1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Problem mit der Anmeldung - Hilfe

Problem mit der Anmeldung - Hilfe

Nabend,

ich habe folgendes Problem und hoffe doch ihr könnt mir weiterhelfen:

Ich habe eine Zx6r mit 34 PS eingetragen. Möchte nun 98 PS eingetragen haben.
Wie bekomme ich es hin, dass ich es NUR EINMAL anmelde und gleich 98 PS in den Schein eingetragen werden??

Ich muss ja erst mal zum TÜV bzw zum Händler (nimmt der dafür normalerweise Gebühren, dass da die TÜV-Abnahme kommt?), um die 98 PS eintragen zu lassen. Da ich die 98 PS Drossel schon eingebaut habe, kann ich also nicht zum Händler fahren, da es ja Versicherungbetrug wäre. Gibt es da nicht ne Sonderregelung/Ausnahme oder so?

Ich hoffe, ihr habt mein Problem verstanden.
Würde mich über Antworten freuen....

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ruf erst mal bei TÜV in deiner Nähe an und agt dem, was du vorhast. Das Eintragen einer höheren Leistung in den Brief macht er vielleicht, ohne die Maschine zu sehen. Du willst ja schließlich legal offen fahren. Das sollte er nicht so eng sehen. Wäre es andersrum, von 98 auf 34 PS, kommt eher der Verdacht des Versicherungsbetrugs. Also ruf da erst mal an und schnack mit dem TÜV.

denke nicht, dass er das einfach so eintragen würde, denn offen hat die ja 108 ps und nicht 98 ps.

sonst keiner ne idee, wie ich die ummeldung umgehen kann?

wieviel kostet ne normale anmeldung bzw eine ummeldung von 34 auf 98 ps?

Hallo Red Clown.

Zu dem 98 PS Kit gehört normalerweise ein Gutachten bzw. eine Unbedenklichkeitserklärung des Herstellers.
Damit bewaffnet, trägt dir der TÜV, die entsprechende Leistung auch ein.
Das Fahrzeug muß aber vorgeführt werden.

Wenn du deiner Versicherung meldest daß, du ab einem bestimmten Zeitpunkt eine Leistungserhöhung vornimmst, gibt es auch da, keine Probleme.

Die nervenschonende Variante, des Werkstatt-TÜV, sollte auch möglich sein. Die wenigsten Werkstätten haben ein Problem damit, die entsprechenden Arbeiten nicht selbst ausgeführt zu haben. Sofern die entsprechenden Papiere vorliegen, bekommst du die Einragung problemlos.
Die Eintragung einer Leistungserhöhung ist nicht problematisch da, Per-Se, glaubwürdig.

Klar, der Werkstatt-TÜV kostet ein paar
" Buseratzen" mehr, aber nicht wesentlich.

D.H: 1. Versicherung informieren.
2. Normal anmelden.
3. Leistungseintragung.
4. Null Problemo !

Gruß
Jürgen

Kosten: Anmeldung ca; 30-50 Euro
Kennzeichen ca; 15 Euro
Eintragung; 40-70 Euro

Zitat:

Original geschrieben von Schraubär 42


Zu dem 98 PS Kit gehört normalerweise ein Gutachten bzw. eine Unbedenklichkeitserklärung des Herstellers.
Damit bewaffnet, trägt dir der TÜV, die entsprechende Leistung auch ein.
Das Fahrzeug muß aber vorgeführt werden.

ich war extra noch bei dem händler, wo der vorbesitzer das 98 PS Kit gekauft hat. und er meinte, dass die gutachten immer eingezogen werden. er meint, allein weil in meinem brief drin steht, dass sie schon mal auf 98 PS gefahren wurde, reicht das aus!

Allora.

Na wenn die 98 PS schon mal eingetragen waren dann ist das sowieso kein Problem mehr.
Marschier mit deinem Brief zum TÜV und schildere dein Anliegen. ( Laß erstmal die Maschine zu Haus.)
Der TÜV-män sagt dir dann wie er´s am liebsten hat.......( äh.. wie die weitere Vorgehensweise aussieht.)

Gruß
Jürgen

..allso, wenn das Ding 108 PS Serienmäßig hat, solltest Du auch die 98 PS -Drossel bei der Eintragung knicken. Die Versicherungsstufe endet nämlich bei 97 PS. ab 98 ist dann eh offene Leistung. Aber frag noch mal den Versicherungsvertreter.
Ansonsten solltest Du wenigstens eine Kopie des Prüfberichts für den Drosselkits haben, den TÜV interresiert eigentlich nur Fahrzeugtyp. (Alpha-Tech) druckt auf rot, damit Kopieren nicht geht.
Hab für meine, damals eine Farbkopie gemacht.
Die quer aufgedruckte FgSt.-Nr. interressierte den Prüfer nicht die Bohne, ich mußte allerdings Tank abbauen und Vergserdeckel abschrauben, damit er die Drossel sah (Ich hatte sie selbst eingebaut) Ansonsten brauchst Du eine Bescheinigung der Werkstatt, daß sie die Drossel vorschriftsmäßig eingebaut haben. Da das Fahrzeug nicht zugelassen zu sein scheint, liegt wohl auch kein Versicherungsbetrug vor. Rechtlich gesehen kannst Du sie im Moment auch gar nicht zulassen, da sie keine ABE mehr hat. Der korrekte Weg ist allso wirklich: TÜV anrufen, fragen welche Dokumente sie brauchen, (Brief, Werkstattbescheinigung, Prüfbericht) welche Gebühren sie erheben, Termin vereinbaren, Moped auf einen Hänger oder in einen Bus packen und zum TÜV. Danach dann normal zulassen.

Zitat:

Original geschrieben von ikamara


..allso, wenn das Ding 108 PS Serienmäßig hat, solltest Du auch die 98 PS -Drossel bei der Eintragung knicken. Die Versicherungsstufe endet nämlich bei 97 PS. ab 98 ist dann eh offene Leistung.

Das stimmt nicht. Offene Klasse beginnt erst über 98 PS. Die Drossel bringt daher schon einen Preisvorteil bei der Versicherung.

Gruss

erst mal danke an diejenigen, die mir schon geholfen haben!
ja, wäre ja sonst schwachsinn, dass es ne 98 PS drossel gibt.
zu den genauen preisen (anmeldung, ummeldung) kann hier niemand was sagen?
hab ich internet leider auch keine kostentabelle gefunden.

'Das stimmt nicht. Offene Klasse beginnt erst über 98 PS'

Na dann geh mal bei Gerling auf den Tarifrechner !!!

´hab mich auch gewundert, aber es scheint sich was geändert zu haben.
Ich hab meine vor Jahren auch auf 98 PS gedrosselt
und auch noch den alten Vertrag.
Sicherheitshalber bei den einzelnen Versicherungsunternehmen Angebot einholen.

mich interessiert jetzt noch, ob ich zu der technischen ummeldung bei der zulassungsstelle auch wieder was von der versicherung brauche.

also es soll im schein nur die ps zahl geändert werden. brauch da was von der versicherung?

danke..

Hallo...
Falls noch aktuell ?

Hol die einfach noch eine Versicherungsbestätigung (Doppelkarte) Dann hast du einen Nachweis und auf jeden Fall nix Falsch gemacht.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von ikamara


Na dann geh mal bei Gerling auf den Tarifrechner !!!

´hab mich auch gewundert, aber es scheint sich was geändert zu haben.
Ich hab meine vor Jahren auch auf 98 PS gedrosselt
und auch noch den alten Vertrag.
Sicherheitshalber bei den einzelnen Versicherungsunternehmen Angebot einholen.

Das ist ein Bug in deren Tarifrechner. Wenn man 72 kw angibt (was 98 PS sind), dann stimmt auch der Preis wieder.

Kannst auch bei allen anderen Versicherern nachprüfen.

Offene Klasse beginnt definitiv erst bei 73 kw und darüber.

nu nen BUG, dann bin ich beruhigt!
Hatte mich schwer gewundert und schon geglaubt die Schw..bande hat nen neuen Trick "Kohle" zu ziehen!

Hoffentlich liest das keiner der Versicherungsonkels :-)

Nicht dass wir die hier noch auf Ideen bringen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen