Prins vsi schaltet zu spät um

Moin zusammen,
Pünktlich zu Weihnachten stresst meine prins lpg Anlage rum.
Sie schaltet erst wenn der Motor ca. 5 min 90 Grad kühlwassertemp. hat von Benzin auf Gas um.
Normal passierte das schon bevor sich die Anzeige für Kühlwassertemp. Überhaupt bewegt hat.
Woran kann das liegen?
Gruß
Maik

22 Antworten

So ich hab die Interface mal dran gehabt und an Fehlern hat es nur Idle pressure out of Range und leakage while Engine off

Auf den Bildern 1-8 wird gar kein RPM- bzw. Drehzahlsignal angezeigt. Der Wert ist stets auf "0" und den Einspritzwerten zufolge lief der Motor aber.

Kein Wunder, dass die Anlage nicht auf Gas geht, denn ohne Drehzahlsignal schaltet sie nicht in den Gasbetrieb um.

Außerdem ist der Gasdruck etwas zu hoch. Eingestellt sind zwei Bar im Leerlauf. Der Verdampfer geht aber auf 2,29 Bar.

Firmware des Gassteuergeräts ist von 2007. Das letzte Update für die VSI1-Anlagen gab es 2011.

Update brauchste nicht unbedingt - hilft in erster Linie die Batterie zu schonen, denn hier wurde viel im Strommanagement getan.

Aber wie redstar schrieb - das Drehzahlsignal fehlt - evtl. Kabelbruch oder oxidierte Kontakte...schau mal, ob du ein Drehzahlmodul verbaut hast und kontrolliere alle Anschlüsse und Kabel.

Falls du nichts findest, probier mal mit nem Fön das Drehzahlmodul und ggf auch den Kabelstrang zu erwärmen.

Meist ist es so:

Wenn er warm nicht auf Gas umschaltet, kalt schon - Gasmodul defekt.

Wenn er kalt nicht umschaltet, warm schon - Kabelbruch.

Die Umschalttemperatur solltest du nicht unter 40 Grad einstellen, da die Keihin Injektoren Paraffin gar nicht mögen und unter 40 Grad lagert sich das sehr gerne in den Injektoren ab.

Ggf. den Verdampfer seriell einbinden, damit er sich schneller erhitzt.

http://test.exoda.de/Clients/tstephan/_eBayPictures/1825_1.jpg

Den Fehler bzgl. Druck kannst du in 2 Richtungen korrigieren:

Entweder du stellst einfach das PSYS in der Software um oder in Anbetracht des Korrekturwertes kannst du den Druck auf 2 bar am Verdampfer reduzieren (nur wenn es kein Turbo-Motor ist) und ein OBD Interface nehmen und die Long Term Fuelwerte auf +- 5% einstellen, indem du das RC_Inj solange erhöhst bis es passt.

Wenn Motor,Druck und Düsen gut übereinpassen meist um 114-116.

Aber das geht jetzt eigentlich schon wieder zuweit 🙂

Bei den letzten vier Bildern läuft der Motor auf Gas. Wie sieht das drehzahlmodul aus?
Kann ich mir das Firmware update irgendwo runterlasen?
Mein Problem ist das er deutlich später als ichs gewohnt war auf Gas umschaltet. Beim Warmlaufen konnte man aber schön sehen das die ECT schön synchron mit der Anzeige im amarturenbrett steigt aber die gastemperatur deutlich später steig.

Ähnliche Themen

Wie es aussieht siehste in meinem Link eins weiter oben.

Die Gastemperatur kann erst dann richtig steigen, wenn du auf Gas fährst.

Danke werd das erst nach dem Wochenende schaffen das auszuprobieren, dann sollten auch neue Filter da sein die können ja auch nicht schaden wenn man schonmal dabei ist. Ich halte euch auf Stand.

Moin
Ich habe es dann heut endlich geschafft mal nachzusehen, aber das drehzahlmodul konnte ich nicht finden nur das injektionsmodul.
Haben die Kabel zum interfacestecker im Fahrbetrieb auch eine Funktion? Das braune war durchgescheuert und könnte es an einer defekten Sicherung liegen? Die mit 10 A ist ziemlich ankorrodiert.
Gruß
Maik

Das Drehzahlmodul muss nicht zwangsläufig verbaut sein. Es ist bei der VSI1 nur eine Option, wenn keine andere Möglichkeit besteht, das Drehzahlsignal vernünftig und gemäß Einbauvorschriften abzugreifen.

Schau dir an, ob an lilafarbenes Kabel vom VSI-Steuergerät zum Kurbelwellen-, Nockenwellensensor oder einer Zündspule geht bzw. an dessen Leitungen angelötet ist.

An einer defekten Sicherung kann es nicht liegen, dass das Drehzahlsignal nicht angezeigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen