Probleme mit Remoteanschluß
Ausstattung:
Autoradio Sony XR-C2300R
Endstufe Carpower Wanted 4/320
Wenn ich nun den Amp-Out-Remoteausgang des Radios über eine Remoteleitung mit dem Remoteanschluß der Endstufe verbinde, und das Radio einschalte, geht die Endstufe nicht an. Wenn ich dabei ein Messgerät an die Amp-Remote Ausgang des Radios hänge, hab ich auch keine Spannung drauf.
Hänge ich nun das Remotekabel von der Endstufe ab und schalte dann das Radio ein, dann hab ich plötzlich 12V am Amp-Remote Ausgang des Radios.
Wenn ich dann bei eingeschaltetem Radio die Remoteleitung nun an die Endstufe klemme, dann geht sie auch an und die Spannung am Amp-Remote Ausgang des Radios bleibt. Sobald ich das Radio aus und wieder einschalte, ist wieder keine Spannung am Amp-Remote Ausgang des Radios.
Dieses Problem tritt aber erst auf, seit ich dieses Radio habe. Habs auch schon mit nem anderen Radio ausprobiert und da gehts auch...liegt also wohl an diesem Radio.
Aber warum wird beim Einschalten keine Spannung am Amp-Remote Ausgang des Radios aufgebaut, wenn dieser mit der Endstufe verbunden ist?
Kann ich dieses Problem irgendwie umgehen, ohne einen Schalter zu benutzen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
11 Antworten
Von so einem Phänomen hab ich bislang noch nix gehört.
Die einzige mögliche erklärung wäre das aufgrund welcher Umstände auch immer das Radio mit der "Last" die die Endstufe eigentlich nicht in so einem Maß erzeugen dürfte nicht zurecht kommt.
Ob der Verursacher dabei die Endstufe , das Radio oder aber die Kombination der beiden während des Einschaltvorgangs des Radios ist kann man schlecht sagen. Wenn nix anderes hilft musst Du mal probieren entweder ein Relais das wenig Stromaufnahme hat oder aber ne Transistorschaltung zwischen zu basteln, so dass nicht mehr das Radio von den Geräten belastet wird...
Ist denn ein Masseschluss bei installierter Remoteleitung auszuschliessen?
Was heisst Masseschluss?
Und was für Relais oder Transistoren müsste ich verwenden?
Bin leider elektrotechnisch nicht so bewandt...
Vielen Dank schonmal...
Masseschluss bedeutet nix anderes als das die Remoteleitung irgendwo direkt an Masse (vielleicht ein winziges Äderchen an der Endstufe) oder aber an der Karosserie liegt.
Wenn das so ist haust Du den (in dem Moment) Pluspol mit lediglich indirektem Verbraucher (nur Widerstand vom Kabel bzw. Karosserie) an Masse.
Es reicht schon eine durchgescheuerte Stelle am Kabel auf dem Weg nach hinten und schon geht nix mehr!
Die andere Möglichkeit der zu grossen Stromaufnahme bedeutet das irgendein Gerät zum Einschaltzeitpunkt des Radios mehr Strom aus der Remoteleitung zieht als das Radio in der Lage ist rauszuschicken was in einer Überlastung der entsprechenden Schaltung innerhalb des Radios und Abschaltung resultieren kann.
Mit einem Relais bzw. Transistor kannst Du sicherstellen das der eigentliche Schaltstrom nicht mehr vom Radio ausgeht!
Im Prinzip setzt Du damit einen elektronischen "Schalter" dazwischen den das Autoradio bedient sobald es eingeschaltet wird, dann legt der "Schalter" Strom auf die Geräte und nicht das Radio.
ABER VORSICHT: Wenn Du das so ausprobierst solltest Du ne Sicherung in die Hauptstromleitung setzen bevor auf einmal alles in Flammen aufgeht ;o)
Vielen Dank schonmal für Deine Hilfe.
Kann ich einen Masseschluss durch Messen feststellen?
Wenn ich den Remoteanschluß der Endstufe messe, hat dieser 0,7V - hat das was zu sagen.
Wenn ich so n Relais/Transistor anschließen müsste, wo müsste ich den genau dazwischenschalten und was für einer müsste das sein?
Könntest Du mir da die Werte nennen oder nen Link, wo ich sowas bekomme?
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Du könntest zum Beispiel vorne am Remote des Radios messen ob Durchgang zur Karosserie besteht ...
Beispiel Relais:
Da hast Du 4 Pins die wichtig sind, jeweils 2 für die eine und 2 für die andere Seite.
Du legst das Remotekabel auf den 1. Pin der Schaltseite, den 2. legst Du auf Masse.
Den 3. Pin am besten auf Zündplus den 4. auf das einzuschaltende Gerät.
Durch Zündplus kannst Du dann auch zusätzlich sicher sein das die Stufen oder was auch immer nicht mal aus versehen an sind wenn Du den Wagen verlässt (betrifft natürlich nur Radios die ohne Zündplus aufgelegt sind).
Nen direkten Link hab ich so auf die schnelle nicht, google mal danach oder sieh auf http://www.e-online.de/ in die Rubrik Bauelemente...
Ok...vielen Dank für den Tipp.
Werd ich ausprobieren.
Nehm ich da ein ganz normales Standard 12V Kfz-Relais?
Welche max. Stromaufnahme und Spulenwiderstand muss das Relais haben?
Das Standard hat 30A/80 Ohm - ist das ok?
Jo, würde mehr als nur reichen (da fliesst ja fast kein Strom) aber da muss in jedem Fall ne flotte Sicherung zwischen sonst beleuchtet und verraucht dir das Kabel noch den Wagen ;o)
Wo genau muss ich die Sicherung reinsetzen? Vor oder nach dem Relais in die Remoteleitung oder in die Hauptstromleitung von der Batterie zur Endstufe?
In der Stromleitung von der Batterie zur Endstufe MUSS doch in jedem Fall schon eine sein!!!
Für das Relais muss eine in der Nähe der Batterie in die Stromleitung die zum Relais geht...
Ja ich weiß...ist noch keine drin...muss ich noch kaufen...hab noch keinen Sicherungshalter für 35mm² Kabel gefunden (Was für ne Hauptsicherung - sprich wieviel Ampere - müsste ich da dann eigentlich nehmen, um meine CarPower Wanted 4/320 abzusichern?)
Wenn ich das Relais parallel an das Dauerplus des Radios/Innenleuchte mit anschließe, reicht dann die Sicherung von Sicherungskasten für Radio/Innenleuchte aus(8 Ampere) oder muss ich zwingend ein extra Kabel vom Pluspol der Batterie zum Relais mit extra Sicherung legen?
Wieviel Ampere muss die Sicherung für das Relais haben?
also zu deinem problem... du sprichst vom radio einschalten...
was mir bei manchen sony radios bekannt ist, ist das 12V remote ausgang nur dann funzt wenn das RADIO (also nicht CD oder Tape) an ist... da das radio scheinbar davon ausgeht wenn radio an ist kommt 12V auf remote und die E-Antenne fährt sich aus, wenn man auf CD geht ist 12V von Remote wieder weg und antenne fährt sich ein...
war bei nem freund so... der subwoofer ging nur dann, wenn er radio gehört hat...
aber wenn du irgendwas einschaltest bleibt der strom immer drauf... TP, TA oder AF