Problem: Hochfrequenter Druck
Hallo,
ich habe ein seltsames Problem: In einen Saab 9-3 Kombi Diesel Bj 2007 habe ich hinter das kleinste Soundsystem (75) über den Lautsprecherausgang mittels eines Helix AAC eine Audison Sx3.1 angeschlossen, die das Frontsystem und die Basskiste betreibt.
Die Anlage erzeugt ein schmerzhaftes Gefühl in beiden Ohren. Trennt man Sie vom Radio und hängt sie z.B. an einen mp3-Player erzeugt sie dieses Problem nicht. Das "Geräusch" ist tatsächlich nicht hörbar, sondern nur im Ohr fühlbar - es verursacht regelrecht Schmerzen und wird von anderen Personen ebenfalls wahrgenommen. Es entsteht auch wenn die Basskiste nicht dranhängt. Es scheint also sehr hochfrequent zu sein, wobei die LS bis 28khz, aber die Helix nur bis 22khz durchläßt,
Ich weiß mir wirklich nicht mehr zu helfen, als ein anderes
Radio einzubauen, was zu erheblichem Aufwand führt - kann man Filtern? und wenn ja wie? Ich vermute, dass ein Filter für über 15khz das Problem lösen könnte. Allerdings wundert es mich schon, dass das Originalradio so etwas erzeugt.
Anmerkung: Die Helix (High-Low-Adapter) soll auch ein Remotesignal erzeugen. Tut sie auch, aber leider auch wenn das
Radio ausgeschaltet ist. Ein Oszilograph ergibt keinen Ausschlag, jedoch scheint Spannung anzuliegen, da die Linie das Graphen sich leicht nach unten verschiebt. Wenn nur eine einzige der vier LS-Kabel-Adern vom Radio an den High-Low angeschlossen ist, schaltet diese bereits das Remotesignal.
Jetzt hab ich versucht alles wiederzugeben, was ich bisher weiß. Kann mir jemand helfen - denn so kann es nciht bleiben!
Vielen Dank bereits jetzt für jede Unterstützung.
Grüße
Wogeht
P.S. wenn´s geht soll das Radio erhalten bleiben, auch wenn das Modelljahr bereits wieder ohne optische Leiter auskommt.