagen ein ganz ähnliches Problem. Beim Anlassen des Motors zeigt die Außentemperaturanzeige meines Volvo S40II, BJ 2004 auf einmal Minusgrade. Wenn ich den Motor daraufhin nochmal aus und wieder an mache stimmts auf einmal wieder. Kann das auch an diesem besagten Stecker liegen?

Ähnliche Themen

Servus,

sehr wahrscheinlich ja. Es kann natürlich auch Der Temperaturgeber selber defekt sein, aber in den meisten Fällen ist es die Steckverbindung.

LG. DerKingVomRing

Zitat:

Original geschrieben von DerKingVomRing


Servus,

Garantie bzw. Kulanz wirst Du von Volvo nicht mehr erwarten können, dafür ist Dein Fahrzeug zu alt.
Du solltest das Problem aber auf jeden Fall beheben lassen, weil der falsche Temperaturwert Deine Klimaautomatik beeinflusst. Es kann auch passieren, daß Dir noch andere Sachen wie z.B. Fensterheber, Spiegelverstellung ausfallen. Frage doch einmal bei Deinem 🙂 nach, der kann Dir sicherlich erklären, wie da was zusammenhängt.

LG. DerKingVomRing

Hi,

habe noch bis Januar meine 1-Jahres Garantie, da ich mein V50 im Januar 2010 gekauft habe! Meint Ihr das würde unter diesen Garantiefall angerechnet?

Wieso soll diese Temeratur meine Klimaautomatik beeinflußen?
Es muss doch ein Temperatursensor im Inneren des Autos geben, nachdem die Temperatur geregelt wird!
Wenn es z.B. Draußen 40°C warm ist und ich die Klima auf 20°C einschalte wird die Klima so lange kühlen bis 20°C im Inneren sind. Dann geht die Klima ja auch aus bzw. kühlt nicht so stark wie am Anfang. Draußen sind es dann immer noch 40°C, dann würde die Klima immer ohne Ende kühlen.....
Oder verstehe ich da was nicht richtig?

gruß

Zitat:

Wenn es z.B. Draußen 40°C warm ist

hallo,

und woher "weiss" die klimasteuerung, dass es draussen 40°C warm ist?

gruss

Gab's schon irgendmal einen Thread dazu... - Hilft nur Suchfunktion nutzen, sorry 🙁! War damals dafür aber umfassend erläutert und erklärt...

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Wenn es z.B. Draußen 40°C warm ist

hallo,

und woher "weiss" die klimasteuerung, dass es draussen 40°C warm ist?

gruss

Vom Temperatursensor am Türspiegel!

Es muss doch noch ein Temperatursensor im Inneren geben. Haben andere Autos wie Audi auch.

Zitat:

Original geschrieben von Sammy_09


Gab's schon irgendmal einen Thread dazu... - Hilft nur Suchfunktion nutzen, sorry 🙁! War damals dafür aber umfassend erläutert und erklärt...

Es wäre schon hilfreich ein Link für den genauen Thread zu posten............DAnke!

Zitat:

Vom Temperatursensor am Türspiegel!

Es muss doch noch ein Temperatursensor im Inneren geben. Haben andere Autos wie Audi auch.

hallo,

ok, das wusste ich schon.
wollte damit eher ausdrücken, dass die temperatur der aussenluft sehr wichtig ist.

wenn die aussentemp. unter 0°C sinkt, dann wird er klimakompressor nicht mehr angesteuert um das system zu schüzen.
wenn nun also die temperatur, durch einen defekt im stecker oder sensor, im sommer in den minusbereich fällt (zumindestens theoretisch für die steuerung), dann springt der klimakompressor nicht mehr an, egal wie warm es im innenraum ist.
und dann ist bei aussentemperaturen von über 30°C und innentemperaturen von 40°C und mehr echt unangenehm...

und ja, es gibt einen sensor im innenraum. wie bei jeder anderen klimaautomatik.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von online123



Zitat:

Original geschrieben von Sammy_09


Gab's schon irgendmal einen Thread dazu... - Hilft nur Suchfunktion nutzen, sorry 🙁! War damals dafür aber umfassend erläutert und erklärt...
Es wäre schon hilfreich ein Link für den genauen Thread zu posten............DAnke!

Sorry, nein Link von

damals

habe ich nicht mehr. Aber das Zauberwort

Außentemperatur

führt mit ein klein wenig Lesen und Stöbern ganz bestimmt noch zu dem alten Thread 🙂.

Hallo,
bin immer noch nicht dazu gekommen es sauber zu machen und mit Elektrikfett einzuschmieren.

Aber was ist eigentlich mit Elektrikfett gemeint?
Nach Auskunft gibt es sowas nicht. Es gibt für Batterieb ein Pol Fett dieser schützt vor Korrision und Oxidation!
Ist es das? Ansonsten wüste ich nicht was damit gemeint ist.

Habe jetz auch paar von den anderen Threads gelesen, eine wirkliche Lösung wurde dort nicht besprochen. Nur das die ganze elektrik die über diesen Strang geht ausfallen könnte.

g

Deine Antwort
Ähnliche Themen