ForumMotorsport
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Priaulx ist wieder Weltmeister

Priaulx ist wieder Weltmeister

Themenstarteram 21. November 2007 um 21:24

BMW ist wieder Tourenwagenweltmeister und Andy P. hats auch wieder geschafft. Aber in Deutschland scheint das niemanden zu interessieren. Warum eigentlich. Die WTCC war bis zum letzten Rennen spannend.

Gruß

Chris

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ja, herzlichen Glück an Priaulx Und BMW (UK).

Auch wenn ich es eher James Thompson im Alfa gegönnt hätte. Echt ne Klasse leistung in einem so alten Wagen bis zum schluß um die WM mitzufahren.

Finde ich auch etwas schade, dass die WTCC kaum in Deutschland wahrgenommen wird. Liegt wohl daran, das sie nur einmal im deutschsprachigen Raum fährt.

Rennen sind immer spannend. War dieses Jahr selber in Oschersleben da. War echt gut. Da werdem einen noch echte Rennen geliefert, nicht so wie in einer anderen, großen "Tourenwagen"serie ;)

Ich frage mich schon seit langem warum die FIA nicht mehr aus der Serie macht. Mit Leichtigkeit kann diese Rennserie eine weltweite Popularität auf Ebene der F1 und MotoGP oder Ereignissen wie Le Mans und Dakar erreichen.

Änderungen die meiner Ansicht nach Sinn machen um genau diesen Effekt zu erreichen:

- mehr Rennen - läge mit Sicherheit auch im Interesse der Hersteller und Sponsoren, den Zuschauern sowieso

- längere Rennen - was sind schon 2x 9 Runden in Macau, in Summe nichtmal 1h Rennen und dafür um den halben Erdball geschippert. Ich sehe mind. 20 Runden als angemessen. Lokale Meisterschaften wie die BTCC absolvieren pro Wochenende 2 Läufe mit Rundenzahlen >20 und WTCC ist eine WM, schon einwenig paradox!

- mehr Werbung - ich glaube das sehr vielen das Konzept der WTCC nicht bekannt ist. Halten deswegen vielleicht die DTM fürs Optimum.

Gruß,

Mike

Themenstarteram 24. November 2007 um 15:53

Ich finde auch, dass BMW seinen nunmehr dritten Titel in Folge überhaupt nicht werblich nutzt. Dies trägt dazu bei, dass es zu wening Werbung gibt. Die DTM bietet langweilige Rennen aber ein Top Marketing. Bei der WTCC ist es genau andersherum.

Zitat:

Original geschrieben von Mice

 

- mehr Rennen - läge mit Sicherheit auch im Interesse der Hersteller und Sponsoren, den Zuschauern sowieso

Mehr rennen wird aber schwierig. Die sind diese Saison von März bis November gefahren. Das es aber "nur" 11 Rennwochenenden waren, liegt ja am logistischem. Also die Fahrzeuge und das Material mussten oft per schiff von einem zum anderen Kontinent verfrachtet werden. Würde man das alles per Flugzeug regel, würde man bestimmt auch mehr rennen pro Saison fahren können. Nur denk ich mir, wird das dann auch alles viel teurer, speziell für die privatteams.

Mit der Rennlänge stimme ich dir zu. Die sind eindeutig zu kurz. Ist ja nicht so, wie bei der dtm, wo sie nach dem letzten Boxenstopp alle schön hintereinander herfahren. Bei der WTCC wird ja oft noch bis auf den letzten Meter um Positionen gekämpft. Da wären längere Rennen echt wünschenswert.

Schaut man sich die europäischen Stationen an geht es zum nächsten Rennen oft quer durch Europa.

E - F - CZ - P - GB - D - S - I

Anders aufgeteilt sähe der Kalender doch deutlich harmonischer aus:

P - E - F - GB - S - D - CZ - I

... 2 - 3 Rennen zusätzlich wären ohne Probleme möglich!

Sehe die FIA eigentlich als einen Verband der im Stande ist so einen Ablauf auch umsetzen.

Höchste Zeit wurde es für einen jap. GP. Wenn sich schon Hersteller wie Honda und Mazda um eine Teilnahme bemühen war das die richtige Antwort. Lexus kam doch über ein Privatteam?

Gruß,

Mike

Möchte BMW an dieser Stelle auch herzlichst gratulieren. Sie haben den Sieg fair gewonnen ohne irgendwelchen inszinierte Skandale :) Ich denke der WTCC fehlt nicht nur die Werbung im Bereich der Marken, sondern auch von Seiten der Übertrager (in diesem Fall Eurosport). Andererseits bin ich aber auch irgendwie erfreut, dass die WTCC nicht so populär ist. Vllt. würde sie sonst genauso verkommen wie andere große Motor"sport"veranstaltungen. Ich finde die Serie jedenfalls Klasse, und auch das es relativ viele Marken gibt.

Bin übrigens auch dafür die Rennzeit deutlich zu verlängern... aber vllt. würde dies dann auch wieder zu nervigen Boxenstrategien führen, was dann letztlich zur Folge hätte, dass auf der Strecke weniger überholt würde?!

Ich warte ja noch drauf, dass die WTCC mal Station in der schönen Eifel macht ^^

LG Simon

am 28. November 2007 um 7:48

WTCC is schon geil. Noch gescheiter Motorsport.

Ich wär auch für längere Rennen.

Und mit der Eifel, war da nicht irgendwo in einem Thread mal das gemunkel das die Nordschleife 2008 ausgebaut wird in Sachen Auslaufzonen ( was eine Erklärung für den Kahlschlag an einigen Stellen um den Ring erklären würde) und 2009 dann in den WTCC Kalender aufgenommen wird??

Ich mein die ADAC Procar fährt ja auch auf der Nordschleife (oder ist zumindest mal da gefahren)

Gruß Alex

@alex astragt

Also das mit dem Abholzen stimmt schon, weis aber jetzt leider nicht ob das was mit Auslaufzonen zu tun hat. Die Nürburgring GmbH dürfte aber momentan auch nicht mehr so richtig flüssig sein, schließlich bauen die jetzt eine neue "Freizeitwelt". Und ein Privatinvestor baut noch ein Feriendorf, d.h. am Nürburgring tut sich was :) Ich hoffe aber, dass du mit deinen Informationen recht hast ;) den Thread hab ich übrigens auch dgelesen, jetzt wo du es erwähnst.

LG Simon

Zitat:

Original geschrieben von Löwen Fan

Andererseits bin ich aber auch irgendwie erfreut, dass die WTCC nicht so populär ist. Vllt. würde sie sonst genauso verkommen wie andere große Motor"sport"veranstaltungen.

Ja. Is noch etwas familiärer bei der wtcc. kann man noch mit dem tribühnenticket ins fahrerlager usw. Und trotzdem war dieses jahr in oschersleben (fast) volles haus.

Und die übertragung vom eurosport finde ich sehr gut.

 

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt

Und mit der Eifel, war da nicht irgendwo in einem Thread mal das gemunkel das die Nordschleife 2008 ausgebaut wird in Sachen Auslaufzonen ( was eine Erklärung für den Kahlschlag an einigen Stellen um den Ring erklären würde) und 2009 dann in den WTCC Kalender aufgenommen wird??

Hier der von dir erwähnte beitrag: http://www.motor-talk.de/.../opel-in-der-wtcc-t1446793.html?...

 

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt

Ich mein die ADAC Procar fährt ja auch auf der Nordschleife (oder ist zumindest mal da gefahren)

Ja, aber die Procarserie ist auch ein nationaler cup.

Für die WTCC gelten die strengeren FiA-Regeln.

Hallo,

leider hat Seat es nicht geschafft,trotzdem alles Gute für Priaulx.Ist sehr gut,fair und konstant gefahren.

Mit der Nordschleife ist das so eine Sache.Soviel ich weiß,hat Oschersleben noch einen Vertrag für 2- 3 Jahren mit der WTCC.

Da kann man nicht so einfach raus.

Das andere ist : Die Nürburgring GmbH ist zum Teil dem Land Rheinland Pfalz.Diese Rennstrecke wird zum Teil durch staatlichen

Mitteln finanziert. Soviel zum "flüssigen Teil" ;) .

Der Kahlschlag ist enorm um die Nordschleife.Es werden "tolle" Sicherheitzäune gebaut.Sicherheit ist schon wichtig und ok.Aber

so extrem.Man glaubt schon,das man mit der Formel 1 wieder über die Nordschleife fährt.

Sorry gehört nicht zur WTCC.

So,nun sollen sich die anderen Werke mal anstrengen,das man auch mal einen anderen Weltmeister sieht.

Gruss MK

Themenstarteram 2. Dezember 2007 um 22:15

Ich freue mich wieder auf die WTCC in Oschersleben. Und auch auf das 24 h Rennen am Ring. Das sind für mich jedes Jahr Fixtermine. Hier wird noch echter ehrlicher Motorsport geboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Priaulx ist wieder Weltmeister