Prins-, Vialle-, Borel-Listen auf LPG umrüstbarer Neufahrzeuge, Butter bei die Fische

Moin Forum,

eingangs des Posts die Links zu im Betreff genannten Listen, die sowie immer wieder nachgefragt werden:

http://www.prinsautogas.com/.../directliquimax_system.html (
https://use.zerniq.nl/.../Consumer_Catalog_EN.pdf
http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=1
(Leider nur Online-Ansicht, kein PDF-Dokument vorhanden)

In allen Listen befinden sich Fahrzeuge neuster Generation, also Benzin-Direkteinspritzer, die die Euro-6-Norm erfüllen und für die Prins, Vialle und weitere nicht genannte Anlagenhersteller geeignete Gasanlagen herstellen. In der Vialle-Liste befinden sich zwei Euro 6 Fahrzeuge, in der Prins-Liste jede Menge (aber keine BMW?!) und nach Borel kann so gut wie alles umgerüstet werden, was nicht schnell genug aus der Werkstatt flüchtet. Borel hypt geradezu französische Autos und Eko-Gas lobt die DLM von Prins auf seiner Hompage über den grünen Klee.

Stellvertretend für alle Marken und Modelle sei der Hyundai Tucson mit der 177 PS/130 kW-Maschine (Motorcode G4FJ) ausgewählt, der gemäß Borel-Liste weder Ventilzusatzschmierung (Additive) noch Zylinderkopf-/Ventil-Modifikation benötigt. Prins und Vialle lassen sich gar nicht drüber aus. Auf mobile habe ich 2 Autohäuser gefunden, die den Tucson auf LPG umgerüstet verkaufen, mindestens einer mit Ventilschutzsystem und mit 5 Jahren Garantie.

Wie sind die Listen zu bewerten? Wer fährt ein aktuelles umgerüstetes Modell und die Frage, insbesondere an die hier im Forum tätigen Umrüster, was ratet ihr dem Kunden, wenn er z. B. nach einer Prins DLM oder Vialle LPdi z. B. für einen Tucson 2017 fragt?

Ich würde mich freuen, wenn eine rege Diskussion zustande käme. Ist ja eher ein grundsätzliches Thema.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FORDsknoten schrieb am 21. April 2017 um 21:49:45 Uhr:


Na ja, bei den Amis ist (für mich) nichts dabei. Giibt es denn überhaupt eine Empfehlung? Wie ist eure Einschätzung zu Tiguan/155 kW, Tucson/130 kW, A4/166 kW?

Lieber den hässlichsten Ami als den schönsten VW oder Audi!

25 weitere Antworten
25 Antworten

😁 LOL
Auch Dir müsste aufgefallen sein, dass ich zur Zeit immer noch keinen Direkteinspritzer mit einer Verdampfer kastriere, noch mit einem Direktsystem Leid verteile....

Übrigens, nagelt mich doch nicht immer auf auf ein bestimmtes System fest.
Habe Verträge mit niemanden.

Im Übrigen ist auch mir die Vialle im EK zu teuer.
Einzig, ich mache dies was am vernünftigsten ist, mir und dem Kunden keine Nachrepaeraturen bescheren und Motoren auch in Grenzbereichen am besten vertragen...

Wenn morgen die Anlage ALF oder XYZ auf den Markt kommt und MEINEN technischen Anspruch erfüllt, wird es diese sein...

In diesem Sinne...
Darfst Dich wieder hinlegen 🙂

Nein, so sehr interessierst du mich nicht, bist ja nicht der Nabel der Welt. Das ist ein Forum hier, in dem Fragende Hife suchen und keine arroganten Antworten erwarten. Wenn du nix sinnvolles sagen kannst oder willst, dann lass es doch einfach.

Hast Recht...
Bin eh nicht so der profineurotische Romanschreiber..
Es gibt wichtigeres 😉

ist genauso mit Icom du kannst fast alle VW DIs auf Gas umbauen nur scheinbar können das nur eine Hand voll Leute in Deutschland. Fahre selber einen 3,2 Liter FSI Passat 60000 km auf Gas bin zufrieden soweit kann aber nur nach Werl Fahren zum Importeur von Icom sonst kennt sich keiner damit aus.... Wenn du da in der nähe Wohnst kannst du dir einen von VW,Audi,Skoda aussuchen wobei ich die 3,2 und 3,6 Liter VR6 empfehlen würde.

Ähnliche Themen

Na ja, der Wunsch besteht nach einem Euro6-Fahrzeug, also schon in Richtung Neufahrzeug. Ansonsten könnte ich auch bei meinem 9 Jahre alten Mondeo, der noch zuverlässig ist, bleiben. Einige namhafte Hersteller und Umrüstbetriebe suggerieren mit Ihrem Internetauftritt und den genannten Listen die problemlose Umrüstung, welches die eigentliche Eingangsfrage dieses Threads. Dem ist offensichtlich (noch immer) nicht so.

@ICOMworker
Dann geh dich kümmern😉

Das ist doch so kauf dir einen neuen VW , Audi , Skoda oder Ford Benziner und lass dir ne ICOM HP einbauen. Die Anlagen laufen....

Internetseiten sind geduldig! Es gibt sehr gute Umrüster die haben nicht nur schöne Fotos! Am besten man versucht nicht nach Preis zu sortieren und am besten macht man sich die Mühe und fährt hin! Unterhält sich nach Möglichkeit mit seinen Kunden nicht mit dem vk Berater!

Und schau dir an was für Autos darum stehen fährt der Umrüster nen Diesel Pkw sagt das oft schon alles!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 26. April 2017 um 07:49:04 Uhr:


Internetseiten sind geduldig! Es gibt sehr gute Umrüster die haben nicht nur schöne Fotos! Am besten man versucht nicht nach Preis zu sortieren und am besten macht man sich die Mühe und fährt hin! Unterhält sich nach Möglichkeit mit seinen Kunden nicht mit dem vk Berater!

Und schau dir an was für Autos darum stehen fährt der Umrüster nen Diesel Pkw sagt das oft schon alles!

Oder steht der Hof voll, sinds Nachreparaturen... 😁

Ich hoffe ich mache mich hier nicht unbeliebt, aber den Zafira gibt es noch immer als LPG ab Werk. Das wäre keine Alternative?
Icomworker: Hast du eine Idee, warum es den Zafira als Handschalter mit LPG gibt und als Automatik nicht? Gibt es da LPG technisch einen Unterschied?

Zitat:

@Bonanza1001 schrieb am 26. April 2017 um 20:17:59 Uhr:


Ich hoffe ich mache mich hier nicht unbeliebt, aber den Zafira gibt es noch immer als LPG ab Werk. Das wäre keine Alternative?
Icomworker: Hast du eine Idee, warum es den Zafira als Handschalter mit LPG gibt und als Automatik nicht? Gibt es da LPG technisch einen Unterschied?

Alle Euro 4 Zafira's sind nicht Gasfest.
Das sind die Motoren mit P und oder R am Ende der Motorkennung.

Soviel ich weiß, laufen Werks LPG Motoren über Nachrüstung von Irmscher mittels Verdampferanlagen und haben andere Köpfe.
CNG Fahrzeuge direkt aus dem Werk

Keine Ahnung warum da Unterschiede zwischen Schalter und Automatik gemacht wird.
Könnte aber sein, dass bei Kickdown die Verdampferanlagen nix mehr bringen und die Automatikschaltung beeinflusst.

Da ich ja mit Vialle nachrüste, ist es Jacke wie Hose, ob Schalter, Automatik , Turbo oder Kompressor, bleibt unbeeinflusst.

Vielleicht wissen die Opeldealer mehr...
Hab mich mit Werks-Verdampferlösungen, verständlicher Weise, nie beschäftigt.

Die Umrüstung läuft schon lange nicht mehr über Irmscher sondern eine eigene Abteilung wo auch die Köpfe gasfest sind ! Die Abteilung wird ich glaube OSV genannt! Wer jetzt einen Zafira,Astra oder Insigna bestellt z.b 1.4 t mit 140ps hat wohl keine Probleme wie die Käufer vor Jahren mit den Irmscherumrüstungen! Die damals verbaute Land di Renzo Anlage selber war nicht Schuld am Motorentod der XEP oder XER Motoren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen