Probleme beim Vergaser Motor
Das Problemkind ist ein Škoda Oktavia Motor aus den 1960er Jahren.
Der Motor hat sporadisch, teilweise lange Aussetzer auf Zylinder 2. Kerzenbild der anderen Zylinder ist perfekt.
Ventilspiel überprüft, neue Kerzen, Verteilerkappe und Finger, Zündkabel kreuz getauscht, Fehler bleibt auf der 2.
Per Zufall dann festgestellt, wenn der Choke leicht gezogen wird, läuft der Motor einwandfrei.
Noch jemand mit einer guten Idee?
Beste Antwort im Thema
Evtl. den Kompressionstest nochmal mit einem Schnapsglas Öl durchführen, falls ein Zylinder einen schlechten Wert liefert.
35 Antworten
Druckverlusttest. Evtl ist doch ein Ventil undicht, am Sitz verkrustet.
Einen hab ich noch …
Unterbrecherkontakt korrekt eingestellt? Sind alle Nocken gleich hoch?
Ein Freund kam mal zu mir mit einem BMW, bei dem beim Beschleunigen plötzlich die Zündung aussetzte und der Drehzahmesser auf 0 ging, beim Gaswegnehmen lief er normal weiter, sehr mysteriös.
Es war die Unterdruckverstellung, genauer die Kontaktplatte war etwas schief und der Unterbrecher öffnete so gerade eben. Beim Beschleunigen zog die Unterdruckdose an, die Kontaktplatte verdrehte sich und der Kontakt öffnete gar nicht mehr.
Das ist jetzt nicht dein Problem, aber vielleicht einfach mal das saubere Öffnen des Unterbrecherkontakts für alle Zylinder überprüfen.
Dann Druckverlusttest machen. Auslassventil verbrannt oder Kolbenring gebrochen.
Ähnliche Themen
Werde demnächst mal erst einen Kompressionstest machen, bringt das keine Ergebnisse, dann geht's weiter.
Heute, mit leicht gezogenem Choke, lief er ganz sauber. Der Zug ist dabei ca 2-3mm gezogen von ca 2,5cm gesamten Weg.
Jetzt geht die Phantasie mit mir durch.
Lagerung/Abdichtung der Drosselklappenwelle.
Der Choke bewirkt ja in den ersten Millimetern nur eine Erhöhung des Leerlaufs, d.h. er drückt mit ner Kurvenscheibe die Drosselklappe auf. Ist da in dem Bereich irgendwas zu locker so dass er Falschluft zieht?
Das in Kombination mit einem schwachen Zylinder könnte dein Fehlerbild sein …
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 07. Aug. 2020 um 23:42:53 Uhr:
Jetzt geht die Phantasie mit mir durch
Nö, ist doch völlig korrekt.
Der zweite Zylinder scheint bis zur Zündunwilligkeit abzumagern. Aber Falschluft hat der TE ja ausgeschlossen.
Ich merk schon, ich denke, ich werde die gesamt Prozedur von vorne bis hinten nochmal durchziehen und alles nochmal testen. Werde dazu aber mal etwas mehr Zeit einplanen..
Das wird dann aber wohl eine Woche warten müssen.
Evtl bekomme ich heute Abend noch ein Kompressionstester, das werde ich dann noch schnell überprüfen, der Rest muß dann leider etwas warten.
Vielen Dank auf jeden Fall, für die vielen guten Tipps.
Werde auf jeden Fall weiter berichten.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. August 2020 um 00:19:38 Uhr:
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 07. Aug. 2020 um 23:42:53 Uhr:
Jetzt geht die Phantasie mit mir durchNö, ist doch völlig korrekt.
Der zweite Zylinder scheint bis zur Zündunwilligkeit abzumagern. Aber Falschluft hat der TE ja ausgeschlossen.
Keine Ahnung, ob ich in diesem Bereich Falschluft ausschließen kann. Ich habe nur die ganzen Anschlüsse und die Ansaugbrücke angesprüht. Wenn im Vergaser was sein sollte, den habe ich mir noch nicht genau angesehen.
War früher gar nicht selten, dass die Welle im Versager ausgerieben war und er deshalb Falschluft zog. Ich schließe das aber hier aus.
Schon mal den Ventildeckel und Zylinderkopf bei laufendem Motor mit einem Stethoskop abgehört? Bei guten Lauschern und einem bißchen Wissen kann man einiges raushören. Die Dinger kriegt man bei Ebähh nachgeschmissen.
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 8. August 2020 um 10:44:00 Uhr:
War früher gar nicht selten, dass die Welle im Versager ausgerieben war und er deshalb Falschluft zog. Ich schließe das aber hier aus.Schon mal den Ventildeckel und Zylinderkopf bei laufendem Motor mit einem Stethoskop abgehört? Bei guten Lauschern und einem bißchen Wissen kann man einiges raushören. Die Dinger kriegt man bei Ebähh nachgeschmissen.
Das habe ich gemacht, keine unnormalen Geräusche
So, einem Bekannten hat es auch keine Ruhe gelassen und kam mit einem Kompressionstester vorbei. Bei gefühlten 80 Grad Kerzen raus und los... Test 3x wiederholt wegen unglaublichen Werten, noch ein anderes Fahrzeug getestet, Gerät funktioniert einwandfrei.
Werte von allen 4 Zylindern liegen absolut gleichmäßig um die 10 Bar..
Tja, dann Ventile oder doch die Zündanlage
Und der zweite Zylinder ist sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor im Urlaubsmodus?
Ist das bereits ein wassergekühlter Motor?
Wassergekühlt ist er. Im kalten Zustand, da Choke gezogen, läuft er mit. Erst sobald der Choke komplett zu is fängt er an zu spinnen. 2 bis 3 mm Choke und er läuft.
Gut, heute ist einfach zu warm zum weiter denken und bauen.
Schönes Rest Wochenende allen..