Probleme bei der Gasannahme beim 350 CDI mit 265 PS
Seit rund einem Monat habe ich meinen 350 CDI T-Modell 4-matic mit dem neuen 265 PS-Motor. Eigentlich ein schönes Auto, als ich aber heute auf der Autobahn fuhr, hatte ich plötzlich Probleme bei der Gasannahme. Zunächst konnte der Tempomat Tempo 140 nicht einhalten und schwankte zwischen 130 und 140. Als ich dann einige Zeit ohne Tempomat eine konstante Geschwindigkeit gefahren war, wollte ich zum Überholen beschleunigen. Nachdem bei leichtem Druck auf das Gaspedal nichts passierte, drückte ich es schließlich bis auf das Bodenblech durch, ohne dass der Wagen irgendwie schneller wurde. Irgendwann nahm er dann wieder Gas an, die Probleme wiederholten sich aber ständig bei unterschiedlichen Tempi.
Ein Kollege, der einen 350 CDI mit dem alten 231 PS-Motor fährt, hatte mir vor einiger Zeit von ähnlichen Problemen erzählt. Ich hatte aber gehofft, dass dies beim neuen Motor nicht mehr vorkommt.
Hat einer von Euch Ähnliches erlebt und weiß vielleicht jemand, welche Ursache das haben kann?
Beste Antwort im Thema
Solche Threads raff ich einfach nicht. Bei so einem Problem rufe ich direkt bei Benz an und die sollen sich die Scheiss Kiste anschauen.
Was bringt dir das wenn jetzt irgendwelche Internet Helden mutmaßen was es sein könnte? Ab in die Werkstatt.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Alle (heckgetriebenen) E350CDI mit 265 PS haben die 7G-tronic Plus verbaut. Start-Stop soll laut Julian von jesmb.de im Frühjahr 2011 nachgereicht werden. Quelle Start-StopAuf der Internetpräsenz von Daimler steht in den technischen Daten in der Tat noch kein Hinweis auf die 7G-tronic Plus (bei CLS und S-Klasse hingegen schon).
Ansonsten ein super Auto 🙂
P.S. Bin auch nach viereinhalb Jahren Forumsmitgliedschaft über den damals gewählten "Senna" Benutzernamen nicht unglücklich 🙂
Hallo Senna,
Du schreibst, dass in Deinem Getriebe schon geänderte Teile verbaut wurden. Wenn ich Deine Daten sehe, wurden Dein Auto 11/2010 zugelassen. D.h. in der Zwischenzeit müssten neue Teile entwickelt worden sein. Weiß jemand, ab wann diese Teile in die Serie eingeflossen sind? Mein Wagen wurde um den 18.11.10 gebaut und Ende Nov. zugelassen.
Oder habe ich die Reparaturversuche falsch verstanden und es werden die gleichen Teile nur ersetzt?
Gruß
joes_garage
Zitat:
Original geschrieben von joes_garage
Hallo Senna,Du schreibst, dass in Deinem Getriebe schon geänderte Teile verbaut wurden. Wenn ich Deine Daten sehe, wurden Dein Auto 11/2010 zugelassen. D.h. in der Zwischenzeit müssten neue Teile entwickelt worden sein. Weiß jemand, ab wann diese Teile in die Serie eingeflossen sind? Mein Wagen wurde um den 18.11.10 gebaut und Ende Nov. zugelassen.
Oder habe ich die Reparaturversuche falsch verstanden und es werden die gleichen Teile nur ersetzt?Gruß
joes_garage
Hey Joe,
genau, bei mir wurde geänderten Teile eingebaut. Das Problem ist im Werk bereits bekannt und es wird mit diesen geänderten Teilen reagiert. Meiner wurde am 19.11 in Sindelfingen abgeholt und zugelassen (war der frühstmögliche Auslieferungstermin, daher Produktion vermutlich unwesentlich früher).
Inwiefern die geänderten Teile bereits in der Serie verbaut werden, weiß ich nicht. Ein Großteil des 14-tägigen Werkstattaufenthalts entfiel auf die Lieferzeiten der Ersatzteile.
Grüße
Senna
Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Hey Joe,Zitat:
Original geschrieben von joes_garage
Hallo Senna,[...]
Gruß
joes_garagegenau, bei mir wurde geänderten Teile eingebaut. Das Problem ist im Werk bereits bekannt und es wird mit diesen geänderten Teilen reagiert. Meiner wurde am 19.11 in Sindelfingen abgeholt und zugelassen (war der frühstmögliche Auslieferungstermin, daher Produktion vermutlich unwesentlich früher).
Inwiefern die geänderten Teile bereits in der Serie verbaut werden, weiß ich nicht. Ein Großteil des 14-tägigen Werkstattaufenthalts entfiel auf die Lieferzeiten der Ersatzteile.Grüße
Senna
... na, da lassen wir uns dann mal überraschen.
Gruß
joes_garage