Problem mit Lenkung beim K30
Hi Leute!
Meine Lenkung fühlt sich beim Kurvenfahren sehr schwammig an. Wenn ich einlenke, dauert es eine Zeit bis der Dicke nachzieht. Die Lenkung reagiert also verzögert. Ein ziemlich unsicheres Fahrgefühl wie ihr euch denken könnt 🙂 Habe mal den Servoölstand kontrolliert und festgestellt, dass zu wenig Öl drin war und habe es nachgefüllt. Es hat sich aber nichts verändert. Beim Lenken auf der Stelle und langsamen Fahren, quietscht er auch ein wenig. Könnte es sein, dass die Servopumpe den Geist aufgibt? Ausserdem knackt es hin und wieder in irgendeinem Gelenk an der Vorderachse. Die Gelenke sind aber alle gut geschmiert. Habe auch festgestellt, dass das Lenkgestänge viel Spiel hat. Oder muss es viel Spiel haben? Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen!
Gruß Sascha
35 Antworten
denke mal das Spiel des Pitmanarm ist eine weitere Folge der vergammelten Kreuzgelenke, die Kraft der Servolenkung ist nicht zu unterschätzen, irgendetwas wird bewegt und wenn es die falschen Teile sind.
als Beispiel bei einem Bekannten waren die Kreuzgelenke so fest das die ausgebaute Antriebswelle in den Kreuzgelenken von Hand nicht bewegt werden konnten
Sind da denn noch Schmiernippel dran? Könnte der TE evtl. mit Kriechöl wie WD40 die Kreuzgelenke zunächst einmal wieder gängig bekommen und dann im direkten Anschluss abschmieren? Oder ist es dafür bereits zu spät und die Dingsriche sind einfach hinüber?
gibt beide Ausführungen, die Dichtringe sind normalerweise hinüber sonst würde ja keine Feuchtigkeit eindringen und das rosten fördern.
wenn der TE abschmierbare hat ist es einen Versuch wert, dann sollte der TE aber wenn es geklappt hat lieber einmal zu oft mit der Fettpresse drüber.
der Wechsel der Kreuzgelenke ist unter einem Tag nicht zu schaffen, und ohne Presse darf man keine Skruppel haben, am besten gehen die raus mit einem Kupferhammer, die Sicherungsringe innen nicht vergessen, für die Radlagerschrauben wird Spezialwerkzeug benötigt
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Schmieren und Salben hilft allenthalben...
Sorry für OT
aber den Spruch muss ich vervollständigen
....und hilfts nicht bei den Kärra dann hilfts bei de Herra.
Ähnliche Themen
Also ich war heute mal in einer Werkstatt und die haben festgestellt, dass der Pitman arm definitiv zuviel Höhenspiel aufweist. Der darf sich nämlich nach oben und unten überhaupt nicht bewegen. Heisst, dass ich wohl ein Lenkgetriebe brauche. Habe auch ein generalüberholtes bei KTS.de gefunden, aber knappe 635€ find ich schon ganz schön happig.
Die Spurstangenköpfe waren auch in Ordnung. An den Kreuzgelenken hat er auf die Schnelle auch nichts feststellen können. Ich soll am Montag aber nochmal zu der Werkstatt kommen, dann kommt ein Mitarbeiter ausm Urlaub der sich wohl mit den Amis besser auskennt und wohl auch öfter Teile von Morlock besorgt.
@ buckydanny:
Ja ich habe Abschmiernippel und sorge eigentlich auch immer dafür, dass das Fett schön raus quillt. Aber vielleicht habe ich ja die ganze Zeit einen Nippel übersehen. Muss ich noch mal genauer hinschauen. Also wenn ich die Gelenke schön mit WD40 absprühe ( oder eventuell in den Abschmiernippel? ) und anschließend fette, könnte es wieder besser werden? Weisst Du eventuell wo ich ein solches überholen lassen kann bzw. ein gut gebrauchtes kriege? Und die Kreuzgelenke lassen sich nur unter abgehangener Schubstange beurteilen?
Wenn Fett aus den Gelenkenden quillt, brauchste kein WD40 dransprühen. Das wäre nur zur Unterwanderung von Rost und Lösung aneinandergerosteter Gelenkteile sinnvoll.
Allerdings glaube ich auch nicht, dass die Gelenke dann fest sind, wenn sie immer gut geschmiert wurden.
Suchen müsstest Du dann also nach einer Stelle, an der kein Fett austritt. Da könnte das Sprühen (und Einwirken lassen) zunächst für Abhilfe sorgen...
Beurteilen kannst Du die Leichtgängigkeit der Lenkung auch bei angehobener Vorderachse. Die Räder müssen sich dann vom Rad aus leicht (und spielfrei) nach links und rechts drehen lassen. Da kannste dann durch an-den-Rädern-wackeln auch gleich mal die Radlager antesten.
Den Gedanken mit dem Überholen des Lenkgetriebes vergisst Du am besten ganz schnell wieder. Ist in Deutschland (aus gutem Grund) verboten und es macht auch niemand. Evtl. kannst Du ein Günstigeres aus den USA importieren. In meinem Fall war es einschl. aller Nebenkosten 1/3 günstiger als hier in Deutschland. Allerdings ist die Garantiefrage dann nicht so einfach zu beantworten.
Morlock ist für Fahrzeuge dieser Art ja eine gute Adresse in Deutschland. Haben die nix?
Zitat:
Original geschrieben von buckdanny99
Sorry für OTZitat:
Original geschrieben von deville73
Schmieren und Salben hilft allenthalben...aber den Spruch muss ich vervollständigen
....und hilfts nicht bei den Kärra dann hilfts bei de Herra.
Aaaaah jaaaaa....
dr Herr isch oi Schwoab
Dank Dir deville. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer 🙂
Ich werde morgen mal bei Morlock und Eble anrufen. Vielleicht haben die ja Lenkgetriebe da. Und morgen schmier ich noch mal schön alles ab. Hab mir schon das gute blaue Fett aus der Kartusche zurechtgelegt ^^
wenn regelmässig gepflegt können die Kreuzgelenke noch ausgeschlagen und deswegen klemmen, das sollte man direkt am Kreuzgelenk bemerken, denke ich aber nicht das das dein Problem ist, und wenn die Kreuzgelenke wechseln nur neu.
@deville73 zum Lenkgetriebe überholen, kannst Du das belegen?
Zitat:
Original geschrieben von buckdanny99
@deville73 zum Lenkgetriebe überholen, kannst Du das belegen?
Belegen nicht. Wurde mir von mehreren Werkstätten so gesagt. Auf jeden Fall war niemand bereit sich daran zu begeben.
Im Übrigen hätte ein Dichtsatz bei diesem Getriebe nicht genügt, da es innerlich ausgenudelt war und dadurch eben so viel Spiel hatte. Wo willst Du da anfangen und aufhören? Im Prinzip kannste ja alles tauschen bis auf das Gehäuse.
Vielleicht ist es ja etwas Anderes, wenn spezialisierte Betriebe (ZF z.B.) mit entsprechender Ausrüstung, Testgeräten und passenden Ersatzteilen das machen. Aber "normale" Werkstätten m.E. nicht.
Hast Du andere Informationen? Würde mich ja mal interessieren.
Nein andere Informationen habe ich da auch nicht, aber auf die Aussage einer Werkstatt gebe ich nichts, habe einfach festgestellt auch in anderen Bereichen, jemand möchte etwas nicht tun und möchte dazu nicht stehen das Er die Arbeit nicht erledigen möchte, vielleicht auch gar nicht kann, bei aktuellen Fahrzeugen wird es wahrscheinlich auch gar nicht mehr möglich sein, wird der Gesetzgeber vorgeschoben.
Wie auch immer. Es lohnt sich nicht, den Stress mit einer Überholung auf sich zu nehmen, wenn es überholte Lenkgetriebe von sogar 2 unterschiedlichen Anbietern (A1 Cardone und AcDelco) problemlos und günstig bei Rockauto gibt.
Ein ungutes Gefühl würde bei mir sowieso bleiben, wenn ich weiss, dass da jemand dran gewerkelt hat, der das eigentlich nicht hätte tun sollen oder wollen. Dafür sind mir Lenkung und Bremsen zu wichtig.
Dann doch lieber so.
PS
Ich habe heute eine schöne Ausfahrt bei prima Wetter gemacht und mich dabei so richtig entspannt. Der Wagen zieht seine Bahnen, dass es ein Freude ist. 🙂
klar, wird auch garnicht möglich sein da Teile zum Tausch wohl nicht beschaffbar sind oder die Möglichkeiten Teile selbst professionel zu überarbeiten nicht gegeben sind.
bei rockauto bitte beachten, Pfand für Altteil wird verlangt, muss man abwägen was günstiger ist, Pfand oder die Frachkosten für das Altteil in die USA zu schicken
Ich behalte das Altteil hier. Der Versand würde ca. $40,-- mehr kosten als die Erstattung bringen würde.
Und es ist ja auch nicht so, dass diese Sorte Lenkgetriebe rar wäre (das wäre dann was Anderes). Die Dinger wurden fast 20 Jahre eingebaut und das wohl nicht nur in den DeVilles....
Aber wie schon gesagt, selbst unter Einberechnung der Frachtkosten und des Corepreises war die Bestellung bei Rockauto ca. 30% günstiger als wenn ich das Teil in Deutschland bestellt hätte. Dafür habe ich auch keine deutschen Ansprechpartner und Garantieabwickler. Aber wer hats schon so dicke? Ich jedenfalls nicht. Dafür hatte ich aber bereits Telefonkontakt mit Rockauto (eine Nachfrage) für 0,5 Cent pro Minute Telefonkosten. Und die Leute bei Rockauto verstanden offensichtlich selbst mein Kaudergewelsche ganz gut.
sollte nur ein Hinweis sein, bei Rockauto hat man ja den Vorteil das der onlineshop auf deutsch möglich ist.