Problem mit der Bremse/Vibration

Chevrolet

Hallo,

Wir fahren unseren F-150 Bj. 2006 jetzt schon 2 Jahre und habe seit etwa zwei Monaten ein Problem mit der Bremse:
Die hinteren Bremsscheiben verziehen sich immer nach ~6000km.
Früher hatten wir das Problem nicht, es begann erst vor zwei Monaten, als wir die Bremsbeläge gewechselt hatten.
Das Problem äußert sich durch Vibration, die im gesamten Fahrzeug zu spüren ist und vor allem durch Lenkradflattern.

Es sind definitiv die hinteren Bremsscheiben, weil wir sie gewechselt hatten, als das Problem zuerst auftrat.
Dann war alles gut, aber jetzt kommt das Vibrieren wieder (Der Wechsel der Bremsscheiben ist 6000km her).

Jetzt meine Frage, wie kann man dieses Problem in den Griff bekommen?

Gruß
rundll

19 Antworten

von den hinteren Bremsscheiben zum Lenkgetriebe...uweia 🙂

Ist es ein Allrad? Dann könnte auch im Bereich Antriebswelle ein Problem sein - ist die Vibration hauptsächlich wenn du Gas gibst und wenn du vom Gas gehst ist es deutlich schwächer?

Dann Antriebswellen...

Hallo,

es waren beim ersten Mal definitiv die hinteren Bremsscheiben!
Als ich die gewechselt hatte, war das Problem nämlich weg.
Die Vibration die ich jetzt habe ist auch ganz anders (im Lenkrad und zwar meistens beim Bremsen, manchmal aber auch ohne das ich bremse! (beim Bremsen wird es aber deutlich stärker.))

Ja, ist ein Allrad. Die Achsmanschetten wurden aber schon mal gewechselt und das Vibrieren hängt nicht mit dem Beschleunigen zusammen, es tritt sogar auf, wenn ich gerade weder Gas geben noch bremse. (dann aber recht schwach und es wird stärker, wenn ich in diesem Moment dann auf die Bremse trete.)

Tja, so langsam weiß ich halt nicht mehr weiter. Die in der Werkstatt vermuten, dass es vom Lenkgetriebe kommt, was für mich auch logisch klingt.
Brauche ich da gleich ein neues Lenkgetriebe, oder kann man da einzelne Komponenten tauschen?

Gruß und Danke für die Antwort!

Wenn es vom Lenkgetriebe kommt, dann hast du auch spürbar Spiel an den Rädern, wenn jemand das Lenkrad festhält.

oder andersrum jemand lenkt 2 Finger breit hin und her und die Räder stehen still.

Wenn du kein Spiel finden kannst - glaub ich ehrlich nicht an die Lenkung, sondern eher an verzogene Radnaben, unsauber montierte Bremsscheiben, festsitzende Bremssättel, ...

Manchmal sind auch die Reifen schuld...bzw. deren Wuchtung

Würde ich testhalber diagonal tauschen.

^^ +1
ich habs jetzt nich mehr ganz im Kopf was war, oder was für ne Lenkung verbaut bist, aber anhand der letzten 3 posting klingt das als ne gute Richtung für ne Diagnose

Ähnliche Themen

Hallo,

Spiel in der Lenkung ist nicht sichtbar. Beide Reifen bewegen sich sofort.
Man hört aber dieses Geräusch aus dem Lenkgetriebe, in beiden Fällen (wenn man am linken Vorderrad wackelt und auch wenn man schnell am Lenkrad hin und her dreht)

Reifen habe ich frisch Wuchten lassen, damit man das ausschließen kann. Wie kann ich Höhenschlag feststellen, bzw. wieviel darf sein?

Bald sind auch mal wieder die vorderen Beläge fällig, vllt. lasse ich dann einfach die Scheiben mit tauschen, dann sieht man ja.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen