Probleme mit Prins Gasanlage in Cadillac Escalade
Hallo,
ich fahre mit meinem Cadillac Escalade GMT800 seit eineinhalb Jahren "daily" und meine Gasanlage funktionierte bisher einwandfrei. Nun hat sie aber ihren Dienst quittiert.
Ich bin noch 20 km gefahren, habe das Auto 10 Minuten abgestellt, bin wieder eingestiegen, wollte losfahren und bin nur 10 m weit gekommen. Da ging der Motor plötzlich aus und die Gasanlage piepte zweimal kurz hintereinander.
Ich habe den Motor dann wieder gestartet, er startete nicht. Erst nachdem ich manuell auf Benzin umgeschaltet hatte, lief der Motor wieder und einwandfrei. Sobald ich aber während der Fahrt wieder auf Gas schalte, piepst die Anlage zweimal und der Motor geht aus.
Gas ist im Tank.
Ich bin erst 100 km seit der letzten Betankung gefahren, außerdem unterscheidet sich "Gas leer" auch dadurch, dass der Wagen einfach auf Benzin umschaltet und die Gasanlage so lange piepst, bis man das Piepsen bestätigt.
Kann da jemand helfen, wo ich anfangen kann zu suchen?
Oder kann jemand eine Prins Anlage in der Nähe von Bonn auslesen oder anderweitig Hilfestellung für Gasanlagen liefern?
19 Antworten
Filter sind es bei Problemen mit Gasanagen zu 99,9% nie. Selbst bei absolut dichtgemörtelten ergeben sich maximal Problemchen beim beschleunigen/Rückschaltung wie Tank leer. Und da musst schon mal >100000km draufradeln.....
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 4. Juli 2024 um 12:17:38 Uhr:
Filter sind es bei Problemen mit Gasanagen zu 99,9% nie. Selbst bei absolut dichtgemörtelten ergeben sich maximal Problemchen beim beschleunigen/Rückschaltung wie Tank leer. Und da musst schon mal >100000km draufradeln.....
Schade, wäre ein so schöne Lösung gewesen....
Allerdings ist meine Erfahrung aus anderen Bereichen, man sollte erstmal die Basis in Ordnung bringen, also z.b die Wartung und dann begibt man sich auf die Reise. Ich denke ich werde mir die Bexpro Business Software mit einem Interface zulegen. Vorher werde ich aber mal die Filter wechseln und dabei mal die Magnetventile checken.
So habe heute meine Filter bekommen und direkt gewechselt.
Jetzt habe ich zwei Fragen, erstens muss auf dem Schlauch zwischen dem Verdampfer und den Einspritzdüsen Druck sein, wenn man die öffnet?
Und zweitens, muss die Anlage nach dem Wechseln von den Filtern irgendwie neu initialisiert werden?
Aber im Detail.
Ich hatte vorher noch mal geprüft, wie sich die Gasanlage jetzt verhält. Und da war es so, dass sie sich eigentlich so verhält, wie als wenn sie leer wäre.
Das heißt, ich habe sie eingeschaltet. Sie ging auch kurz an die grünen Lampen leuchteten und zwei Sekunden später ging sie wieder aus und piepste bis ich den Quittier Taster gegeben habe. Mit anderen Worten so, als ob sie kein Gas mehr hätte. Danach habe ich sie wieder eingeschaltet und sie wurde kurz grün und der Motor ging aus.. Das hatte ich als die Anlage funktionierte aber nicht. Da schaltete sie sich immer ohne Rucken ab.
Dann habe ich die Filter gewechselt.
Zu diesem Zweck habe ich bei dem Gasphasenfilter die drei Schläuche abgemacht, den Sensor rausgeschraubt und um besser arbeiten zu können, den Stecker abgezogen.
Und am Verdampfer habe ich den Flüssigphasenfilter abgeschraubt, gewechselt und das Gehäuse mit neuer Dichtung versehen.
Danach habe ich alles wieder zusammengebaut wie es war, die neuen Schlauchschellen gequetscht und den Stecker wieder auf den Sensor gesteckt.
War alles in allem in 10 Minuten gemacht.
Im übrigen als ich den Flüssigphasenfilter aufgeschraubt habe, hat es kurz heftig gezischt. Und meine brennende Zigarette im Mundwinkel war, wie meine Augenbrauen plötzlich verschwunden....
Nein, nur ein Spass... 😁
Auf dem System war also vom Gastank bis zum Verdampfer Druck, was mir sagt: Dass das Ventil hinten am Tank wahrscheinlich vor nicht allzu langer Zeit geöffnet war. Denn der Druck dürfte ja relativ schnell verschwinden, wenn die Anlage angeht, aber hinten das Ventil geschlossen bleibt.
Auf den Schläuchen vom Verdampfer hingegen, zu dem Filter, bzw den Einspritzdüsen war kein Druck. Was dafür sprechen würde dass das Ventil am Verdampfer nicht öffnet.
Ich habe, als ich alles wieder zusammengebaut hatte, versucht die Anlage zu starten. Wenn ich jetzt den Knopf drücke, piepst es aber nur zweimal. Und wenn ich den Knopf noch mal drücke, piepst es einmal, so als würde ich dir gasanlage aus oder einschalten, aber es wird nichts mehr grün und die Anlage schaltet auch nicht mehr ein. Muss da nach dem Filterwechsel irgendwie der Druck wieder aufgebaut werden oder liegt das auch daran, dass das Ventil am Verdampfer nicht öffnet und der Drucksensor am Gasphasenfilter die Anlage nicht freigibt.
Oder gibt es da irgendeine Routine die man durchführen muss nachdem man die Filter gewechselt hat?
Ich bin ein Depp.
Ihr habt es ja alle geschrieben und heute habe ich meine Filter in Hektik zwischen Tür und Angel gewechselt und habe überhaupt nicht mehr an die Spule gedacht.
Bin eben noch mal ans Auto habe die Spule von dem Verdampfer Ventil abgeschraubt und durchgemessen. Da ist überhaupt kein Durchgang.
Das wird wohl das Problem sein.
Habe eine neue Spule bestellt, die ist ja nun wirklich einfach zu wechseln und dann sehen wir weiter.
Ähnliche Themen
Heute kam das Magnetventil für den Verdampfer, direkt eingebaut, Wagen gestartet, warmlaufen lassen, und siehe da die Gasanlage tut's wieder, wie sie soll.
Vielen Dank an euch alle...
Bin froh, dass ich nicht in eine Gaswerkstatt gegangen bin, denn so habe ich einiges über meine Anlage gelernt.