1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Problem mit Fahrersitz

Problem mit Fahrersitz

Opel Zafira B

Hallo,

habe einen Zaffi B von 2005. War eigentlich "fast immer" zufrieden mit dem Fahrzeug. Besonders überzeugt war ich aber von den Sitzen. Nun habe ich aber das Problem, dass nach 170 TKm die Lehne des Fahrersitzes total durchgesessen ist. Sprich ich bekomme in letzter Zeit immer Kreuzschmerzen wenn ich mit dem Zaffi fahre. Ein neuer Schaumstoffeinsatz kostet ca. 180 Euro. Gibt es hier keine billigere Lösung? Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. weiß hier jemand im Forum, wo man so einen Einsatz billiger bekommt?

Und das leidige Thema "surren der Klimaanlage". Gibt es hier Abhilfe? Das Geräusch macht mich fast wahnsinnig.

Bei Ebay gibt es Nachbaukompressoren in Erstausrüsterqualität. Mein FOH meint aber, dass er nur Probleme mit solchen Kompressoren hatte. Nur dass ich auch 2 Lichtmaschinen gebraucht habe, und ich von der Original Opel-Qualität auch nicht überzeugt bin, weiß er auch nicht.

Danke im Voraus für eure Antworten und ich hoffe, dass jemand eine Lösung hat.

mfg

markusalf

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SRG


Hi Werner,

meinst Du, ich finde solch eine Lüsterklemme?

Hab schon alle B.-märkte durch. Der Lösung des Problems so nah, aber doch so fern!

Kannst Du mir sagen, wo Du Deine gekauft hast?

Dank und Gruß

SRG

Hallo.

Ich habe die noch von meinem Hausbau übrig gehabt glaube ich.

Du könntest vielleicht bei einem Starkstromelektriker Fachhandel fündig werden.

Im Bauhaus wirst du wohl keine finden.

Ich frage mal meinen Cousin, ob der welche hat.

Gruß Werner

Vielen Dank!

Gruß

SRG

Hallo.

Hier gibt es die.

http://www.henri.de/.../luesterklemme-12-polig-bis-25qmm-.html

Es sind Klemmen bis 25 qmm.

Es sind zwar ca. 12 Euro Gesamtkosten, aber immer noch günstiger als ca. 160 Euro und hält ewig.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von zafira1


Seilklemmen für € 2,50 oben und unten je 1 dran geschraubt, fest für alle Zeiten.

Hallo.

Oben OK wird diese Klemme passen.

Aber wie sieht es unten aus?

Denn der Drahtbügel muss doch in die Kunststoffaufnahme der Lordose.

Daher habe ich ja 25mm² Lüsterklemmen genommen.

Gruß Werner

Hallo @ all,

also meine Stütze ist druchgebrochen!

Die Drähte sind noch fest.

Hat einer eine Ahnung was die Stütze kostet und wo man Sie günstig kaufen kann?

Also in der Bucht finde ich dazu nichts.

Hat einer einen Tipp?

Gruss

SRG

Zitat:

Original geschrieben von SRG


Hallo @ all,

also meine Stütze ist druchgebrochen!

Die Drähte sind noch fest.

Hat einer eine Ahnung was die Stütze kostet und wo man Sie günstig kaufen kann?

Also in der Bucht finde ich dazu nichts.

Hat einer einen Tipp?

Gruss

SRG

Hallo.

Wo ist deine Stütze durch gebrochen?

Mache doch mal ein Foto, meinst du den Korb?

Ersatz gibt es nur bei Opel direkt wahrscheinlich,kostet ca. 78,66 Euro.

Die T.Nr. ist 13 154 846

Gruss Werner

Hallo Werner,

vielen Dank für Deine erneute superschnelle Antwort!

Also bei mir ist es ein querliegendes, von der Grösse her, knappes DIN A4 grosses löchriges Plastikteil, welches rechts und links in der gelben rundumgehenden Drahtführung eingefädelt hoch und runter läuft und unten eingeklippt ist, wo von oben in dieses bewegliche Plastikteil der Bowdenzug in eine Führung reingeht, das Seil dann selbst weiter nach unten geht und ganz unten in dieses Teil eingehangen ist.

Drehe ich am Drehknopf der Stütze, wird dieses Plastikteil zusammmen gezogen und beult nach vorn aus, je mehr man dreht, umso mehr. So interpretiere ich jetzt mal die Funktionsweise. Geht ja bei mir nicht mehr.

Hat das Teil normalerweise die Form eines Korbs Werner? Ist es das, was Du mit Korb meinst?

Und der Opelpreis im Internet bei einem Opelhändler zuzügl. Versand für dieses sehr leichte 300 Gramm Plastikteil (Opel nennt es "Träger"😉 69,51 - 75,66 EUR? Oh, ist ja witzig: Bei MEINEM OH kostet es 86,00 EUR!!! Bei einem anderen um die Ecke 85,00 EUR. Wieso haben die unterschiedliche Preise? Und ein Wahnsinn! Materialwert von dem Teil schätze ich jetzt mal, wenn es hochkommt, in der Massenproduktion auf 1,00 EUR!

Derjenige, der diese Stütze konkret nutzt, wird früher oder später Probleme damit bekommen. Entweder weil das Teil durchbricht, so wie bei mir, oder weil, so wie bei Dir Werner, die gelbummantelte zum Rechteck gebogene Führungsstange unten nachgibt bzw. unten an der Krampe auseinander geht.

Werner, soweit nochmals vielen Dank!

SRG

P. S. Hier noch ein Link, der zwar nicht genau zum Thema passt, aber weiter aufklärt:

http://www.zafira-forum.de/showthread.php?...

Hallo SRG.

Wie ich weiß hast du ja damals eine Seilklemme genommen.

Es kann nun möglich sein, da diese ja sehr groß ist und nicht mehr in den Korb unten passte, das dies die Ursache für den Bruch des Korbes der Lordosenstütze ist.

Der Drahtbügel muss unten rein in den Korb, den die Lordosenstütze wird ja gestaucht beim Spannen an der Seite.

Gruß Werner

Nein Werner,

ich hatte mir erst jetzt die Klemmen in einem B.-haus besorgt und wollte die jetzt einbauen, wo ich eben feststellen musste, dass es nicht an der Verbindung des Gestänges lag, sondern daran, dass das Plastikteil in der Mitte links, Sollknickstelle, durchgebrochen ist. Rechts ist das Teil auch schon recht dünn.

Gruß

SRG

Deine Antwort
Ähnliche Themen