Problem mit 1.6 Kadett Motor ==>startet nicht
Wie schon geschrieben, der Motor will nicht starten.
Anlasser dreht, Benzinpumpe läuft auch, aber das Auto macht nicht den geringsten Startversuch. Kerzen sind ok, Kabel müsste ich mal tauschen, Verteilerkappe und Finger sind neu. Benzin kriegt er auch, habe auch probiert ihm direkt was reinzuschütten, aber das hat auch überhaupt nichts gebracht. Ich tippe daher auf ein elektronik Problem.
Nur weiss ich nicht womit ich anfangen soll.
Ich vermute das typische, also die Platine im Verteiler oder die Spule, oder doch eher was anderes?
Laut Vorbesitzer hat das Auto geruckelt, ist dann wärend der Fahrt ausgegangen und geht seit dem nicht mehr an.
Der Punkt, auf der Platine im Verteiler ist orange, soweit ich das erkennen konnte. Deutet also auf einen Defekt hin oder?
Was sollte ich bei dem Fahrzeug noch beachten bei der Fehlersuche?
Kontrolleuchten gehen alle normal an, Batterie ist neu, Motor ist trocken und hat 140 000 runter
12 Antworten
Also den Fehlerspeicher habe ich nicht ausgelesen, kompression sollte er haben. Der Motor schaut echt gut aus, Kerzen sind sauber und schön
Kompression sollte er haben ja?
Fehlerspeicher könnte auch nutzlich sein wenn man ihn Ausliest!
Und hast du das Benzinpumpenrelais geprüft?
Bzw. bist du dir sicher das die Benzinpumpe wirklich funktioniert?
Ich nehme an dass die Kraftstoffzufuhr ok ist, da aus dem Schlauch beim Vergaser das Benzin rausgespritzt ist als ich ihn runtergenommen habe.
Bitte um mehr Tipps was hin sein kann.
Was kostet denn die Elektronik im Vergaser (Schrottplatz, nicht neu)?
Ähnliche Themen
Bislang sind es nur Vermutungen.
Bitte dreh' doch eine Zündkerze heraus, stecke sie in den Stecker hinein und lege sie auf den Motor oben.
Dann läßt Du Deinen Freund starten und guckst ob dort auch Funken zu sehen sind.
Und kommt aus der Düse unter dem Luftfilterdeckel auch Benzin beim Anlassen?
Hast Du nachgesehen, ob sich der Verteilerläufer beim Anlassen dreht wenn die Kappe ab ist?
Sind denn die Kerzen Naß nach dem Startversuch?
Und du hast doch nen C16NZ oder, wenn ja dann hast du keinen Vergaser sondern einen Einspritzer.
Evtl. Reicht auch der Spritdruck nicht.
Oder das Einspritzventil ist Defekt!
Und von Annahmen verschwindet dein Problem auch nicht.
Evtl is auch nur das Masseband abgerissen.
Aber Zahnriemen ist nicht Übergesprungen?
aloah...also bei Delco Zündverteiler im C 16 NZ Motor sitzt das Zündmodul...wenn der Farbpunkt schon gelb bis orange dann Modul im Eimer(HItzetod)..bei dem Zündverteiler absoluter Konstruktionsfehler..neues Modul gibt es beim Bosch Dienst(Heinemann und Busse oder äbäh)Selbsteinbau kein Problem...versuch mal mit einem kleinen Hammer vor dem starten auf den VerteilerFlansch leicht zu schlagen(nicht auf die schwarze Kappe)..bei meinem Cab ist die Karre dann immer angesprungen..das ruckeln war bei meinem Cab auch..also mein Tipp ist ZÜNDMODUL..gute Fahrt von oppelpoppel
Danke für die vielen Antworten!
Also die Kerzen sind alle trocken. Habe die Einspritzdüse unterm Luftfilter auch schon rausgeholt, also bis dort hin kommt das Benzin 100% und es ist nichts verstopft. Die Düse kann ich ja so nicht prüfen.
Ich dachte aber an ein elektronisches Problem, da ich ihm ja auch direkt dort Benzin reingeschüttet hab (Falls eben die Kraftstoffzufuhr irgendwo unterbrochen oder verstopft ist) aber darauf hat er auch nicht reagiert. Wenn ich ihn anschiebe riechts auch nach Benzin im Auspuff, also denke ich mal dass da alles passt.
Der Induktionsgeber im Verteiler ist bei mir auch ziemlich wackelig, also er lässt sich ein paar Milimeter hin und her drehen. Ist das Normal oder hat der auch was?
Ich frag so genau, weil das Auto steht 150km weit weg und wenn ich das nächste mal hinfahre sollte er laufen, da er dann dort weg muss. Auf Verdacht alles mögliche tauschen kann ich mir auch nicht leisten 🙁
Also am Wahrscheinlichsten ist das Zündmodul oder?
Habe auch wo gelesen dass man die Batterie für ein paar Minuten abklemmen kann, da sich dadurch der Fehlerspeicher löscht. Hat das in diesem Fall sinn?
Eine kleine Anleitung wie man das Zündmodul ausbaut wäre super! Bin mechanisch durchaus begabt und geübt, aber so einen Verteiler zerleg ich das erste mal und ich will nicht mehr als nötig kaputt machen 😁
Kann man den Induktivgeber wechseln?
Beim C14NZ mit Hallgeber kann man diesen nicht so Einfach wechseln bzw. bekommt man den Hallgeber nicht einzeln.
Und Fehlerspeicher löschen bringt nix da wenn der Fehler immernoch da ist er wieder Gespeichert wird.
Es ist also ein Speicher der nur einen Fehler behällt und ggf wiedergibt.
Natürlich sollte der Induktivgeber nicht wackeln, das gibt sonst einen instabilen Zündzeitpunkt und unter Umständen geht dann die Ruckelei los. Anspringen sollte er aber trotzdem.
An anderer Stelle habe ich schon beschrieben, daß man das Problem durch die Befestigung mit einer zusätzlichen Schraube beheben kann.
Ich halte es nicht für einen Konstruktionsfehler, wenn das Zündmodul im Verteiler untergebracht ist. Meines ist nun über 19 Jahre dort und arbeitet noch einwandfrei, dabei interessiert mich der ominöse Farbpunkt auch gar nicht. Ausfälle gibt es genauso bei den Fahrzeugen, bei denen das Modul nicht im Verteiler untergebracht ist.
aloah..also die Platzierung des Zündmoduls im Delco Verteiler ist meiner Meining nach ein Konstruktionsfehler da es an der verbauten Stelle der Motorhitze total ausgesetzt ist(der Farbpunkt ist nicht ohne Grund am Modulrücken gesetzt)..diese E-Teile sind im allgemeinen hitzeempfindlich deswegen auch der häufige Ausfall durch Überhitzung..bei meinem Cab. habe ich jetzt nach 12 Monaten schon das zweite Modul verbauen lassen (Bosch Dienst) aber das zweite auf Garantieleistung des Herstellers..sollte bei einigen C16 NZ das Zündmodul über viele Jahre fehlerfrei arbeiten dann könnt ihr euch freuen....leider nicht durch einen Bosch Verteiler ersetzbar lt. Aussage des Bosch Dienstes denn bei einem Bosch Verteilern ist dieser Mangel unbekannt..gute Fahrt weiterhin von oppelpoppel
Habe mir heute einen Verteiler von einem Corsa besorgt, Motorbuchstabe war C16NZ, ich habe den LZ
mein Verteiler hat allerdings einen Finger drinn, der vom Corsa hat so ein rundes Ding
Jetzt die Frage: kann ich meinen Finger + Kappe auf den Verteiler vom Corsa stecken oder ist der Rest auch anders? Mein Finger und meine Kappe sind neu, die Teile vom Schrottplatz sehen nicht so toll aus.
Und was wenn der Motor mit dem neuen Verteiler auch nicht laufen will??