Prins VSI: Parameter plausibel? Volvo 850

Hallöchen, ich habe eine Frage an die Volvo-LPG-Experten 🙂

Bei meinem 1995er Volvo 850 mit 170PS 2.5 20V ist eine Prins VSI mit Gelben Keihins verbaut, die merkwürdigerweise nur manchmal einen schwankenden Leerlauf und in der Teillast bzw. bei minimalster Beschleunigung aus relativ geringem Drehzahlbereich leichtes Ruckeln verursacht.
Beides tritt wie erwähnt nur hin und wieder auf und auf Benzin ist alles optimal. Ansonsten läuft die Anlage subjektiv sehr gut.
Alle Bestandteile der Zündung sowie Filter der Gansanlage und des Motors sind neu.

Die Frage:

Scheinen folgende Einstellungen plausibel? (Sie haben sich bei diversen Einstellfahrten nach vorgegebenen Ablauf so ergeben. Trim-Werte konnte ich über OBD dabei leider nicht auslesen, da scheinbar weder Gutmann, Bosch, 850 OBD oder andere Apps mit dem 95er vernünftig kommunizieren können)

Idle_level: 2,25 bar (war notwendig damit DCY bei volllast ~6000 u/min nicht über 100% wandert)
RC_inj: 95 (Gelbe Düsen recht groß, daher ggf. plausibel)
Off_inj: 22 (recht hoch, oder? Zeiten passen jedoch nachdem Lambda ausgeregelt hat)
Inj_out liegt im Idle bei um die 2,5ms (Orange Düsen wären ggf optimaler?)

Die Anlage kam aus einem Schlachter mit gleichem Motor und war dort wie folgt eingestellt:

Idle_level: 1,95 Bar (20ms bei Volllast wurden dabei deutlich überschritten)
RC_inj: 90
Off_inj: 10

Weitere Fragen:

Hat der Anschluss von Lambda an die Prins generell direkten Einfluss auf die Gas-Einspritzung oder dient es nur als Monitor in der Software? (Wenn Lcor ohne eingetragene Werte bleibt)
In welchem Bereich sollte der Parameter lpg_cor am besten pendeln?

Ich bedanke mich vorab schon einmal fürs Mitdenken und Antworten!
Falls ich wichtige Infos vergessen habe, gerne anmerken 🙂

Viele Grüße
Jan

Verbau Prins VSI beim 850 20V
20 Antworten

Zitat:

@JanSchn schrieb am 21. Juni 2024 um 17:41:24 Uhr:



Egal auf welchen Wert ich den Rc_inj einstelle,

Es gibt nur einen richtigen Weg die Prins einzustellen - drauf basiert deren Softwarestruktur.
Weiß man -zB durch eine Softwareschulung, wie die Gaszeiten berechnet werden ,bzw die Korrekturen, erkennt man sofort, das alle anderen "Wege" nicht funktionieren können.
Irgendwo im .net findet sich sicher dazu eine halbwegs gute Anleitung.

Bexprins habe ich aus Interesse mal getestet. Ergebnis der automatischen Einstellung der Software:
Rc_inj 104 und off_inj 10

Im Stand läuft er nun sauberer, jedoch ich das minimale Stottern bei konstanter Fahrt noch vorhanden.

jetzt könnt ich böse sein 🙂

Bei einem 5 Zylinder fehlen halt einfach 3, da läufts nicht rund 🙂

Spaß beiseite, bei konstanter Fahrt Stottern lässt auf falsche Luftmassenberechnung schließen, wenn die Zündanlage ok ist.

Evtl. Undichtigkeit, Schaltsaugrohr, Luftmassenmesser, verdreckte Drosselklappe, Kurbelwellengehäuseentlüftung?

Zitat:

@DonC schrieb am 2. Juli 2024 um 21:06:05 Uhr:


jetzt könnt ich böse sein 🙂

Bei einem 5 Zylinder fehlen halt einfach 3, da läufts nicht rund 🙂

Spaß beiseite, bei konstanter Fahrt Stottern lässt auf falsche Luftmassenberechnung schließen, wenn die Zündanlage ok ist.

Evtl. Undichtigkeit, Schaltsaugrohr, Luftmassenmesser, verdreckte Drosselklappe, Kurbelwellengehäuseentlüftung?

Der 5-Zylinder fehlte halt noch in der Sammlung ?? eine verkehrte Luftmassenberechnung müsste dann ja aber auch auf Benzin spürbar sein ?? Ich gehe nun einfach davon aus, dass die alte LPG-Anlage nicht mehr so taufrisch ist ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@JanSchn schrieb am 3. Juli 2024 um 18:58:16 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 2. Juli 2024 um 21:06:05 Uhr:


jetzt könnt ich böse sein 🙂

Bei einem 5 Zylinder fehlen halt einfach 3, da läufts nicht rund 🙂

Spaß beiseite, bei konstanter Fahrt Stottern lässt auf falsche Luftmassenberechnung schließen, wenn die Zündanlage ok ist.

Evtl. Undichtigkeit, Schaltsaugrohr, Luftmassenmesser, verdreckte Drosselklappe, Kurbelwellengehäuseentlüftung?

Der 5-Zylinder fehlte halt noch in der Sammlung 🙂 eine verkehrte Luftmassenberechnung müsste dann ja aber auch auf Benzin spürbar sein 😉 Ich gehe nun einfach davon aus, dass die alte LPG-Anlage nicht mehr so taufrisch ist 😁

Nein danke, weder Audi noch Volvo konnten mich mit den 5 Zylindern überzeugen, säuft soviel wie ein 6 Zylinder oder gar 8, bringt aber kaum mehr Leistung als ein 4 Zylinder, so what?

Und unter Benzin merkst du schlechte Gemische viiiiel später als auf Gas, da bemerkst du ALLES

Deine Antwort
Ähnliche Themen