Problem mit zugeparkter Einfahrt
Guten Tag. Hab da folgendes Problem:
Meine Familie und ich besitzen ein Mehrfamilienhaus mit 2 Einfahrten. Die eine ist erreichbar über die angrenzende Hauptstraße(nutzen wir als tägliche Ein-und Ausfahrt)
Die andere ist etwas abseits über einen öffentlichen Waldweg erreichbar. Diese nutzen wir um zB Baumaterialien in unser Grundstück zu fahren(Größeres Tor für LKW's vorhanden)
Seit neuesten stellt sich immer ein Auto in diese Einfahrt und verschwindet. Ich habe ihm schon ein Zettel geschrieben das er beim nächsten mal sein Auto bei einem Abschleppdienst abholen kann, wenn er wieder dort parkt.
Da er dies ignoriert und wieder unsere Einfahrt blockiert, hab ich langsam die Nase voll und würde ihn gerne abschleppen lassen!
Nun die Frage: Wer bezahlt das? Sollte ich die Polizei anrufen und die kümmert sich darum? Oder muss ich den Abschleppdienst anrufen und ich bezahle den Spaß?Wie soll ich mich verhalten?
Die Einfahrt selber ist noch öffentlich und gehört nicht zum Grundstück. Aber ein Parkschild steht doch auch nicht 😉
Danke schon mal im Voraus! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Warum sollte es in Ordnung gehen? Weil einer aus der Reihe tanzen muss, soll der TE jedesmal betteln, wenn er rausfahren möchte? Was, wenn es mal nicht geplant ist oder der Nachbar nicht da ist?Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
P.S.:
mal ganz am Rande gefragt:
es ist zwar nicht wirklich richtig was der Nachbar macht aber könnte man nicht einfach drüber wegsehen nach dem Motto: "lass ihn doch da stehen, wenn wir wirklich mal rein/raus müssen informieren wir ihn und er fährt weg!"
Hab das irgendwie überlesen. Wie soll ich denn jemanden informieren den ich nicht kenn und nicht weiß wem das Fahrzeug überhaupt gehört 😕
39 Antworten
Soweit ich den Beitrag verstanden habe, ist die zweite Zufahrt etwas abseits, vielleicht seitlich am Grundstück und niemand Fremdes wird nun beurteilen können, ob der TE nun gerade diese EInfahrt nutzen muss oder nicht. Vielleicht muss er sie ja täglich nutzen, da die andere EInfahrt durch die Eltern/Mieter genutzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von KTKS4
Meine Familie und ich besitzen ein Mehrfamilienhaus mit 2 Einfahrten. Die eine ist erreichbar über die angrenzende Hauptstraße(nutzen wir als tägliche Ein-und Ausfahrt)
Die andere ist etwas abseits über einen öffentlichen Waldweg erreichbar. Diese nutzen wir um zB Baumaterialien in unser Grundstück zu fahren(Größeres Tor für LKW's vorhanden)
Eigentlich gibt es da nichts falsch zu verstehen...
Habe ich gelesen und verstanden. Nur scheint die eine Einfahrt eben abseits zu liegen und niemand wird beurteilen können, ob der TE nicht diese nutzen muss. Nur weil er es hier schreibt, muss er es nicht so angeben. Wenn du dem TE seine Version nicht kennen würdest, dann wüsstest du eben nicht, ob die Einfahrt nun regelmäßig genutzt wird oder eben nicht. Muss man niemandem auf die Nase binden und es geht ums Prinzip.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Muss man niemandem auf die Nase binden und es geht ums Prinzip.
Im Prinzip würde ich mir auch das österreichische Recht wünschen und alleine schon aus erzieherischen Gründen abschleppen lassen. Aber leider gilt hier deutsches Recht und im Zivilprozess um die Abschleppkosten wird dann sehr genau erörtert, ob das Abschleppen zwingend nötig war oder nicht. Wenn dann Zeugen (Nachbarn) aussagen, dass die "beklagte" Einfahrt nur alle Jubeljahre mal für LKW genutzt wird, sieht es eben mit der Kostenerstattung schlecht aus. So traurig das auch ist. Deswegen würde ich eben einen Fall konstruieren (LKW-Anlieferung oder Feuerwehr), der "wasserdicht" (oder mit Merkels Worten alternativlos) ist und dann abschleppen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Andere Möglichkeit: Hat der TE evtl. einen gute Draht zur Feuerwehr? Einfach mal einen Bekannten bei der Feuerwehr anrufen und einen Vorschlag für eine Bewegungsfahrt machen (am besten mit Drehleiter oder TLF 24). Sollte die FW irgendwo nicht durchkommen, gibt es sogar Abschleppen auf Staatskosten...
Ah ja...ist ja interessant. Das würde ich ja gerne mal sehen, wo das gemacht wird. Zumal die Feuerwehr eine kommunale Einrichtung ist und keine staatliche...
Die Feuerwehren machen diese Fahrten sogar öfter mal, gerade in engen Straßen und bei Volksfesten.
Oder hier
Dass diese Fahrten gemacht werden, ist unbestritten. Nur ist es ja wohl ein deutlicher Unterschied, ob ich das aus akutem Anlass mache wie einem Fest und bekannten Engstellen in Altstädten oder ob es für eine private Einfahrt gemacht wird. Ich bezweifle das doch sehr, dass sich da ein Feuerwehrler auf solch dünnes Eis begibt und dafür einen Abschlepper ruft. Glaube ich einfach nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Ah ja...ist ja interessant. Das würde ich ja gerne mal sehen, wo das gemacht wird. Zumal die Feuerwehr eine kommunale Einrichtung ist und keine staatliche...
Das haben wir in meiner alten Feuerwehr regelmäßig gemacht: Probefahrten durch die bekannten zugeparkten Straßen und jede Ecke, an der wir nicht durchkamen, freischleppen lassen. Zufahrten zu öffentlichen Objekten (Altenheime etc.) inklusive. Dann wird das Abschleppen durch das Ordnungsamt angeordnet und automatisch vom Verursacher die Kosten eingetrieben. Das ganze einmal im Monat, zu wechselnden Tageszeiten, hat dann doch mit der Zeit einen gewissen Erziehungseffekt gezeigt.
Als Problemlöser für private Parkdifferenzen haben wir uns allerdings nicht mißbrauchen lassen, das hätte dann doch ein "Geschmäckle"...
Sag ich doch, Ordnungsamt ordnet die Abschleppung an. Das wird kein Feuerwehrler machen, ist auch überhaupt nicht seine Aufgabe...
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Ich bezweifle das doch sehr, dass sich da ein Feuerwehrler auf solch dünnes Eis begibt und dafür einen Abschlepper ruft. Glaube ich einfach nicht...
Naja, wenn dort ein Schild stünde "Feuerwehrzufahrt freihalten", dann schon (bzw. FW ruft Ordnungsamt und die lassen abschleppen). Auf reinem Privatgrund eher nicht. Ich hatte auch eher im Hinterkopf, dass mit der Einfahrt auch der Waldweg blockiert wird da wir einen ähnlichen Fall mal hatten. Da war der "Aufhänger" eben nicht die blockierte Einfahrt, sondern der blockierte Waldweg, hat den Einfahrtbesitzer aber trotzdem gefreut...
Also ich hab nochmal meine Eltern gefragt und das ist bei uns wie folgt geregelt:
Die im Flurplan eingetragene offizielle Zufahrt ist die, die abseits liegt. Aber vor ca. 10 Jahren haben wir die Zufahrt von der Straße auch offiziell in den Flurplan eintragen lassen. Das heißt es gelten beide als Zufahrten.
Ich werd mich nochmal erkundigen wie das mit dem OA läuft. Es kann ja durchaus sein, das wir das deutlich kennzeichnen müssen das die Einfahrt freizuhalten ist.
Das mit der Feuerwehr geht bei uns nicht so einfach.
trotzdem nochmal Danke für die anderen Vorschläge
Zitat:
Original geschrieben von KTKS4
Wenn nicht, dann kommt ein Poller hin. Das Problem mit den Falschparkern hatten unsere Nachbar auch schon, die haben dann den Poller beantragt und auch ohne Probleme genehmigt bekommen 😉Gruß Kevin
Ich denke mal das man nicht wirklich eine Genehmigung braucht, um einen Poller aufstellen zu können!
Einfach hinstellen und gut ist (besser mehrere, nicht das er sich neben den einen mittig stehenden stellt).
P.S.:
mal ganz am Rande gefragt:
es ist zwar nicht wirklich richtig was der Nachbar macht aber könnte man nicht einfach drüber wegsehen nach dem Motto: "lass ihn doch da stehen, wenn wir wirklich mal rein/raus müssen informieren wir ihn und er fährt weg!"
Naja das Problem war dort einfach,das die ganze Kundschaft von einer Drogerie bei ihm in der Einfahrt standen. Das war ein riesiges Theater in der Nachbarschaft. Der hat einige wegschleppen lassen aber ohne Erfolg!
Jetzt hat er Ruhe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
P.S.:
mal ganz am Rande gefragt:
es ist zwar nicht wirklich richtig was der Nachbar macht aber könnte man nicht einfach drüber wegsehen nach dem Motto: "lass ihn doch da stehen, wenn wir wirklich mal rein/raus müssen informieren wir ihn und er fährt weg!"
Warum sollte es in Ordnung gehen? Weil einer aus der Reihe tanzen muss, soll der TE jedesmal betteln, wenn er rausfahren möchte? Was, wenn es mal nicht geplant ist oder der Nachbar nicht da ist?
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Warum sollte es in Ordnung gehen? Weil einer aus der Reihe tanzen muss, soll der TE jedesmal betteln, wenn er rausfahren möchte? Was, wenn es mal nicht geplant ist oder der Nachbar nicht da ist?Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
P.S.:
mal ganz am Rande gefragt:
es ist zwar nicht wirklich richtig was der Nachbar macht aber könnte man nicht einfach drüber wegsehen nach dem Motto: "lass ihn doch da stehen, wenn wir wirklich mal rein/raus müssen informieren wir ihn und er fährt weg!"
Hab das irgendwie überlesen. Wie soll ich denn jemanden informieren den ich nicht kenn und nicht weiß wem das Fahrzeug überhaupt gehört 😕