Privat oder doch lieber Händler?
Hi liebe Community,
habe direkt die nächste Frage zum Autokauf.
Was empfiehlt ihr mir eher: Privatkauf oder doch beim Händler?
Für den Privatkauf spricht natürlich der oftmals günstigere Preis - allerdings fehlt hierbei die Garantie.
Ich weiß es gibt scshwarze Schafe aber wird man beim Privatkauf wirklich häufig "über den Tisch gezogen"?
Könnt ihr mir Tipps geben für einen eventuellen Privatkauf?
Um es zu konkretisieren geht es um dieses Inserat:Astra J 1.6 T
Das Auto bekomme ich bei keinem Händler für das Geld mit der Ausstattung.
Konnte den Inserent bereits per Mail-Verkehr auf 10.200€ - ohne Winterreifen handeln.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spencer_
Gibt es schon seit 2002 nicht mehr...Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Schon mal was von Gewährleistung gehört?
Soll ich dich jetzt auslachen oder Googlest selber?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spencer_
Die gesetzlichen Mängelansprüche werden oft immer noch trotz des seit dem 01.01.2002 geltenden neuen Schuldrechts fälschlich Gewährleistungsansprüche genannt. Das neue Recht kennt aber keine Gewährleistung mehr, sondern gibt dem Käufer im Falle der mangelhaften Lieferung die in § 437 BGB aufgeführten Mängelansprüche.
Das ist zwar grundsätzlich Richtig. Dennoch ist das Wort umgangssprachlich seit Jahrzehnten fixiert.
Immer diese Besserwisser 😉
Und selbst die Floskeln schützen einen nicht. Besonders wenn man einen dieser Vordrucke nutzt, da fand sich schon der ein oder andere Richter der das gerade wegen des Vordrucks, für nicht rechtmäßig erachtet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Das ist zwar grundsätzlich Richtig. Dennoch ist das Wort umgangssprachlich seit Jahrzehnten fixiert.
Immer diese Besserwisser 😉
Ich vergaß: Klugscheissmodus off 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spencer_
Ich vergaß: Klugscheissmodus off 😉Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Das ist zwar grundsätzlich Richtig. Dennoch ist das Wort umgangssprachlich seit Jahrzehnten fixiert.
Immer diese Besserwisser 😉
Ah jetzt 😉
Ähnliche Themen
Wenn der Kauf von Privat günstiger ist wäre das http://www.devk.de/produkte/fahrzeuge/reparatur/index.jsp vielleicht eine sinnvolle Sache.
Ich habe keinerlei Erfahrung mit einer solchen Vers. würde selbst aber dazu tendieren.
@ rufus: ansich ein guter Link, wären da nicht die vielen "Ablehnungen"..
Ich bzw. auch einige meiner Freunde haben sich darum bemüht und abgelehnt mit
uns nicht nachvollziehbaren Argumenten oder die Vers. war am Ende so hoch,
dass sie uninteressant wurde.
Zudem, dürfen die Fzg. nicht älter als 10-Jahre sein und nicht "hochpreisig"
Daher, was soll so eine Versicherung ?
Privat od. Händler, ist halt so eine Sache.
Bei Privat sind die "Kisten" preiswerter, dafür hat mann beim
Händler sie SAche mit der Sachmängelhaftung udn mann kann
eine zusätzliche Garantie auf Motor / Getriebe, etc. abschließen.
Wichtig ist, die "Chemie" zwischen Käufer und Verkäufer solste stimmen
und der Käufer sollte ein bissel Sachverstand mitbrigen.
Denn mittlerweile, egal ob Privat od. Händler, wird gerne versucht
dem "unbedarften" KÄufer ein A für ein U zu verkaufen, nicht alle, aber
einige.
Da ist mein Erahrungsschatz, es gab gute KÄufe von Privat und HÄndler,
aber genausoviele schlechte Erfahrungen mit beiden.
Daher, "Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf" 🙂
Grüße
Beim Privatkauf, sowie beim Händlerkauf würde ich das Auto bei der Probefahrt zur Dekra bringen und dort mal prüfen lassen, somit sollte ich auf der sicheren Seite sein oder?
Habe auch alternativ einen schicken Audi A3 entdeckt.
Ist halt auch schon knapp 8 Jahre alt..
Was haltet ihr von dem: Audi A3
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
@ rufus: ansich ein guter Link, wären da nicht die vielen "Ablehnungen"..
Ich bzw. auch einige meiner Freunde haben sich darum bemüht und abgelehnt mit
uns nicht nachvollziehbaren Argumenten oder die Vers. war am Ende so hoch,
dass sie uninteressant wurde.
Zudem, dürfen die Fzg. nicht älter als 10-Jahre sein und nicht "hochpreisig"
Daher, was soll so eine Versicherung ?...............................................
Grüße
Gut mal ne Erfahrung zu lesen.
In ~1,5 Jahren werde ich dort anfragen wenns die noch gibt. Es besteht auch eine direkte Möglichkeit mit wohl etwas anderen Bedingungen:
http://www.garantie-direkt.de(Zur Zeit kann ich meinen INSIGNIA bei beiden berechnen, der Preis müßte aber dann mit der auch möglichen OPEL-Garantieverlängerung verglichen werden. Hat noch Zeit.)
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Denn mittlerweile, egal ob Privat od. Händler, wird gerne versucht
dem "unbedarften" KÄufer ein A für ein U zu verkaufen....
Grüße
Das heißt: "Ein X für ein U"
http://de.wikipedia.org/wiki/Ein_X_f%C3%BCr_ein_U_vormachen:-)
Zitat:
Original geschrieben von Shohu
Beim Privatkauf, sowie beim Händlerkauf würde ich das Auto bei der Probefahrt zur Dekra bringen und dort mal prüfen lassen, somit sollte ich auf der sicheren Seite sein oder?
Auf der sicheren Seite ist man nie. Ein Prüfer kann auch nicht immer in seine Glaskugel schauen. Er sieht aber Dinge, die einem Greenhorn so nicht auffallen würden.
Zitat:
@VW-Malle schrieb am 4. August 2014 um 15:47:50 Uhr:
Auf der sicheren Seite ist man nie. Ein Prüfer kann auch nicht immer in seine Glaskugel schauen. Er sieht aber Dinge, die einem Greenhorn so nicht auffallen würden.Zitat:
Original geschrieben von Shohu
Beim Privatkauf, sowie beim Händlerkauf würde ich das Auto bei der Probefahrt zur Dekra bringen und dort mal prüfen lassen, somit sollte ich auf der sicheren Seite sein oder?
Auf der sicheren Seite ist man wirklich nie. Allerdings lässt man sich beim Autokauf häufig vom Preis blenden. Die günstigen Fahrzeuge sind nicht selten am Tacho manipuliert. Gerade bei Fahrzeugen die der Vorbesitzer nur kurz gefahren hat, ist Vorsicht geboten. Diese werden von Privatleuten unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Der Gang zum Anwalt ist aufwendig und teuer und führt dazu dass die schwarzen Schafe nahezu ungehindert weitermachen können. Selbst einige Händler bieten Fahrzeuge dann im Auftrag an. Hierbei immer aufpassen oder einfach einkalkulieren, dass Mängel am Fahrzeug verschwiegen werden. Bei importierten Autos aus Italien, Frankreich, Dubai etc. Finger weg. Die Servicehefte sind nahezu alle gefaked und der Kilometerstand kann hier in Deutschland auch bei der Vertragswerkstatt nicht nachgeprüft werden. Gilt vor allem für hochwertige Fahrzeuge. Ein türkischer Freund von mir sagt immer, kaufe nie von einem Ausländer. Was paradox klingt wird aber sicherlich seinen Grund haben. ;-)
Eine Checkliste zum Autokauf und noch ein paar mehr Dinge die es zu beachten gibt findet ihr hier: http://www.carstart.de/ratgeber/autokauf
Grundsätzlich würde ich den Gang zur Dekra oder dem TÜV vor dem Kauf begrüßen, allerdings klappt dieses bei Privatkäufen nur selten, da man sich die Autos nur selten zu den werktäglichen Öffnungszeiten anschaut. Ob ein Auto repariert oder nachlackiert wurde, erkennt man häufig an der unsachgemäßen Ausführung. Spaltmaße stimmen nicht oder im Türrahmen befindet sich noch Farbnebel. Im Frontbereich kann man an den Kotflügelbefestigungen im Motorraum erkennen, wenn die Schrauben schon einmal gelöst worden sind. Des weiteren auch nach ungewöhnlichen Schweißnähten im Motorraum und im Kofferraum schauen. (sofern zugänglich) Unfallfahrzeuge die in einer Vertragswerkstatt repariert wurden, sind in der Regel sehr gut gemacht und stellen kein Problem dar, sorgen beim Kauf für eine gute Verhandlungsposition. Rechnungen sollten unbedingt vorgelegt werden können.