Premiere S40
Hallo,
ich wollte heute auf dem Weg von der Arbeit nach Hause nur mal kurz bei meinem Volvo Händler vorbei, noch mal einen Blick auf meinen S60 werfen den ich erst am Montag abholen kann. Ich dachte eigentlich, ich würde dort nach Feierabend ankommen und in Ruhe meinen Wagen auf dem Hof ansehen können - Fehlanzeige.
Drinnen ist Party, es gibt Snacks und was zu trinken, Musik läuft, bunte Beleuchtung - und mitten in dem kleinen Verkaufsraum, hinter den ganzen Leuten steht der neue S40. Silbermetallic, schwarze Stoffsitze, von außen ein schöner Wagen, sieht mehr nach Volvo aus als der alte S40.
Wirkt von vorne recht bullig, ich finde live sieht er besser aus als auf den Fotos. Heckpartie im Stil des S60, sehr elegant. Die Kofferraumklappe ist allerdings genau so klein wie beim S60.
Aufgrund des großen Andrangs kann ich nur kurz in dem Wagen Platz nehmen. In der Länge völig ausreichend, ich bin aber nur 1,78m groß, so dass ich hinter dem für mich passend eingestellten Vordersitz noch gut sitzen kann. Die Innenbreite ist aber spürbar geringer als beim S60, ich bin nicht besonders breit gebaut, aber mit den Schultern stoße ich wenn ich vorne sitze gegen die B-Säule.
Das Armaturenbrett hat mir nicht besonders gefallen. Wie schon auf den Fotos zu erahnen, wirkt er sehr streng und steril, schlimmer noch als beim ähnlichen Audi A4. Die frei schwebende Mittelkonsole ist ein Designgag ohne praktischen Nutzen. Die Schalter sind zu klein.
Mein Fazit: ein schönes Auto, Innenraum ist Geschmachssache. Wenn man ihn aufgrund der Focus-Plattform mit anderen Wagen der Klasse vergleicht sicher ein interessantes Angebot, preislich aber weit oben angesiedelt.
Aufgrund der größeren Innenbreite und des dadurch besseren Raumgefühls bietet der S60 für mich dennoch einen Mehrwert, auch wenn ich ihn meistens nur alleine oder zu zweit nutze. Das Innenraumdesign beim S60 finde ich wärmer, gemütlicher.
Wenn der S60 beim Facelift ein ähnliches Armaturenbrett bekommen sollte wie der S40 bin ich froh, dass ich noch ein altes Modell bekommen habe.
Gruß, Olli
21 Antworten
@Kapitän52
na ja, mehrere Varianten wird es nicht geben,;-), höchstens den goodwill, gegebene Maße zu akzeptieren.
Ich war letztens mit meinem Sohn bei BMW, da bin ich aus jedem Wagen wieder ausgestiegen und habe gedacht, viel zu beengt.
Im übrigen habe ich die Fondmaße lt. Prospekt verglichen.
Dem V 50 fehlen gegenüber dem V70 nur 2 cm, gegenüber dem S 60 ist er sogar um 1-2 cm besser.
Bei der Vordersitzen verliert er gegen beide um mindestens 2 cm.
@Jürgen
das war ein summum mit Navi, Xenon, High performance Anlage, geartronic, allerdings nur mit einem 2,4l 170 ps Motor (wenn ich es noch richtig erinnere), jedenfalls nicht T5 !
Ich denke, es geht mir nicht um den Vergleich mit DC, BMW etc, da kann Volvo wohl bestehen.
Ich glaube einfach, gerade wegen des Euro wird der vermeintlich optisch niedrigere Preis akzeptiert. In DM hätte das keiner ausgegeben (umgerrechnet)
= 75.000 DM für die kleinste Baureihe.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Sitzhöhenverstellung: mei wer lässt sich so`n Schmarrn einfallen...???
... Luftverteilung nicht per Drehregler: offenichtlich bin ich zu sehr Klimaautomtik-verwöhnt, als ich das Bedienschema, was VOLVO jetzt auch im S40 verwendet, missen möchte. Drehregler die immer nur entweder oben, etwas mitte, oder alles unten zulassen hatte ich zur Genüge. Die dargebotene Lösung stellt für mich das Optimum dar. (wobei ich die Anlage sehr selten verstelle.....)
Ford?
Genau meine Einstellung, es gibt nichts besseres!
Gruß
Martin
Heutzutage lassen sich nun mal selbst kleine Baureihen mit Hilfe zahlloser teurer Optionen zu finanziellen Gräbern ausbaggern.
Bereits vor ein paar Jahren war ich zutiefst geschockt über eine Mercedes A-Klasse bei unserem Händler für knapp 60.000DM. Auch konnte man den Golf V6 problemlos auf einen Endpreis von 78.000DM treiben. Es ist ganz klar, dass die Vorführwagen viel Ausstattung haben, damit der Kunde sehen kann, was möglich ist. Man darf sich aber von diesen Preisen nicht erschrecken lassen. Da hilft einfach nur der Blick auf die Preise der Konkurrenz.
In meinen Augen kann man den S40 schon ganz gut mit dem 3er BMW vergleichen. Den S40 T5 auf jeden Fall mit dem 325i. Die Fahrzeuge sind fast auf den cm gleich groß, haben beide eine dynamische Auslegung und BMW und Volvo spielen in diesen Regionen auch vom Image her nicht in zwei verschiedenen Welten.
Kleine Autos, grosse Preise?
Wenn ich mir den Mini Cooper S für über 30.000,-€ ansehe, ist der S40 ja bald ein Schnäppchen 😉
Gruß
Martin
Der sich schon vor Jahren ein Limit gesetzt hat, und wenn er in 10 Jahren Lada fahren muss... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der sich schon vor Jahren ein Limit gesetzt hat, und wenn er in 10 Jahren Lada fahren muss... 😉
Nach deinen jetzigen Autos zu schließen, wird das Limit dich wohl noch einige Jahre gediegen fahren lassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Nach deinen jetzigen Autos zu schließen, wird das Limit dich wohl noch einige Jahre gediegen fahren lassen. 😉
Ich hoffe schon 😛
Obwohl, wenn man die Preissteigerungen der letzten Jahre so sieht 😰
Aber die versteckten Euro-Preiserhöhungen werden wir ja hoffentlich überstanden haben 😠
Gruß
Martin
Der sein Limit noch zu DM-Zeiten gemacht hat, und langsam überlegt, 1:1 umzurechnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der sein Limit noch zu DM-Zeiten gemacht hat, und langsam überlegt, 1:1 umzurechnen 😉
LOL ... ja genau: Nicht immer nur die Anderen.