Probleme Aral Ultimate 102 in 09241 Mühlau?
Und zwar war ich bei der besagten Tankstelle tanken(Ultimate 102). Ich fuhr 2-3 km und mein Auto ging aus-sprang auch nicht mehr an. Zur Werkstatt Abschleppen lassen Diagnose: Sprit nicht Inordnung! Komplettes Einspritzsystem beschädigt. Kosten belaufen sich auch mehrere Tausende Euro. Sie meinten man sollte es erstmal selber vorstrecken und bekäme das Geld eventuell nach 3 Wochen wieder.( Kein Leihwagen- Keine Entschuldigung nichts!)
Was sollte man da am besten tun?
Habe gerade sehr viele Reibereien und keine Einigung, es wurde gesagt es waren noch andere betroffen.
Meldet euch falls ihr es lest! MfG
Beste Antwort im Thema
Ich melde mich obwohl es schon eine Weile her ist trotzdem Mal zurück!
Mit dem Anwalt war Aral aufeinmal ganz kleinlaut. Proben wurden genommen mit dem Ergebnis, das der Sprit nicht i.O war(sieht man ja auch). Angeblich verschulden des Tankstellenpächters. Aral( der BP Konzern) hat nach lästigem hin und her alle Rechnungen bezahlt.
LG
69 Antworten
Dann bin ich mal gespannt, wie das ausgeht. Wenn Aral sich quer stellt hast du nichts in der Hand, du kannst nicht mal beweisen das der Sprit von dort ist. Mit dem Anruf bei Aral kannst du jetzt auch sehr viel falsch machen, da sollte ein Profi ran.
Ich frage mich irgednwie ernsthaft, wie nach 2 - 3 km Fahrt das komplette Einspritzsystem "beschädigt" bzw. "verschlammt" sein kann, wenn es da keine Vorschäden gab. So schlecht kann hier verkaufter Sprit imho nicht sein... und weder zuviel, noch zuwenig Oktan machen nach 3 km wirklich Schäden am Motor
=> Gutachter => Rechtsanwalt und dann weitersehen. Mündlich nutzt garnix. Alles schriftlich über den Anwalt an ARAL, wenn es was bringen soll.
Zitat:
@cocker schrieb am 6. Februar 2017 um 14:00:15 Uhr:
So schlecht kann hier verkaufter Sprit imho nicht sein...
Hast du dir mal das Bild angeschaut??
Gruß Metalhead
Ich würde einen Besuch bei der örtlichen Polizei machen und die Sache schildern, evtl sind dort bereits einige Geschädigte bekannt.
Ein Anwalt halte ich auch für sinnvoll, ebenso solltest du Beweismittel sichern:
Tankzettel, Restbenzin und alles was für den Fall der Fälle hilfreich erscheint.
HTC
Ähnliche Themen
Da kann sich die Aral immer noch rauswinden nach dem Motto "Wissen wir, ob er nicht bei der no-name-tanke vorher den schlechten Sprit getankt hatte"?
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 6. Februar 2017 um 14:43:53 Uhr:
Da kann sich die Aral immer noch rauswinden nach dem Motto "Wissen wir, ob er nicht bei der no-name-tanke vorher den schlechten Sprit getankt hatte"?
Nein, das sollten die nicht können.
Der TE hat geschrieben, dass er 50 km Restreichweite hatte und dann bei ARAL vollgetankt hat - er wird eine entsprechend große Menge getankt haben.
Wenn er jetzt (hoffentlich) den Tankbeleg noch hat, dann stehen dort ja das Datum, Uhrzeit und wieviel getankt wurde.
Kein Richter wird einem Einwand stattgeben, er hätte sich die Brühe vorher bei einer No-Name Tanke gezogen. Da hätte der TE zweimal hintereinander bei zwei verschiedenen Tankstellen tanken müssen, wer macht sowas? Und dann einmal 4 Liter, und dann den Rest bei der ARAL?
Zitat:
@raykenvw schrieb am 6. Februar 2017 um 13:48:29 Uhr:
Ich rufe morgen direkt bei Aral an ob es bekannt ist und versuche dort was zu erreichen. Die Dame der Tankstelle sagte "schriftlich" sowas machen wir hier nicht.
Ich bin seit 25 Jahren in der Mineralölbranche tätig. Ich rate dir dringend einen Anwalt einzuschalten um deine Interessen gegen BP ( Aral) durchzusetzen, vergiss es mit telefonischer Einigiung
Zitat:
@dermondeoreiter schrieb am 6. Februar 2017 um 15:02:24 Uhr:
Kein Richter wird einem Einwand stattgeben, er hätte sich die Brühe vorher bei einer No-Name Tanke gezogen. Da hätte der TE zweimal hintereinander bei zwei verschiedenen Tankstellen tanken müssen, wer macht sowas? Und dann einmal 4 Liter, und dann den Rest bei der ARAL?
Bist du da so sicher? Der TE kann ja nicht mal einwandfrei beweisen, das der Sprit von Aral ist. Einen Tankbeleg könnte er von einem Bekannten haben. Wie viele haben weil der Motor etwas unrund lief aus dem Grund schon mal Ultimate getankt? Aral hat da jetzt so viele ausreden, die der TE wiederlegen müsste. Gleich nach dem Dilemma hätte der TE z.B. durch die Polizei rechtskräftige Proben an der Tanksäule und seinem Tank sichern lassen müssen. So wird es jetzt schwer.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 6. Februar 2017 um 15:14:26 Uhr:
Zitat:
@dermondeoreiter schrieb am 6. Februar 2017 um 15:02:24 Uhr:
Kein Richter wird einem Einwand stattgeben, er hätte sich die Brühe vorher bei einer No-Name Tanke gezogen. Da hätte der TE zweimal hintereinander bei zwei verschiedenen Tankstellen tanken müssen, wer macht sowas? Und dann einmal 4 Liter, und dann den Rest bei der ARAL?Bist du da so sicher? Der TE kann ja nicht mal einwandfrei beweisen, das der Sprit von Aral ist. Einen Tankbeleg könnte er von einem Bekannten haben. Wie viele haben weil der Motor etwas unrund lief aus dem Grund schon mal Ultimate getankt? Aral hat da jetzt so viele ausreden, die der TE wiederlegen müsste. Gleich nach dem Dilemma hätte der TE z.B. durch die Polizei rechtskräftige Proben an der Tanksäule und seinem Tank sichern lassen müssen. So wird es jetzt schwer.
wenn er mit EC-Karte bezahlt hat, kann er das locker beweisen, da ist nämlich eine Transaktionsnummer auf dem Beleg, die mit seiner EC-Karte verbunden ist. Außerdem hat er einen Kontoauszug, da steht dann drauf ARAL soundso in Soundso, Betrag soundso - passt zum vorhandenen Beleg.
Bei Barzahlung ist das blöder, aber die Ausrede mit "von einem Bekannten" ist auch etwas wackelig. Der TE hat ja noch die Brühe aus dem KFZ-Tank, die hat sich da nicht selber gebildet. Es gibt die zeitliche Nähe zum Werkstattbesuch (quasi gleich danach). Der Richter bewertet durchaus alle Fakten, auch wenn jede für sich nicht viel hergeben, ergibt sich ein Gesamtbild.
Aber du hast Recht, ich habe es auch schon gesagt, es wäre sinnvoll gewesen - evtl. unter Zeugen, einfach 2 Liter im sauberen Reservekanister zu zapfen, um eine Vergleichsprobe zu haben.
Ich bin nicht sicher, aber die Polizei macht das bestimmt nicht.
Wenn der TE unter Zeugen selbst Proben zapft, ist das genauso gut oder schlecht als wenn das der freundliche Schutzmann macht.
Zumindest ist es keine kleine Dorftankstelle:
http://tankstelle.aral.de/tankstelle/muehlau/lindenstrasse-2/27074300/
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 6. Februar 2017 um 14:04:02 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 6. Februar 2017 um 14:00:15 Uhr:
So schlecht kann hier verkaufter Sprit imho nicht sein...
Hast du dir mal das Bild angeschaut??
Das ist kein Benzin, das ist eine (ehemalige) Dispersion (Emulsion oder Suspension), bei der sich der Anteil mit der höheren Dichte abgesetzt hat. Benzin (und auch Diesel) sind aber im Auslieferungszustand keine Dispersionen sondern homogene Gemische, bei denen sich nichts absetzen sollte. Auf gar keinen Fall hat die Brühe in diesem Zustand die Abfüllanlage der Raffinerie verlassen.
Wenn ich hier als Gutachter tätig werden würde (als der ich im werkstofftechnischen Bereich gearbeitet habe bevor ich in den Technischen Außendienst gewechselt bin), wäre mein erster Schritt festzustellen, welches Ausmaß dieses Phänomen hat. Ist einzig und alleine das Fahrzeug des TE betroffen, ist die Ursache auch hier zu suchen. Sind mehrere Fahrzeuge betroffen und alle haben an der betroffenen Tanke getankt, würde ich an der Tanke zuerst nachforschen. Sind noch mehr Fahrzeuge von mehreren Tankstellen betroffen, würde ich nachforschen, ob die alle von dem selben Tankwagen auf der selben Tour beliefert wurden und dort nach der Ursache suchen. Wäre die Plörre so bereits in den Tankwagen abgefüllt worden, wäre der Fall vermutlich schon in der Presse gelandet, dann wäre eine ganze Region, die aus der Abfüllstelle beliefert wird, betroffen.
Mein Rat an den TE:
Versuche weitere Betroffene zu finden: Internet (aber eher regionalere Seiten), Anzeige in der Zeitung etc. Findest Du welche, wendet Euch gemeinsam an einen Anwalt, oder vielleicht auch an die Verbraucherzentrale. Je "weiter oben" das Problem entstanden ist, desto größer sind vermutlich auch die Widerstände und umso "mächtiger" müsst Ihr auftreten. Wenn Du aber partout keine weiteren Betroffenen aufspüren kannst, würde ich doch zu aller erst bei mir (bzw. meinem eigenen Fahrzeug) ansetzen...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 6. Februar 2017 um 16:28:29 Uhr:
Das ist kein Benzin, das ist eine (ehemalige) Dispersion (Emulsion oder Suspension), bei der sich der Anteil mit der höheren Dichte abgesetzt hat.
Schon klar, ich wollte nur die Aussage "das kann das Benzin in der kurzen Zeit gar nicht anrichten" entkräften.
Wenn das nämlich so aussieht (keine Ahnung was das nun ist), kann es das sehr wohl und scheinbar kam das ja aus dem Tank bzw. dem Kraftstoffsystem des TE.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 6. Februar 2017 um 17:27:05 Uhr:
Wenn das nämlich so aussieht (keine Ahnung was das nun ist), kann es das sehr wohl und scheinbar kam das ja aus dem Tank bzw. dem Kraftstoffsystem des TE.
Dass mit der Plörre kein Motor anständig laufen kann, ist klar. Die Frage ist doch, wann und wo ist aus dem Kraftstoff diese Plörre entstanden?
Vor Jahren hatten wir ein ähnliches Problem mal mit Diesel in Feuerwehrfahrzeugen. Schlammbildung durch Bakterienbefall, bedingt durch die relativ lange Verweilzeit des Kraftstoffs mit Bio-Anteil in den Fahrzeugtanks, führte zu verstopften Kraftstofffiltern. Betroffen waren allerdings nur MB-Motoren und da auch nur ein bestimmter Typ (2 Fahrzeuge: LF 16/12 und DLK 23/12, beide BJ. 1995, beide 240 PS 6-Zylinder-Motor). Andere Fahrzeuge (MAN, IVECO, andere MB) waren überhaupt nicht betroffen. Damals ist das Problem definitiv im Kraftstoffsystem entstanden (es kam auch trotz vollständigem "Desinfizieren" immer wieder). Aber von Benzin habe ich vergleichbares noch nie gehört.
also wenn das wirklich von dem Ultimate an dieser Tanke kommt, wird es doch sicherlich noch weitere Geschädigte geben! Finden (ggf. Aufruf bei Facebook und/oder der örtlichen Presse) und gemeinsam rechtlich vorgehen. dann steigen die Chancen erheblich.
Und diese Charge Ultimate wurde auch dann sicherlich nicht ausschliesslich nur an dieser Tanke verkauft. Da MUSS es dann noch einige weitere mit Motorproblemen geben.
Oder die Tanke hat bei der Lagerung Scheisse gebaut...