Privater Autokauf und versteckter Mangel

Hallo, habe gestern ein Auto gekauft was laut Beschreibung im Internet ( Mobile,Autoscout und Ebay) Technisch super in Ordnung ist.

Zitat: Das Fahrzeug ist in einem sehr guten technischen Zustand.

Da ich aus dem Norden komme habe ich alle relevanten Fragen vorher geklärt, da das Fahrzeug aus dem Süden (Bayern) kommt.

Daraufhin habe ich dem Verkäufer zugesagt das ich das Auto nehme und es auch umgehend abhole.

Ich also gestern in den Flieger Richtung Süden, mich dann wie verabredet dort getroffen habe und das Auto in Augenschein genommen habe, Scheckheft und Rechnungen alle Plausibel , also gehe ich von aus das dann auch alles in Ordnung ist.

Somit habe ich das Auto genommen und bin Richtung Heimat ca. 650 Km zurück, dabei hatte ich ja genug Zeit das Auto zu testen.

Dann habe ich auch mal die Klima eingeschaltet, musste aber feststellen das sich an der fühlbaren Kühltemperatur nichts ändert.

Da ich dieses leider beim begutachten vor Ort nicht ausgiebig getestet habe, da der Verkäufer schon beim Einsteigen zur Probefahrt
den Knopf der Klima gedrückt hat und meinte nur das Sie ja funktioniert und ja kühle Luft raus kam, habe ich das leider vernachlässigt
die Klima weiter gründlich zu testen.

Wo mir das auf der Heimfahrt aufgefallen ist, habe ich den Verkäufer angerufen und Ihm das mitgeteilt. Er meinte wieso vorhin ging sie doch.

Ich sagte dann na gut, ich teste es mal und wenn sich nichts bessert gehe ich zur werkstatt.

Da heute erst Sonntag ist, habe ich mal ein Digitales Thermometer genommen und die Temperaturen getestet, während der Fahrt.
Aber es kam kein Unterschied ob mit Klima an oder aus.

Mehr kann ich ja nicht testen heute, ich werde also mein Frauchen morgen mit den Wagen zu ATU schicken, da bieten die ja Klimaanlagencheck für 17,- € an.

Nun zu meinen Fragen, habe ich den ein Recht beim Privatkauf, das ich Geld zurück bekomme bzw. der Defekt ausgebessert wird und der Verkäufer dann die Rechnung zahlt oder kann ich mir den Ärger ersparen, da ich ja den Kaufvertrag unterschrieben habe
Ohne Garantie und Gewährleistung ????

Ich will mir und Ihm eigentlich den Ärger ersparen, aber ich glaube das der Defekt schon bestand und er mir das bewusst verschwiegen hat und somit komme ich mir verarscht vor.

Was meint Ihr , habe ich ein anrecht oder soll ich das gleich vergessen ???

Will morgen früh gleich auch mal beim ADAC Rechtsbeistand anrufen. Vielleicht bin ich dann etwas schlauer.

Daten zum Auto, Opel Zafira Bj:2000, manuelle Klima.

Beste Antwort im Thema

Lasst mal die Kirche im Dorf... arglistige Täuschung, Betrug, Anwalt.... erschießt den Kerl doch gleich. Ist fast immer das gleiche, da kauft man privat weil's billiger ist als beim Händler, erwartet aber noch Garantie auf die Kiste. Das kann's einfach nicht sein. Wahrscheinlich auch noch den Preis runtergehandelt, aber dann nichtmal alles überprüft ob's funktioniert.

Tüvrelevant ist die Klima nicht und scheinbar kam ja beim Verkäufer kühle Luft raus... da würd ich einfach mal nachschauen lassen was defekt ist und dann gut. Das ist ein gebrauchtes Auto, da kann man nicht erwarten dass alles wie neu ist.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Laut Aussage des TE kam kühle Luft aus den Düsen. Für das ausschalten gibt's keine zeugen, man kann auch funktionierende Klimas ausschalten.
Mutmassungen bringen eh nix, es muss nachweisbar sein sonst kannst da lange klagen. Ach ja, ich schau mir ein Auto genau an bevor ich's mir kauf. Mit Mängeln rechne ich bei gebrauchten allerdinsg immer.

Wenn ich wüsste, das meine Klima defekt ist, würde ich sie gar nicht erst einschalten, hätte also auch keinen Grund, sie im Beisein eines Interessenten auszuschalten. Immer diese Unterstellungen, die sich nicht mal logisch begründen lassen ...

Wie schon gesagt, lass die Klimaanlage prüfen und einen Service machen. Ich glaube nicht daran, dass Dich der Verkäufer täuschen wollte, schon gar nicht arglistig.

Es gibt genug vernünftige Werkstätten und sogar mobilen Service, die Klimaanlagen günstig prüfen und den Service anbieten, aber das 17 € - Angebot steht nur auf dem Papier, kosten wird es meist weit mehr! Das ist bekannte Politik. Ausserdem empfehle ich qualifiziertes Fachpersonal.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Wer hinter jedem Baum einen Räuber sieht... nunja, sagt man so. 😁 🙄

Was ein Schmarrn, bei MT hat immer alles gleich Cobra11/Richter Sülzepaul Charakter - Jesus... und wenn die Klima schon ne Weile so tut, der Typ es nicht besser kennt und bei dem Wetter derzeit ne Klima eben abschaltet? Alles Schlampen ausser Mutti... schon klar. 🙄

Der TE tut sich keinen Gefallen, wenn er manchem Rat hier folgt, sofort das große große böse Faß aufmacht und am Ende dann wirklich nur Ärger, Ärger, Stress und mords Kosten hat. Das läuft nicht weg... kann man immer noch machen, aber besser ist eine Lösung - keine 25 neuen Probleme noch dazu.
Jeder normale Mensch macht sich doch mit dem Wagen erstmal in eine Opelwerkstatt auf, lässt das prüfen und ggf. - wenn es sonst nix is - einen Klimaservice machen, um dann nett und freundlich mit Hand und Fuß ein Gespräch mit dem Verkäufer zu führen. Im Falle heftiger Schäden... dokumentiert man das erstmal und redet wiederum vernünftig mit dem Verkäufer - wer sagt denn, dass er nicht sagt "Oh, sorry... blöd gelaufen, wie können wir das regeln?" ?

Beweisen lässt sich da imho eh rein gar nix, also geht man besser mal den Weg der Vernunft... Schritt für Schritt. Wenn der Wagen sonst passt... wegen der Klima wirds ja wohl keine Rückabwicklung werden sollen. Und bedenke - es ist nunmal ein 10 Jahre altes Auto, nach 10 Jahren gehen Klimas auch mal kaputt... und somit würde ohnehin nur ein Teil der Kosten (wenn überhaupt) dem Verkäufer aufzubürden sein. Weiterhin... ein anderer Wagen hätte ja auch eine 10 Jahre alte Klima.. und ginge die nach 5 Tagen auch kaputt... A-Karte. Und damit... muss man bei 10 jährigen Gebrauchten nicht nur bei der Klima rechnen - oder einen Neuwagen kaufen.

Also - erster Weg zum FOH und abchecken was Fakt ist - Service ggf. machen lassen und Verkäufer mal freundlich um eine Ehrenbeteiligung anfragen. Echter Schaden... genau beschreiben lassen, erst Verkäufer anfunken, dann weiter entscheiden. Magnetkupplung... günstige Lösung hier ggf. erhältlich und ggf. ein akzeptables Gentleman Agreement für den Verkäufer. 😉
Und zum Anwalt... kannste immer noch watscheln (die sagen eh immer "Ja klar, da schreiben wir mal..." > Anwälte leben bekanntlich davon und bekommen ihr Geld immer 😉 ), aber der schickt dich auch erst in die Werke... ohne Fakten ist schlecht streiten.

Willkürliche Beispiele für FOH Preise:
http://opel-ulrich.de/service/klima-service/klima-service.html
http://www.opel-thomsen.de/klima_service.php
http://www.opel.de/.../content.act

Betrug, Anwalt, Holterpolter... komisches Benehmen/Denken haben hier manche - aber über anderer Geschäftsgebaren wettern, ohne Fakten auf der Hand zu haben. Gehts noch. Tolle Tips... echt.

Hallo Dottore,

normalerweise antworte ich auf solches mangelhaftes Meckern nicht, aber bei einem Dottore möchte ich es denn doch tun. Hast Du eigentlich überhaupt meine Beiträge gelesen? Offensichtlich bist Du kein großer Leser, dafür aber ein größerer Meckerer. Gegen fundierte Kritik habe ich nichts einzuwenden, aber sie muß begründet sein. Daran mangelt es m.E. an Deinen Bemerkungen ganz gehörig. Außerdem finde ich Bemerkungen, wie “...alles Schlampen außer Mutti ...” - keinen guten Stil, Dottore.

Auch hat der TE selbst bereits geschrieben, daß er sich Rat beim ADAC-Juristen holt. Das ist aller Anfang und sehr vernünftig - habe ich auch so geschrieben. Auch haben ADAC-Juristen einen anderen Ansatz, als wie Du hier die Anwälte darstellst - aber woher kennst du denn das anwaltliche Verhalten so genau? Auch schon von Anwälten enttäuscht worden?
So laß es Dir gesagt sein: in der Tat steht heute hinter jedem Baum kein Räuber, dafür fühlen sich in diesem Land viele als besserwissende Schnäppchenjäger und diese finden diesen Sport auch noch unheimlich sportlich, dynamisch und zeitgemäß.

Andererseits kommen hier auf MT sehr viele Hilferufe an, und zwar offensichtlich von Mitglieder die gutgläubig so gehandelt haben, wie Du es empfiehlst. Dabei sind sie ordentlich über das Ohr gehauen worden, dies ist umgangssprachlich nichts anderes, als betrogen worden zu sein. Glaubst Du wirklich, daß Du mit Deinen Räuber- und Gendarmgeschichten diesen Menschen helfen kannst? Ich denke da anders und dies bringe ich auch in meinen Kommentaren zum Ausdruck. Auch muß ich nicht stereotyp wiederholen, worauf viele andere Kommentatoren vorher schon korrekt hingewiesen haben.

Speziell für Dich: zuerst einmal die Klimaanlage überhaupt prüfen lassen ist so etwas von logisch - muß ich das auch noch erwähnen? Denn in der Tat kann es sein, daß nur Kühlmittel fehlt. Denn entgegen den Angaben der Autohersteller sind auch Klimaanlagen regelmäßig zu warten. Glück wenn nur das die Ursache mangelnder Kühlleistung ist. Aber was machst Du wenn tatsächlich der Verdampfer defekt ist? Hast Du schon einmal einen bezahlt? Da laufen blitzartig vierstellige Beträge auf, wofür Du Dir manches gebrauchte Auto kaufen kannst. Für mich wird dann die Situation, rechtlich gesehen, kritisch und mit dem Glauben, womit es hier viele andere Kommentatoren auch halten, ist es immer so eine Sache - gerade beim Autokauf. Der Spruch “Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser” ist allgemein bekannt, gerade beim Autokauf - hat der TE ebenfalls so ausgedrückt. Also hilft ihm der Glaube oder besser die Gutgläubigkeit, auch nicht weiter.

Dabei ist ein Autokauf heutzutage der moderne Pferdehandel und der Begriff des Roßtäuschers sollte auch Dir geläufig sein. Er ist heute noch gültig, auch wenn wir kaum noch Pferde, dafür umso mehr Autos handeln. Bitte nächstes Mal erst lesen, dann denken und danach schreiben, so klappt es auch mit der Kritik und “... es geht noch”!

Gruß Lucolle

Zitat:

Original geschrieben von Lucolle


Auch hat der TE selbst bereits geschrieben, daß er sich Rat beim ADAC-Juristen holt.

Gruß Lucolle

Den Weg kann sich der TE sparen, hier mal ein Auszug aus dem ADAC zur Sachmangelhaftung beim Privatwagenverkauf, wo laut TE eine Sachmangelhaftung ausgeschlossen wurde.

Formularverträge für den privaten Verkauf enthalten in der Regel einen sog. Sachmängelhaftungsausschluss für Mängel an dem Fahrzeug zugunsten des privaten Verkäufers (so auch der ADAC-Vertrag Exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich ein. ).
Fehlt ein solcher Haftungsausschluss, haftet auch der private Verkäufer dem Käufer für alle Fahrzeugmängel, die bei der Übergabe vorhanden waren, mit Ausnahme normaler, altersgemäßer Verschleiß-, Abnutzungs- und Alterungsschäden.
Bei vom Verkäufer handschriftlichen Vertragstexten sollte ein Haftungsausschluss - ähnlich dem folgenden - aufgenommen werden:

"Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft."

Enthält der Vertrag einen solchen Ausschluss, haftet der private Verkäufer bei Mängeln nur noch für seine ausdrücklichen Zusagen oder bei nachweisbarer Arglist.
Vorsicht bei Formulierungen wie etwa: "gekauft wie besichtigt" – oder "wie besichtigt und Probe gefahren"! Damit wird die Sachmängelhaftung im Allgemeinen nur für solche technischen Mängel ausgeschlossen, die der Käufer bei einer normalen Besichtigung ohne Hinzuziehung eines Sachverständigen hätte feststellen können.
Hinweis: allein aus der Tatsache, dass ein Kraftfahrzeug als gebraucht verkauft wird, darf nicht auf einen stillschweigenden Haftungsausschluss geschlossen werden. Auch bei älteren Fahrzeugen mit mehreren Vorbesitzern bedarf es im Allgemeinen einer ausdrücklichen Haftungsbeschränkung!

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Und wie soll der TE dem Verkäufer eine arglistige Täuschng beweisen??? Das ist das Problem.

Ähnliche Themen

Eben, einfach nicht drüber aufregen- repariern lassen und das als lehrgeld abhaken. Beim nächsten Autokauf dann nochmal dran erinnern und alles prüfen.

Aber was anderes, was hätte der TE gemacht wenn er vor dem kauf gemerkt hätte dass die Klima nicht geht? Wieder heimgefahren???

Ach Lucolle, ich habe den Schuh nur hingestellt.... wie war das mit Lesen und so? 🙂

Aber - ohne Worte, nur mit Hervorhebungen meinerseits:
Andererseits hat der Verkäufer (war dies privat oder vom Händler?) offensichtlich gewußt, daß die Klima defekt ist, da er sie sofort vor der Probefahrt ausschaltete. Daraus könntest Du ihm einen Strick drehen: entweder zahlt er die Reparatur der Klimaanlage (Du wolltest doch so dieses Auto oder nicht?) oder Du stellst eine Strafanzeige wegen arglistiger Täuschung und Betrugs. Gut, daß Du dies sofort reklamiertest. Denn damit ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Klimaanlage auf Deiner Heimfahrt defekt wurde sehr gering. Könnte sogar einen Richter überzeugen.
Tja ja....

Also ich würde hier auch mal die Kirche im Dorf lassen bei einem 10 Jahre alten Auto und defekter Klimaanlage, wo obendrein vermutlich nur das Kühlmittel befüllt werden muss (Kostenpunkt ca. 70 Euro), weil dieses flüchtige Zeug sich halt normalerweise nach ungefähr 10 Jahren verdünnisiert hat, auch wenn die KLimaanlage eigentlich dicht ist.
Überhaupt, wenn ich ein 10 Jahre altes Auto kaufe, welches TÜV hat (dieser Zafira hatte doch neuen TÜV oder ??), erwarte ich zwar stark, dass alle TÜV-relevanten Dinge auch in Ordnung sind, aber bei so Gimmicks wie Klimaanlage, Heizung, Tempomat, Zentralverriegelung usw. meine ich, sollte man bei einem 10 Jahre alten Gebrauchtwagen schonmal drüber wegsehen können - ist doch letztlich alles eine Preisfrage. Wenn natürlich die Bremsen wie verrückt rappeln und man bei Dunkelheit dann feststellt dass das Licht nicht geht, dann könnte man schon über einen etwaigen nicht vorhandenen Haftungsausschluss nachdenken.
Ansonsten aber, wenn man sich einen 10 Jahre alten Gebrauchtwagen kauft, wünscht man sich doch einen einigermaßen zuverlässigen fahrbaren Untersatz für sehr wenig Geld, oder ? Dann kann man imho schon über den einen oder anderen nicht funktionierenden Gimmick hinwegsehen, würde ich doch sehr meinen. Man kann doch nicht erwarten, dass ein Verkäufer jeden Schnickschnack prüft und reparieren lässt für tausende von Euro bei einem Auto, das_ er dann vielleicht für 2000-3000 Euro verkaufen kann. Wenn ihm irgendwelche Defekte bekannt waren (wovon bei einem Privatverkäufer, der also sein eigenes Fahrzeug verkauft, das_ er wohl jahrelang gefahren hatte, vermutlich schon auszugehen ist), hätte er diese natürlich zugeben und nennen müssen, würde ich allerdings auch meinen.
Bei einem 3-5 Jahre alten oder gar jüngeren Gebrauchtwagen würde ich die Geschichte selbstverständlich ganz anders sehen, denn da ist man ja dann schon in ganz anderen Preisregionen, da muss dann schon alles funktionieren.
Gruß
PS: Die 70 Euro für's Klimaanlage-befüllen würde ich halt noch investieren, ist ja fast ein Verschleißteil - aber wenn das Vertrauen zum Verkäufer bereits so stark erschüttert ist, dann würde ich bei der Gelegenheit beim ATU oder sonstwo noch die Bremsen, (Servo-)Lenkung usw. prüfen lassen, denn bei einem 10 Jahre alten Auto gibt es viele Dinge, die in näherer Zukunft defekt werden könnten (z.B. Bremsschläuche werden ungefähr nach 10 Jahren langsam porös und quellen auf, was allerdings der TÜV normalerweise sehr sorgfältig checkt und die Bremsflüssigkeit müßte nach 10 Jahren schon mindestens einmal gewechselt worden sein), selbst wenn der Bremsentest beim TÜV noch positiv verlief. Meines Wissens bietet der ATU einen solchen Sicherheitscheck manchmal sogar praktisch kostenlos an, hofft dann natürlich auf Reparaturaufträge; meine Erfahrung dabei war allerdings, als er meine alte Karre durchcheckte, dass alles was er sagte richtig und vernünftig war, also beileibe keine Empfehlungs-Euphorie zu unnötigen Reparaturen aufkam. Bei mir war die Diagnose: Bremsschläuche, Bremsflüssigkeit und Achsmanschetten tauschen und das war alles korrekt - nur ein Beispiel typischer Alterserscheinungen bei einem in dem Fall allerdings bereits ca. 12-14 Jahre alten Auto.

Also wenn man wegen dem 17€ Check zu ATU geht, dann fährt mann dort ohne neuen Auspuff, Bremsscheiben und einer neuen Klima nicht mehr vom Hof. 😁
da ist einfach mal wieder neues Kühlmittel fällig. Zwar könnte die Anlage auch undicht sein, aber zumeist liegts wirklich nur am Kühlmittel. Ach ja. Ich hätte die Anlage schon lange ausgeschaltet bis da nicht das Kühlmittel wieder voll ist. Die lief schon viel zu lange mit zu wenig Flüssigkeit.

Der Verkäufer wird die Anlage häufig nicht genutzt haben. Es git ja immer noch viele, die die AC nicht so recht mögen. Durch das ganze rumgeteste mit dem Thermometer und das viele Laufenlassen  hat der Kompressur nun vl. wirklich einen Schlag.

Für ein Auto BJ 2000 ist die Klimaanlage in bestem technischen Zustand!!! Eine AC ist nunmal nicht wartungsfrei, auch wenn anderes behauptet wird.

hey jungs...zieht ihr euch die hose mit der kneifzange an?

1) klima anlagen haben ALLE eine leckage. und die geht von jetzt auf morgen. meine klima is innerhalb von 10 stunden von "arschkalt" bis tropisches lüftchen geschrumpft. und nach 10 jahren is das ding eben mal leer.

2) lass das ding aus und brings zum befüllen. ich wette das das teil leer ist. voll machen kostet 50-75€. da würd ich mich einfach mal FREUNDLICH an den verkäufer wenden und mal nachfragen ob ihr den fiffty fiffty joker nehmt. und sei froh wen DU nicht den kompressor geschrottet hast.

3) WER benutzt schon im oktober bei 5-10 grad aussentemperatur die klima? das ding kann schon seit 2 monaten leer sein ohne das man es merkt. wen ich nun nur am tag fahre und das fernlicht ist defekt bin ich dann ein betrüger wen ich "alles ok" schreibe?
wiegesagt lass auffüllen und feddich. das is nunmal n verschleissteil du. es beschwert sich ja auch keiner wen nach 650km der tank leer is...

und meine persönliche meinung:
ich finde es schade wen man wirklich JEDEN scheiss den mal selber vergisst beim kauf zu prüfen hinterher wieder einfordern will. solange es kein verschwiegener unfallschade ist oder kein gedrehter km stand würd ich einfach mal die kirche im dorf lassen. sowas kann ja mal vorkommen. wer sagt dir den das die klima bei ihm noch funktioniert hat und bei dir net?! wiegesagt das ding kann von jetzt auf nachher keine leistung mehr bringen. wen du keine tankanzeige und keinen km stand hast woher willst wissen wie voll der tank ist?!

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Lasst mal die Kirche im Dorf... arglistige Täuschung, Betrug, Anwalt.... erschießt den Kerl doch gleich. Ist fast immer das gleiche, da kauft man privat weil's billiger ist als beim Händler, erwartet aber noch Garantie auf die Kiste. Das kann's einfach nicht sein. Wahrscheinlich auch noch den Preis runtergehandelt, aber dann nichtmal alles überprüft ob's funktioniert.

Tüvrelevant ist die Klima nicht und scheinbar kam ja beim Verkäufer kühle Luft raus... da würd ich einfach mal nachschauen lassen was defekt ist und dann gut. Das ist ein gebrauchtes Auto, da kann man nicht erwarten dass alles wie neu ist.

das ist wohl totaler Blödsinn. Wenn ein Auto privat gekauft wird, will man einfach nicht verarscht werden. Mängel okay, wenn es einem beim Kauf gesagt wird. Aber der Käufer sollte zumindest die Möglichkeit haben zu entscheiden ob er den Wagen mit diesen Mängeln kaufen möcht oder nicht. Alles andere ist Verarschung und schade für die Menschen die noch wissen was Ehrlichkeit bedeutet, denn auf Grund solcher Lügner und bewusstem Täuschen glaubt man den ehrlichen Menschen auch nicht mehr.

Willkommen bei Motor-Talk.
Klick

PS. Alte Beiträge ausgraben und dann Text posten der "Blödsinn" enthält geht gar nicht.

Gruß Metalhead

Wenn einem die Klimaanlage so wichtig ist kauft man in der warmen Zeit ein Auto und testet es vorher.

Würde ich mein Auto im Winter verkaufen könnte ich auch nicht sagen bzw. garantieren ob die Klimaanlage geht oder nicht. Deshalb würde ich als Ausstattung auch nie die Klimaanlage mit in den Vertrag aufnehmen. Ohne jetzt böse Absichten zu haben, aber manche Käufer von Autos die über 10 Jahre alt sind haben schon seltsame Ansichten.

Wenn ich da an meine gebraucht gekauften VWs denke: trockener Motor kennt VW wohl nicht, die Hinterachsbuchsen waren bei meinen drei VWs im Arsch und alle hatten den schwarzen Kühlflüssigkeitsdeckel statt des blauen Deckels mit funktionierendem Überdruckventil.

Ach ja, bei zwei der Autos war innerhalb von 8 Monaten die Lichtmaschine hinüber.

Das sind halt alte Gebrauchtwagen gewesen. Da habe ich auch kein Fass aufgemacht sondern einfach vor dem Kauf 1000 Euro für die Basiswartung eingeplant (Ölwechsel, Filter, Kraftstofffilter, Lufttfilter, Zündkerzen; ggf. Bremsen). Nachdem der erste Wartungsstau vorüber war fuhren die Benziner auch alle zuverlässig ohne Probleme.

EDIT: @Metalhead: Danke für den Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von nori9


Fehlt hier was? das ist wohl totaler Blödsinn. Wenn ein Auto privat gekauft wird, will man einfach nicht verarscht werden. sonst willst du das? Mängel okay, wenn es einem beim Kauf gesagt wird. Aber der Käufer sollte zumindest die Möglichkeit haben zu entscheiden ob er den Wagen mit diesen Mängeln kaufen möchte oder nicht. Alles andere ist Verarschung nana! und schade für die Menschen die noch wissen was Ehrlichkeit bedeutet AMEN!, denn auf Grund solcher Lügner und bewusstem Täuschen glaubt man den ehrlichen Menschen auch nicht mehr ein Teufelskreis.

Schlechte Erfahrungen gemacht, oder warum dieser leichenschändende Erguss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen