Probleme / Fragen nach Zylinderkopfdichtungswechsel

Opel Kadett E

Hab am WE erfolgreich meine Zylinderkopfdichtung, Nockenwellengehäuse-Deckeldichtung, Zahnriemen, Thermostat und Wasserpumpe gewechselt.
Doch leider hab ich jetzt noch ein paar Probleme bzw. Fragen:

1. Hab meinen Zahnriemen provisorisch gespannt (der pfeift jetzt etwas, ich glaub ich hab den zu fest gespannt), wie teuer wäre es, den in einer Werkstatt spannen zu lassen? Leihen die einem auch das Prüfwerkzeug aus?

2. Hatte vorher das Problem (hab das schonmal beschrieben), dass mein Auto hin und wieder beim Gasgeben ruckelte und nicht richtig zog. Mit wurde erklät, dass das vielleicht an der Zündung liegen könnte, da durch die kaputte Zylinderkopfdichtung Wasser in den Motor gekommen ist und somit die Kontakte der Zündung oder so zum rosten gebracht haben könnte.
Jetzt, nach meiner Aktion, hab ich das Problem immernoch, jedoch nur VIEL stärker und häufiger und mein Wagen zieht schlechter. Liegt das wirklich an der Zündung? Könnte sich die vielleicht etwas verstellt haben (musste ja den Zündverteiler abnehmen<---Hab aber die Position markiert und genauso wieder eingebaut..))? Ist das weg wenn ich die Zündung in ner Werkstatt neu einstellen lasse?

3. Meine Motorthemperaturanzeige (neben der Tankanzeige im Armaturenbrett) zeigt nix an. Mir ist beim Ausbau des Generators ein Kabel irgendwo abegangen. Ich weiß dass dieses das entsprechende Kabel ist, leider hab ich kein Plan wo ich das wieder anklemmen muss.....

@ P-petes und Friederich der Große:
Hab den Hydrostößel wieder so eingebaut. Der hat nix abbekommen und da ich das Auto heute brauchte hab ich ihn weiterverwendet.....

achso, hab nen kadett e 1,6

24 Antworten

Hey, Ihr macht mir Angst....
Ich weiß, ich könnt mir selber in den Arsch treten, aber es ist nunmal so wie es ist.

Also, jetzt mal ganz langsam...
Meint ihr dass ich die ganze Aktion nochmal machen soll (ich mein, jetzt weiß ich ja wie dat geht und worauf ich achten muss. ich denke das würde dann viel schneller gehen als letztes we). Will ja keinen Pfusch in meiner Karre haben, von daher....

was soll ich austauschen?
-neuer stößel
-neue schrauben
-neue kopfdichtung

Hab überigens kein ruckeln mehr

Ich HASSE solche Pfuschereien!

nein jetzt mal ehrlich, ich will dat ja vernümftig haben. außerdem war dass das erste mal dass ich die kopfdichtung gewechselt habe. wenn dann noch sone scheisse wie mit den stößeln auftritt, dann stehste erstmal blöd da. und wenn du zu guter letzt auch noch merkst, dass du für deine neuen zylinderkopfschrauben eine Torxnuss benötigst, die du natürlich nicht hast, weil du nicht in die verpackung geschaut hast, dann die alten nimmst, alle schrauben mit 25nm anziehst und dann merkst dass sie sich fast garnicht um 60grad weiterdrehen lassen, weil die schon saufest sitzen, dann denkst du dir, weil man ja am anderen tag irgendwie zur arbeit kommen muss und man naiverweise keine erfahrung hat: "vorrübergehend wirds wohl okay sein."

AABER, ich bin ja nicht umsonst in diesem forum angemeldet...
will ja was lernen und am besten lernt man aus seinen eigenen fehlern.....

also ist eurer meinung ein erneuter zkd-tausch erforderlich (nicht weil ihr pfuschereien hasst, sonder weil des dem motor schadet), mit den richtigen schrauben und stößeln?

Die Zündung solltest du auf jeden Fall einstellen oder einstellen lassen! Aber dazu braucht man eine Lampe, hab leider vergessen wie die heißt.
Den Zahnriemen hast du wahrscheinlich richtig gewechselt nur etwas überspannt, Spezialmeßgeräte gibt es dafür gar nicht jedenfalls werden die in ner Werksatt nicht verwendet!

Ähnliche Themen

@ Micha: ja Glück gehabt! Und Glück hat nicht jeder. Und bei seinem Geschick glaub ich eher nicht an Glück ;-)

Hab die Aktion mal bei nem 1,3er bei 125.000km durchgezogen. War mein erster ZKD-Wechsel bei nem OHC. Naja, dass Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf nicht zusammengehören, hab ich gemerkt, als ich das Dingens wieder drauf schrauben wollte... da haben sich nämlich die beiden getrennt! Vorher nicht...
Dann hat sich auch noch ein Schwinghebel um 180° gedreht... also, alles schön mit Drehmoment angezogen, trotzdem ne Lücke von 5 mm zwischen Kopf und Nockenwellengehäuse... Alles wieder auseinander genommen, siehe da, ein Sitzring von nem Hydro war geplatzt! Brocken entfernt, alles richtig rum reingesetzt und das ganze nochmal zusammengeschraubt (mit den alten Schrauben natürlich 😁)!
Was soll ich sagen, der Motor lief danach noch 45.000 km!
Aber eins weiss ich: lieber nehm ich fünf OHV auseindander, als nochmal so nen OHC!

gsi-amazone, hälst dich wohl für den schrauber gott wa??? ich weiß echt nicht was solche aroganten antworten sollen!!! wieso nimmste überhaupt an diesem forum teil, wenn du eh nur schwachsinnige scheiss kommentare von dir gibst?????
das war jetzt mein erster zylinderkopfdichtungswechsel, und hab nen fehler gemacht. Na und?? Will nicht wissen was du schon alles verbockt hast

Wie wurden die alten Kopfschrauben angezogen? 25Nm und dann noch wieviel Grad?

Wenn der Anzug nicht erheblich war (z.B. 25Nm und dann max. 1x 60 Grad), so könnte man die Schrauben evtl. auf eigenes Risiko nochmals austauschen. Immer nur eine Schraube von innen spiralförmig nach außen lösen und durch eine neue ersetzen. Jedesmal mit 25Nm anziehen. Wenn alle Schrauben 25Nm haben, die 60 Grad ziehen bis Vorschrift erfüllt ist.

Wenn es mein Motor wäre: 1x neuer Stößel, 1x neue Kopfdichtung, 1x Torxnuss, 1x Kühlwasser + Konzentrat, 1x Öl + Filter.

Alles nochmal raus und ORDENTLICH nochmals rein.

Eine Arbeit das erste mal ausführen ist EINE Sache. Konkrete Ratschläge zu ignorieren eine ANDERE. Das mit den alten Kopfschrauben hätte bekannt sein müssen und das mit dem Stößel wurde extra erwähnt.

Das war nicht Unwissenheit sondern Vorsatz um 12:00 Uhr! Das muß jetzt fertig werden, egal wie!

Jetzt muss ich mal die Amazone ein wenig in Schutz nehmen!
Sie hat von Geschick gesprochen, nicht Unvermögen!!!
Da ich ja auch schon mal sowas zurechtgemurkst habe (und genau das ist es, nix anderes!) weiss ich aber auch, dass so ein Kopf mehr aushält, wie manche glauben. Auch die Schrauben!
Aber ordentliche Arbeit ists trotzdem nicht. PUNKT!

okay, werde das so schnell wie möglich in ordnung bringen ;-)

@gsi-amazone
sorry war nicht so gemeint *gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen