1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Probleme mit den Bremsen

Probleme mit den Bremsen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo zusammen,
ich fahre einen Toyota Corolla G6, Motor 3ZZ-FE, Bj. 2001, km-Stand 75000. Schon bei der 1. Durchsicht wurde mir mitgeteilt, dass das Tragbild der Bremsen nicht ok ist, war bei ca. 10000 km.
Ich habe letztes Jahr ringsrum neue Scheiben und Klötze ranmachen lassen, nachdem der TÜV, den wie ich selber sah, schlechten Zustand der Scheiben bemängelt hatte (starke Riefenbildung).
Bei den hinteren Bremsen hingen die Klötze, mir wurde ans Herz gelegt, immermal ordentlich drauf zu treten und nicht so stark die Bremswirkung des Motors auszunutzen, auch mal während der Fahrt die Handbremse anzuziehen.
Habe ich alles beherzigt, heute nach ca. einem Jahr sehen die Scheiben vorne recht gut aus, hinten links scheint wieder was zu hängen, die Scheibe ist nicht über die gesamte Fläche blank und ich habe ein polterndes Geräusch, das eindeutig von da stammen muss, denn wenn ich die Bremsen betätige ist es weg bzw. verändert sich, auch ist es in den Kurven stärker vernehmbar.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir etwas raten?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
das leidige Bremsenproblem.
Bei mir waren die Scheiben vorne und hinten bei
ca. 66 tkm hin.
Also neue Scheiben und neue Beläge drauf.
Das mit dem drauftreten wurde mir auch geraten.
Daher habe ich das auch sehr beherzigt und deutlich
mehr und fester gebremst als vorher.
Jetzt ca. 2 1/2 Jahre später sind wohl die Scheiben hinten
wieder stark oxidiert und müssen lt. Werkstatt
erneuert werden. Das hatte ich bisher noch bei
keinem meiner Autos. Selbst bei denen die deutlich
mehr gestanden haben als mein E12.
Ist ja bei Toyota ein recht teures Unterfangen mit
dem Austausch. Würde bei einer freien Werkstatt
mal nachfragen. Vielleicht bauen die bessere
Qualitäten ein.
Gruß
Ferdi

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo und guten Abend.
Möchte mir zum Thema Bremsen hier auch mal Luft machen.
War gestern in der Werkstatt (Ölwechsel).
Als mein E12J dann auf der Bühne stand, haben wir gleich auch mal den Rest kontrolliert.
Eigentlich alles OK, nur Bremsen vorne ziemlich runter. Beläge kann ich wohl sofort machen lassen, Scheiben sind auch ziemlich platt.
Und nun kommts: Bremsen sind vor 20.000 km komplett gemacht worden. Vorne und hinten, Scheiben und Klötze.
Hinten ist auch noch OK, aber vorne: siehe oben...
Bin nicht wirklich begeistert.
Werd wohl auch mal "alternative" Hersteller versuchen...
Gruss, Frank.

Toyota hat definitiv Probleme bei der Qualität von Bremsbelag und Bremsscheiben. Das läßt sich nicht leugnen. Auch ich finde dass die Bremsscheiben doppelt so lange halten sollten. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen war vor 100tkm keine hinteren Scheiben fällig.

muß mich zu diesem Thema aus verschiedenen Gründen auch mal zu Wort melden und hoffe, daß sich in diesem Forum auch Experten mal zu Wort melden denen es nicht nur darum geht ob die Farbe des Unterbodens zu den Alufelgen passt. (mal übertrieben dargestellt).
Mein Vorgängerfahrzeug war ein E10, Bj. 1994 mit jetzt über 350 000 km auf dem Tacho. Hier habe ich einmal die Bremsen neu gemacht (Teile von Nipparts).
Seit wenigen Monaten fahre ich einen E11, Bj. 2001, Kombi mit derzeit 215 000 km. Vor einer Woche habe ich hier die Bremsen kpl. erneuert. Der hintere linke Bremssattel war in der Führung fest und ich habe auch diese Führungen beidseitig erneuert. Nach einer Probefahrt von 20 km wurde die Scheibe am Rand leicht blau und mächtig heiß. Nochmal auseinnander gebaut und mit Hilfe einer guten Werkstatt den Bremskolben auseinnander genommen und gangbar gemacht. Alles Leichtgängig und voll funktionstüchtig. Wird nicht mehr so heiß wie vorher aber ich denke immer noch heißer als rechts hinten. Hier wird immer davon ausgegangen, daß die hinteren Bremsen nur ca. 30% Bremsleistung abbekommen. Dieses Empfinden habe ich nicht. Die hinteren Bremsen werden immer heißer als die vorderen.
Nun meine Frage an einen Experten: Gibt es hier Erfahrungen. Hat mein Fahrzeug einen lastabhängigen Bremskraftverteiler (Regler) und wenn ja wo sollte der sein?
Vielen Dank für technische Antworten

Wenn es einen lastabhängigen Regler gibt dann erkennt man es an einer Zugstrebe welche den Hinterachsköper mit dem Bremskraftregler mit der Hinterachse verbindet.
Beim E11/E10 hat meines Wissens nur der Combi den lastab.Regler an Bord alle anderen Modelle haben einen festen Bremskraftübersetzer im Motorraum.
Heißer sollten die hinteren Bremsen nicht werden sonst Freigang bei angehobenem Rad prüfen.
(Nachstelleinheit,Bremszylinder,Handbremsseil freigängig ?)
MFG Micha

es ist alles freigängig. Wurde alles beim Bremszylinder überholen nochmals in der Werkstatt überprüft. Finde auch bei dieversen Anbietern für den Kombi keinen Bremskraftregler. Deswegen bin ich nicht sicher ob hier einer verbaut ist. Bin langsam am verzweifeln. Vieleicht weiß ja ein Toyotatechniker noch Rat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen