1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Probefahrt Yaris Hybrid

Probefahrt Yaris Hybrid

Toyota

Hallo Toyota-Freunde,
hat jemand von Euch schon eine Probefahrt im neuen Yaris Hybrid absolviert ? Wenn ja, wie war Euer Eindruck von diesem Fahrzeug ? Würdet Ihr den Yaris Hybrid aufgrund der Probefahrt kaufen ? Ich warte gespannt auf Eure Antworten !
Viele Grüße
Cover

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto


Ich werds am Dienstag sehen, da ist mein XP9 zu Inspektion, TÜV und einer Gewährleistungsreparatur beim Händler und ich habe mir den Hybrid als Ersatzwagen reservieren lassen. Ich habe zwar momentan keinen Drang nach einem neuen Auto, aber neugierig auf das Konzept bin ich schon.

Ich zitiere mich mal selbst, da heute besagter Dienstag ist. Habe den Hybrid heute abgeholt und bin schon etwas Stadt und Autobahn gefahren. Positiv finde ich das Zusammenspiel von Elektromotor und Verbrenner. Toyota hat das sehr gut gelöst, ich spüre kein Rucken, keine Umschalteffekte, nichts. Man kann sich also definitiv einfach so in das Auto setzen und fahren, wie man es von einer Automatik gewohnt ist. Das ist sicher interessant für Leute, die sich mit der Technik eigentlich gar nicht befassen wollen und lediglich vom Verbrauch profitieren möchten. Das rein elektrische Fahren finde ich in Ordnung, viel mehr als die Fahrleistungen eines Golfcarts hatte ich nicht erwartet und so ist es dann auch. Man wird jedoch nicht zum Verkehrshindernis, sofern man nicht an Hintermänner gerät, denen es sowieso nie schnell genug gehen kann.

Die Autobahnfahrt war in Ordnung, der Wagen ist leise bei moderater Geschwindigkeit und der Fahrer hat im Prinzip kaum etwas zu tun. Ab und an linst man verstohlen auf das Energiedisplay. Weniger Spaß hat die Autobahnauffahrt gemacht, die Motoren sind deutlich hörbar bemüht, den Wagen zu beschleunigen, was bei maximal abgerufener Leistung einen Tick weniger gut klappt, als ich es erwartet hatte. Ich möchte den Wagen nicht als lahm bezeichnen, aber viel kommt da nicht, vor allem ist die Drehzahlkulisse kurzfristig enorm. Auch wenn mein Yaris XP9f 1.33 auf dem Papier nicht nennenswert schneller ist, in der Praxis fühlt es sich zumindest danach an, im Vergleich. Ich fuhr zweispurig auf die Autobahn auf und habe mir nur gedacht, was denkt sich mein Nebenmann jetzt, wenn er das Geröhre hört?! Sobald die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, wird es aber auch schlagartig wieder leise und angenehm.

Mein Werkstattersatzwagen ist ein schwarzer Hybrid Life, ich muß gestehen, die Farbe steht dem Wagen nicht. Wirkt der weiße Hybrid auf mich noch recht schnittig, finde ich den Wagen in schwarz plötzlich sehr langweilig. Irgendwie geht die Formensprache unter, da es keine deutlichen Abgrenzungen zwischen lackierten und Kunststoffteilen mehr gibt. Die hellen Elemente im Innenraum, speziell an der Türverkleidung passen aus meiner Sicht überhaupt nicht, zumindest nicht zu einer dunklen Lackierung. Weiterer kleiner Kritikpunkt, die Lenkung ist mir zu leichtgängig und indirekt, das Lenkrad selbst könnte etwas dicker sein. Dafür sind die Sitze gut, besser als in meinem XP9f.

Alles in allem finde ich den Wagen nach wie vor interessant, würde aber wohl eindeutig zu einer weißen oder anderen, hellen Lackierung tendieren. Verbrauchswerte schaue ich mir heute Abend mal an, ich denke nicht, dass die schon aussagekräftig sind, da ich mit dem Wagen nicht so fahre, wie im Alltag. Ich fahre mehr noch nach dem "Jugend forscht"-Prinzip und probiere verschiedene Situationen bewusst mit unterschiedlicher Fahrweise aus.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hatte heute auch die Möglichkeit zu einer Probefahrt - ca 110km / zwei Personen / Durchschnittsverbrauch 4,1l
Stadtautobahn - Landstraßen nicht nur eben - und ein paar Ortsdurchfahrten

Yaris Hybrid Lounge mit Vip Paket, Perlmutt weiß Lackierung, Touch&Go Navigationssystem, Tempomat ....€23 000,-

War ehrlich überrascht von dem Auto - im Innenraum äußerst leise und vom Motorgeräusch kaum etwas zu merken - selbst das vielbekritelte Aufheulen des Motors ist sehr leise bei Vollgas - im Vergleich zu meinem Twingo mit 75Ps wenn ich Überhole und von dem Motor höhere Drehzahlen verlange (4000-5000Touren).

Die Automatik ist völlig ruckfrei, die Umstellung von Elektro- auf Benzinantrieb merkt man nur am Display
und für die Stadt und deren Umland ist dieses Auto sicher empfehlenswert.

Ich werds am Dienstag sehen, da ist mein XP9 zu Inspektion, TÜV und einer Gewährleistungsreparatur beim Händler und ich habe mir den Hybrid als Ersatzwagen reservieren lassen. Ich habe zwar momentan keinen Drang nach einem neuen Auto, aber neugierig auf das Konzept bin ich schon.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Aber das Licht im Yaris ist doch gut. Ich hab die H4-Lampen gegen bessere ausgetauscht und er leucht einwandfrei. 😉

Xenon- oder LED-Scheinwerfer können hohe Folgekosten verursachen. Auch das ist für typische Kleinwagenkunden nicht ganz unwichtig.

Alle drei Wochen Halogenlampen tauschen ist auch nicht optimal. Xenonbrenner sind in der Regel langlebiger. Ich denke nicht, dass sich Kleinwagenkäufer durchrechnen wann sich welches Lichtsystem lohnt. In einigen Kleinwagen werden sogar in unteren Ausstattungsvarianten andere Lichtsysteme verbaut (Polo: H4/ H7). Bei ordentlichen Halogenscheinwerfern kommt natürlich nicht zwangsläufig der Wunsch nach höherwertigen Lichtsystemen und damit kein Umsatz beim Hersteller. E-Autos hingegen sind auf eine geringe Leistungsaufnahme und gleichzeitig hohe Lichtausbeute angewiesen. Davon sollten auch die normalen Modelle profitieren.

Beim Yaris Hybrid werden sogar LED-Rückleuchten verbaut - da wird es hoffentlich auch für eine ordentliche Ausleuchtung reichen.

@Kongo-Otto
Die Paketpolitik ist in der Tat fragwürdig. Abgedunkelte Seitenscheiben mit Lautsprechern zu koppeln, ist schon merkwürdig. Noch schlimmer ist allerdings die Kopplung von Automatikgetrieben an bestimmte Motorisierungen (und dann nur Benziner oder Diesel). Das Pre-Crash-System im Avensis ist dann auch nur mit Automatik und dem stärksten Diesel lieferbar - irgendwo hört der Spaß auf.

@Nebelluchte: die LED-Rülis sind klasse, das Bremslicht brennt fast in den Augen xD Und ich glaube mit den HIR2-Scheinwerfern verbaut Toyota wenigstens keine 50 Jahre alte Technik (H4) sondern halbwegs moderne Leuchtmittel. Ich bin, wie schonmal geschrieben, gespannt wie gut die sind.
Die Ausstattungspolitik ist wirklich ein nerviges Thema... beim Yaris ist das zwar imho nicht so schlimm, Scheibentönung sollte jeder Vertragshändler auch so hinbekommen, und für das große Lautsprechersystem soll 2013 ein guter Ersatz in Form eines nachrüstbaren JBL-Systems kommen (laut meinem Händler wird dran gebastelt). Mir gehts nur nicht in den Kopf warum der Dieselmotor von Toyota so schlecht behandelt wird... keine Automatik mehr, und nicht als Executive zu haben... schade.
Beim Avensis ist die Ausstattungspolitik wie du schon beschreibst deutlich bescheuerter.. und Toyota lernt nicht dazu, sieht man beim Prius+ sehr deutlich. Warum muss ab mittlerer Ausstattung das Panoramadach Serie sein? Es soll noch Leute geben die einfach kein Glasdach wollen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto


Ich werds am Dienstag sehen, da ist mein XP9 zu Inspektion, TÜV und einer Gewährleistungsreparatur beim Händler und ich habe mir den Hybrid als Ersatzwagen reservieren lassen. Ich habe zwar momentan keinen Drang nach einem neuen Auto, aber neugierig auf das Konzept bin ich schon.

Ich zitiere mich mal selbst, da heute besagter Dienstag ist. Habe den Hybrid heute abgeholt und bin schon etwas Stadt und Autobahn gefahren. Positiv finde ich das Zusammenspiel von Elektromotor und Verbrenner. Toyota hat das sehr gut gelöst, ich spüre kein Rucken, keine Umschalteffekte, nichts. Man kann sich also definitiv einfach so in das Auto setzen und fahren, wie man es von einer Automatik gewohnt ist. Das ist sicher interessant für Leute, die sich mit der Technik eigentlich gar nicht befassen wollen und lediglich vom Verbrauch profitieren möchten. Das rein elektrische Fahren finde ich in Ordnung, viel mehr als die Fahrleistungen eines Golfcarts hatte ich nicht erwartet und so ist es dann auch. Man wird jedoch nicht zum Verkehrshindernis, sofern man nicht an Hintermänner gerät, denen es sowieso nie schnell genug gehen kann.

Die Autobahnfahrt war in Ordnung, der Wagen ist leise bei moderater Geschwindigkeit und der Fahrer hat im Prinzip kaum etwas zu tun. Ab und an linst man verstohlen auf das Energiedisplay. Weniger Spaß hat die Autobahnauffahrt gemacht, die Motoren sind deutlich hörbar bemüht, den Wagen zu beschleunigen, was bei maximal abgerufener Leistung einen Tick weniger gut klappt, als ich es erwartet hatte. Ich möchte den Wagen nicht als lahm bezeichnen, aber viel kommt da nicht, vor allem ist die Drehzahlkulisse kurzfristig enorm. Auch wenn mein Yaris XP9f 1.33 auf dem Papier nicht nennenswert schneller ist, in der Praxis fühlt es sich zumindest danach an, im Vergleich. Ich fuhr zweispurig auf die Autobahn auf und habe mir nur gedacht, was denkt sich mein Nebenmann jetzt, wenn er das Geröhre hört?! Sobald die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, wird es aber auch schlagartig wieder leise und angenehm.

Mein Werkstattersatzwagen ist ein schwarzer Hybrid Life, ich muß gestehen, die Farbe steht dem Wagen nicht. Wirkt der weiße Hybrid auf mich noch recht schnittig, finde ich den Wagen in schwarz plötzlich sehr langweilig. Irgendwie geht die Formensprache unter, da es keine deutlichen Abgrenzungen zwischen lackierten und Kunststoffteilen mehr gibt. Die hellen Elemente im Innenraum, speziell an der Türverkleidung passen aus meiner Sicht überhaupt nicht, zumindest nicht zu einer dunklen Lackierung. Weiterer kleiner Kritikpunkt, die Lenkung ist mir zu leichtgängig und indirekt, das Lenkrad selbst könnte etwas dicker sein. Dafür sind die Sitze gut, besser als in meinem XP9f.

Alles in allem finde ich den Wagen nach wie vor interessant, würde aber wohl eindeutig zu einer weißen oder anderen, hellen Lackierung tendieren. Verbrauchswerte schaue ich mir heute Abend mal an, ich denke nicht, dass die schon aussagekräftig sind, da ich mit dem Wagen nicht so fahre, wie im Alltag. Ich fahre mehr noch nach dem "Jugend forscht"-Prinzip und probiere verschiedene Situationen bewusst mit unterschiedlicher Fahrweise aus.

...nachdem ich mich am Anfang wenig euphorisch gezeigt habe, wollte ich mitteilen, dass wir doch einen Yaris HSD(weiss, Life, Komfortpaket) bestellt haben. Alles in allem erscheint mir das Konzept innerhalb der derzeit erhältlichen Kleinwagen am aussichtsreichsten für die nächsten mind. 8 Jahre Haltedauer (ist zumindest geplant). Diesel fällt raus wegen Abgas und anfälligen Teilen, die kleinen Benziner sind für unser Fahrprofil zu durstig und weitgehend ohne geeignete Automatik zu kriegen. Ein wenig spielt natürlich schon eine Rolle, dass der Yaris ein Vorreiter auf seinem Gebiet ist, der hoffentlich aufgrund der genialen Technik auch wenig anfällig ist. Außerdem sind die Mehrkosten doch eher drin, wenn sich der Benzinpreis so rasant weiter entwickelt, wie in den letzten Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


...nachdem ich mich am Anfang wenig euphorisch gezeigt habe, wollte ich mitteilen, dass wir doch einen Yaris HSD(weiss, Life, Komfortpaket) bestellt haben. Alles in allem erscheint mir das Konzept innerhalb der derzeit erhältlichen Kleinwagen am aussichtsreichsten für die nächsten mind. 8 Jahre Haltedauer (ist zumindest geplant). Diesel fällt raus wegen Abgas und anfälligen Teilen, die kleinen Benziner sind für unser Fahrprofil zu durstig und weitgehend ohne geeignete Automatik zu kriegen. Ein wenig spielt natürlich schon eine Rolle, dass der Yaris ein Vorreiter auf seinem Gebiet ist, der hoffentlich aufgrund der genialen Technik auch wenig anfällig ist.

Als langjähriger (10 Jahre) HSD-Fahrer glaube ich, dass du mit Fug und Recht davon ausgehen kannst, dass die Technik keinen Ärger macht.

Zitat:

Außerdem sind die Mehrkosten doch eher drin, wenn sich der Benzinpreis so rasant weiter entwickelt, wie in den letzten Jahren.

Dazu müsstest du allerdings schon SEHR viel fahren. HSD-Fahrer sind meist Überzeugungstäter. Sie freuen sich zwar auch über niedrige Verbräuche, haben aber oft noch andere Präferenzen, z.B. Freude an der Technik und am Komfort (Automatik!), an den extrem niedrigen Abgaswerten, an der Gelassenheit beim Fahren etc.

@gs-hybrid
k
ommt ganz drauf an. Wer zwischen der Entscheidung Yaris 1.33 Automatik und Yaris Hybrid steht hats relativ leicht, die paar € fallen wirklich nicht ins Gewicht.
Die meisten Käufer, die sich wohl ohne HSD-Option einen Yaris mit Schaltgetriebe gekauft hätten, müssen ausstattungsbereinigt 1000 - 2000€ reinfahren. Das sollte aber je nach km-Leistung in 3-5 Jahren zu schaffen sein.

Darum habe ich mir einen Yaris HSD Club bestellt, 800€ Mehrpreis gegenüber dem 1.3 MD-S Executive, im Endeffekt sogar nur 500€ (Felgen, Spoiler, etwas mehr Chrom..) sind einfach unschlagbar. Das Geld ist nach einem Jahr wieder reingefahren.

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister



Zitat:

Original geschrieben von crazychris1979


Ich finde den Wagen klasse 🙂
Der Preis ist unterhalb von dem meines Corsa Diesel und die Technik finde ich faszinierend.
Nur wenn ich das richtig sehe, geht schon wieder keine Anhängerkupplung....😠
=> Leider momentan KO-Kriterium.
Sollte der Anhänger sich in den nächsten 2 Jahren erledigen, kaufe ich dann vielleicht einen Yaris Hybrid Jahreswagen. Wäre trotzdem sehr schade auch um die Möglichkeit, Fahrräder zu transportieren.
es gibt bei Toyota im Zubehör einen Heckfahrradträger, kostet glaube ich um 900€. Also Fahrräder sind kein Problem 😉

Ja, immerhin... bloß hab ich beim Corsa den Agrarhaken inkl. Träger für 300€ nachgerüstet und kann damit auch Anhänger ziehen.

Dazu kommt, dass ich auf dem Fahrradträger öfter als Fahrräder das hier stehen habe

FB Simo 122 CBhttp://www.fresh-breeze.de/typo3temp/pics/fdb7d52a0d.jpg

Und da tut es nicht irgendein Träger, wo man Fahrräder rein klemmt.

Ich brauche deswegen keinen Laster - ein Corsa, Polo, Fiesta tut es. Dann sollte ein Yaris doch wohl auch reichen.
Beim Auris Hybrid, Prius das gleiche Problem. Bloß dass die mir noch unnötig teurer sind.
Ok, man kann das Fluggerät zur Not auch zerlegen und drinnen transportieren... überlege ich mir in 2 Jahren mal, wenn ich vor einem jungen gebrauchten Yaris Hybrid ohne Kinderkrankheiten stehe.

Heute habe ich auch den Yaris Hybrid probe gefahren. Ausstattung war Life + ein Optikpaket (Nebler u. Alus).

Die meisten Eindrücke wurden ja hier im Thema schon genannt.

Was mir zusätzlich aufgefallen ist:

- Beim Umstieg vom Golf, wirkt die Plastiklandschaft schon sehr öde und enttäuschend. Da musste ich schon schlucken.

- Der Yaris HSD kann auch Fahrspaß bereiten! Er geht richtig gut ums Eck und hat (für Frontantrieb) keine Neigung zum Untersteuern, bzw. erst wenn man es massiv übertreibt.
Ich denke, hier sorgt die Batterie im Heck für eine ausgeglichene Balance.

- Die Karosserie wirkt sehr steif, keine Verwindungen wahrnehmbar.

Fazit: Die Hybrid-Technik von Toyota wirkt absolut schlüssig. Das hat mich überzeugt. Dagegen kommt einem ein "Nur"-Verbrenner sehr altbacken vor.

Für den kauf im kommenden Jahr, ist Hybrid in der engeren Wahl. Ob es dann ein Yaris wird, schau mer mal. Ich werde mir auf jeden Fall noch den neuen Auris anschauen.

Spritverbrauch? Ja, er war sparsam.

Anbei noch ein paar Bilder.

Img-2067
Img-2075
Img-2080
+2

Bei meiner Probefahrt war ich ja vom Hybrid nicht überzeugt. Grundsätzlich gefällt mir der Yaris sehr gut. Nun ergab es sich, daß ich einige Wochen einen älteren Prius fahren werde, ich habe schon einige Langstrecken zurück gelegt, meist mit Tempomat auf 120 km/h. Ich bin noch nie so entspannt gefahren wie mit diesem Auto ! Verbrauch im Schnitt 4,2 . Nun kann ich mir leicht vorstellen, daß der Yaris die Übung mit eine 3,x erledigt.
Vermutlich ist der Motor im Yaris weiterhin wesentlich präsenter und die weissen Verkleidungsteile gefallen mir weiterhin nicht aber sonst ist der Hybrid eine echte Alternative.

Meine Einschätzung der Motorenpalette:

Yaris 1.0. Wenn die Gesamtkosten der wesentliche Aspekt sind.
Yaris 1.3 Als Club eine durchaus sportliche Variante die Laune macht.
Hybrid Geringer Verbrauch und entspanntes Fahren
Diesel ? Tja, da entsteht inzwishcen ein echtes Fragezeichen

Mal ein Testbericht, wo ich auch meine Eindrücke wiederfinde:

Moderner als im Yaris Hybrid kann man sich zu einem vernünftigen Preis derzeit nicht fortbewegen. Vielleicht fährt man in diesem Toyota nicht in der besten aller Autowelten - aber auf jeden Fall in der alltagstauglichsten.
http://www.spiegel.de/.../...bericht-toyota-yaris-hybrid-a-864491.html

Gestern Probefahrt gemacht: Breites Grinsen geht nicht mehr weg 😁 😁 😁

Der "rustikale und hemdsärmelige Innenraum" stört mich in meinem Yaris überhaupt nicht. Das Auto ist gut verarbeitet und ich hatte in fast 28 Monaten bisher keinen einzigen Mangel. 😉

Einen etwas "wertigeren" Innenraum wird's wahrscheinlich zum Facelift im Herbst geben. Wer sowas unbedingt haben will.. 😛

Der Auris Hybrid ist allerdings in der Praxis noch etwas sparsamer (und deutlich spritziger) als der Yaris Hybrid. Von daher solltet ihr unbedingt auch mal den Auris probefahren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen