1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Prins VSI Enspritzdüsen problem!!!!!

Prins VSI Enspritzdüsen problem!!!!!

Hallo Leute bin langsam am verzweifeln hab seit zwei jahren eine prins im Audi a6 4b 3.0 TT5 und bis jetzt nur ärger damit.Aber nun zum jetzigen problem habe schon letzten frühling festgestellt das die einspritzdüsen verklebt( oder auch nicht) waren immer beim ersten umschalte auf gas nach ca.10 std. standzeit wenn es so unter 10 grad drausen ist ging das
Auto aus oder zickte rum!!!Nun habe ich im frühling die düsen reinigen lassen es wurde draussen wärmer so das es besser wurde über den sommer herbst nun ist es wider genauso, hab die dann nochmal reinigen lassen ohne ergebniss der bockt jetzt noch schlimmer, mein umrüster sagt das ich pechgehabt habe. Prins würde das nie auf kulanz tauschen obwohl die Anlage noch in garantie ist,
ich weiss nicht mehr weiter (bin heute auf einer kreuzung liegen geblieben so das es fast zum unfall kamm).Kennt jemand an den ich mich bei Prins wenden kann ob man noch was machen kann (oder das stand der technik ist bei Prins).Wie gesagt das ist nicht sicher das die düsen verklebt sind.

25 Antworten

Hallo,verstehe nicht wie das gemeint ist,könntest du das vielleicht etwas genauer erklären..
Danke

Da wäre es sinnvoll die Schläuche von den Injektoren zum Ansaugkrümmer abzumachen und die Injektoren einfach in ein paar Lumpen spritzen zu lassen.

Hierbei stirbt der Motor natürlich ab und du hast Gas in deinem Motorraum - Belüftung ! Kein offenes Feuer!

Du machst die Schläuche der Injektoren von der Ansaugbrücke weg.

http://www.google.de/imgres?...

Auf Bild 2 siehst du die Schläuche

Danke Ok,allso je 50ml zweitakt nach dem Filter ,die schläuche vom krümmer und wie oft soll er ausgehen oder besser gesagt
wie oft soll ich das anlassen wiederholen??
MfG

Nochmal:

Auf eigene Verantwortung!

Du lässt auf Benzin an und schaltest auf Gas um, dann geht der Motor aus.

Allerdings tritt in dem Moment etwas Gas aus - also für gute Durchlüftung und keinerlei Zündquellen sorgen!

Feuerlöscher oder Feuerlöschdecke oder zu Not auch einfach ein nasses Handtuch können hilfreich sein, wenn irgendwas in Brand geraten sollte.

Dann lässt du 5 Minuten einwirken und wiederholst.

Mit ein kleinem bisschen Benzin oder E85 anstatt 2-T-Öl kann man das nochmals wiederholen, damit das 2-Takt-Öl wieder weitestgehend draussen ist und nicht verklebt.

Bitte kein WD40, Bremsenreiniger oder ähnliches verwenden.

Dann das Benzin noch etwas ablüften lassen und wieder zusammenbauen.

Jetzt ist eine Testfahrt angesagt, anfangs wird er noch nicht sauber auf Gas laufen oder gar absterben, daher erst im Stand bei 1500 U/min etwas laufen lassen.

Fahr aber piano und mindestens 10 km, damit die Keihins richtig warm werden und evtl. gelöste Reste noch der Verbrennung zugeführt werden.

Ähnliche Themen

Ok,vielen dank.

Zitat:

@DonC schrieb am 15. Januar 2015 um 20:58:33 Uhr:


Nochmal:

Auf eigene Verantwortung!

Du lässt auf Benzin an und schaltest auf Gas um, dann geht der Motor aus.

Allerdings tritt in dem Moment etwas Gas aus - also für gute Durchlüftung und keinerlei Zündquellen sorgen!

Feuerlöscher oder Feuerlöschdecke oder zu Not auch einfach ein nasses Handtuch können hilfreich sein, wenn irgendwas in Brand geraten sollte.

Dann lässt du 5 Minuten einwirken und wiederholst.

Mit ein kleinem bisschen Benzin oder E85 anstatt 2-T-Öl kann man das nochmals wiederholen, damit das 2-Takt-Öl wieder weitestgehend draussen ist und nicht verklebt.

Bitte kein WD40, Bremsenreiniger oder ähnliches verwenden.

Dann das Benzin noch etwas ablüften lassen und wieder zusammenbauen.

Jetzt ist eine Testfahrt angesagt, anfangs wird er noch nicht sauber auf Gas laufen oder gar absterben, daher erst im Stand bei 1500 U/min etwas laufen lassen.

Fahr aber piano und mindestens 10 km, damit die Keihins richtig warm werden und evtl. gelöste Reste noch der Verbrennung zugeführt werden.

Hallo,hier ein paar Bilder von der Anlage...

Img-1523
Img-1524
Img-1525
+1

Das ist schon mal nicht der Keihinfilter mit integriertem Parafinabscheider!
Da würde Prins - knallhart gesagt - jegliche Gewährleistung und auch Kulanz verweigern wenn sie das sehen.

Hallo,ja ich weiss wie ich schon geschrieben habe,zwei deutschlandfilter wahren schon zu, dann kam das mit dem einspritzdüsen mein umrüster hat den probeweise eingebaut warum auch immer ich füll mich schon ziemlich im stich gelassen von dem...:mad🙁😠

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 16. Januar 2015 um 21:27:34 Uhr:


Das ist schon mal nicht der Keihinfilter mit integriertem Parafinabscheider!
Da würde Prins - knallhart gesagt - jegliche Gewährleistung und auch Kulanz verweigern wenn sie das sehen.

Hallo,eine kurze info was ich nun gemacht habe...Hab die düsen nochmal zum 3 mal nach Prins engeschickt( auf kulanz weil schon zweimal ohne ergebnis gereinig😕😕😕😠t) zwei wochen später wieder da, eingebaut und wie zu erwarten
keine veränderung,dann hab ich die ausgebaut und wie hier von jemandem beschrieben mit benzin,spritze und
kanüle gereinigt.Alles wieder wunderbar nichts zu bemerken vom umschalten...😁😁😁Ich hoffe das
bleibt erstmal so..

Danke für's Feedback.

Ist dir beim Reinigen etwas aufgefallen z.B. starke Verunreinigungen, als das Benzin wieder ablief?

Egentlich nicht so, auf der eingangsseite war das messing schwarz auf der ausgangsseite sahen die auch etwas dunkel aus.Jetzt sehen die wie neu aus.Das Benzin was auslief sah jetzt nicht dreckig aus oder so aber nun funktionieren die ja....

Zitat:

@redstar18 schrieb am 17. Februar 2015 um 18:53:18 Uhr:


Danke für's Feedback.

Ist dir beim Reinigen etwas aufgefallen z.B. starke Verunreinigungen, als das Benzin wieder ablief?

Deine Antwort
Ähnliche Themen