Preisliste V60 D6 AWD (Plug in Hybrid) MY13
Hallo Gemeinde,
anbei die besagte PL, gibt vielleicht auch schon einen Ausblick auf MY2013. 😁
Beta
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
anbei die besagte PL, gibt vielleicht auch schon einen Ausblick auf MY2013. 😁
Beta
26 Antworten
Ich gehe bei der PL davon aus, dass das Xenium Paket nun 100€ mehr kosten wird, Sikf halt 200. Dass beim Hybrid das radio Hpf MM und die Eph vo, sowie Verbundglas Serie sind ist mal wieder einer der typischen Fehler von VCG.... Ich gehe davon aus, dass an den entdprechenden Stellen Leute sitzen, denen diese Details gleichgueltig sind, oder: es faellt auf, es wird moniert, spielt beim Management aber keine Rolle.
Bislang war es so, dass VCG die Baureihe mit den Ausstattungslinien vorgegeben wird, dann koennen die Motore gewaehlt werden, die ausstattungspakete sind europaweit angenaehert, aber auch in Grenzen verhandelbar, wie die Einzelextras. VCG muss VC SE den Preis zahlen, ansonsten kalkuliert VCG auf eigene Rechnung.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Schaltet sich das ACC bei VOLVO durch Hoch- oder Herunter-Schalten aus oder bleibt es auch im nächsten Gang aktiv? Falls es sich ausschaltet, macht es wirklich keinen Sinn.
Es schaltet sich aus, aber man muss nur auf eine Taste drücken und es geht wieder
Es schaltet sich bei jedem Kuppeln/Bremsen etc. sofort aus
LG
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Es schaltet sich aus, aber man muss nur auf eine Taste drücken und es geht wiederZitat:
Original geschrieben von meraka
Schaltet sich das ACC bei VOLVO durch Hoch- oder Herunter-Schalten aus oder bleibt es auch im nächsten Gang aktiv? Falls es sich ausschaltet, macht es wirklich keinen Sinn.
Es schaltet sich bei jedem Kuppeln/Bremsen etc. sofort aus
LG
Das stimmt nicht.
Der konventionelle Tempomat bei Volvo (ohne ACC) schaltet beim Kuppeln ab, ACC bleibt auch beim Kuppeln und Gangwechsel aktiv. Beim Bremsen gehts aus, aber das ist AFAIK bei allen Herstellern so und meines Erachtens auch vernünftig.
Ich bin einfach kein Automatik-Freund, insofern wars bei mir von Anfang an klar, dass ich 'nen Handschalter mit ACC wollte - ich möchte das auf keinen Fall mehr missen und bin der Meinung, dass ACC und manuelles Getriebe durchaus vernünftig und gut kombinierbar sind. Im Stadtverkehr ist das zugegebenermaßen nur begrenzt einsetzbar (macht das jemand mit GT?), aber bei allen Fahrten auf Landstraße oder Autobahn fahr ich eigentlich fast nur noch mit ACC - funktioniert wie auch kuni geschrieben hat perfekt.
Falls man mal wirklich zu lange nicht schaltet und ei Drehzahl dadurch auf < 1000 RPM abfällt gibt das System 'nen Warnton aus, und ACC schaltet ab.
Von meiner Seite aus klare Empfehlung zu ACC + Handschalter!
BTT: Ich rechne fest damit, dass sowohl die Verkehrsschilderkennung als auch das digitale Instrumentenpanel im V60 ab MY13 als Option verfügbar sein wird - DAB+ war ja schon angekündigt...
Zitat:
Im Stadtverkehr ist das zugegebenermaßen nur begrenzt einsetzbar (macht das jemand mit GT?),
ACC im Stadtverkehr einzusetzen hängt von der Streckenführung ab. Wenn die Strassen nicht zu verwinkelt, sind passt's gut.
Die Stärke des ACC +GT sehe ich im stockenden Kolonenverkehr bis in den Stillstand inklusive wieder anfahren innerhalb von 3 Sekunden. Daher würde ich ACC nur mit GT kaufen, aber dies ist Ansichtssache.
Schöne Grüsse
Ähnliche Themen
Spannende Sache...
"So kann eine Reichweite von bis zu 1000 km ohne Auftanken oder Aufladen erreicht werden." Naja, das schafft man bereits mit dem D3, vom Drive ganz zu schweigen. Die Systemleistung ist natürlich krass - mit dem D6 würde ich gerne mal eine Probefahrt machen!
Was wohl aus der Zuladung wird... der D5 hat eine Zuladung von ca. 450 kg, der D6 ein Mehrgewicht von 300 kg. Bin mal gespannt, was daran noch gedreht wurde, sonst wäre bei 150 kg oder zwei Mitfahrern ja schon Schluss.
Die Holzeinlagen sehen, zumindest auf den Bildern, Klasse aus. Wenn die nachbestellt werden können, würde ich es mir überlegen, aber ich fürchte das ist auf Grund der anderen Tasten im Hybrid ausgeschlossen. Gleiches gilt für den Automatik-Hebel.
Die Instrumente würde ich mir auch im normalen V60 wünschen, eine der wenigen Dinge im V60, die momentan etwas altbacken aussehen.
1750 Euro für das Audio Paket empfinde ich angesichts des gebotenen für viel zu viel. Bei meinem EU'ler hatte es 500 Euro gekostet - das empfand ich vom Preis/Leistungsverhältnis für angemessen. Premium Sound ist zwar hörbar besser als High Performance, von audiophilen Welten aber noch ein gutes Stück entfernt und sicher keine 1750 Euro wert. Bevor sie da de Preis nach unten schrauben wäre es mir aber fast noch lieber, sie würden die Qualität nach oben schrauben.
Einen D6 würde ich trotzdem gerne mal fahren, die Systemleistung macht Laune!
Wenn es statt einem V60 ein V70 wäre, hätte ich Ihn schon bestellt. So ist er mir zu klein 🙁! Kann ja aber noch kommen und dann hätte ich (wahrscheinlich) auch nicht mehr den Wunsch nach mehr Leistung!
Gruß
Michael
Ist jemand am 28.04. in Hamburg beim Volvo V60 Plug-in Hybrid Event eingeladen?
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Ist jemand am 28.04. in Hamburg beim Volvo V60 Plug-in Hybrid Event eingeladen?
Meine OHL und eine Ihrer Freundinnen.
Weiß nicht, ob sich die 340km Anfahrt für so ein Event lohnen 😉
Grüße
Na endlich, ein D6, zugegeben der ist anders als ich mir ihn anfangs gewünscht habe, aber das Konzept ist absolut zeitgemäß und erfolgsversprechend, wenn auch einige Fragen offen bleiben. Die Preispolitik von VCG ist beschrieben, ich hoffe, dass es Nachbesserungen gibt, ansonsten bleibt ja der Kauf im Ausland.
Ich hätte noch ein paar Fragen
1. Wann kommt der V70 Diesel/Hybrid oder kommt da der Benzin/Hybrid?
2. Wieso wird die Höchstgeschwindigkeit im reinen E-Modus angegeben? Mein V70 D5 würde die 230 bei ca. 4300 U/min laufen, wenn ich nicht irre.
3. Auf den E-Speicher sind 5 Jahre Garantie, das ist o.k., gibt es Erkenntnisse wie vielen Ladevorgängen das entspricht? Bei täglicher Ladung 1825 mal, aber nach der Garantie sollte ja noch nicht Schluss sein, weil sonst wirds doof beim Wiederverkauf oder beim Gebrauchtwagenkauf, das liegt in der Sache des Betrachters.
4. Noch wichtiger ist aber, was kostet der Austausch der Akkus?
5. Hat der D6 dann noch eine Starterbatterie für den Diesel oder läuft das dann über einen "Hochvoltanlasser" mit 400V?
Ansonsten bleibt zu hoffen, dass alle am Ball bleiben und die Technik in den anderen Modellen Einzug findet, für mich die optimale Lösung, mit den 50km elektrischer Fahrt, die Ladezeiten heben mich da nicht mal an.
Ein paar Spielereien könnten noch kommen, für mich wäre ein headup Display wünschenswert. Vermutlich überspringt der V70 D6 (vollausgestattet) locker die 80T€ Hürde.
Zitat:
Original geschrieben von Micha d5gt
Na endlich, ein D6, zugegeben der ist anders als ich mir ihn anfangs gewünscht habe, aber das Konzept ist absolut zeitgemäß und erfolgsversprechend, wenn auch einige Fragen offen bleiben. Die Preispolitik von VCG ist beschrieben, ich hoffe, dass es Nachbesserungen gibt, ansonsten bleibt ja der Kauf im Ausland.
Ich hätte noch ein paar Fragen
1. Wann kommt der V70 Diesel/Hybrid oder kommt da der Benzin/Hybrid?
2. Wieso wird die Höchstgeschwindigkeit im reinen E-Modus angegeben? Mein V70 D5 würde die 230 bei ca. 4300 U/min laufen, wenn ich nicht irre.
3. Auf den E-Speicher sind 5 Jahre Garantie, das ist o.k., gibt es Erkenntnisse wie vielen Ladevorgängen das entspricht? Bei täglicher Ladung 1825 mal, aber nach der Garantie sollte ja noch nicht Schluss sein, weil sonst wirds doof beim Wiederverkauf oder beim Gebrauchtwagenkauf, das liegt in der Sache des Betrachters.
4. Noch wichtiger ist aber, was kostet der Austausch der Akkus?
5. Hat der D6 dann noch eine Starterbatterie für den Diesel oder läuft das dann über einen "Hochvoltanlasser" mit 400V?
Ansonsten bleibt zu hoffen, dass alle am Ball bleiben und die Technik in den anderen Modellen Einzug findet, für mich die optimale Lösung, mit den 50km elektrischer Fahrt, die Ladezeiten heben mich da nicht mal an.Ein paar Spielereien könnten noch kommen, für mich wäre ein headup Display wünschenswert. Vermutlich überspringt der V70 D6 (vollausgestattet) locker die 80T€ Hürde.
Hallo,
die fragen hätte ich auch aber der Preis ist doch wirklich ok. Frag mal bei Audi an was da ein Diesel in der PS-Klasse kostet.
Gruß
Wusler
Ja, den Preis finde ich auch absolut in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Ja, den Preis finde ich auch absolut in Ordnung.
Ich auch, ist man in etwa bei einem 530d Touring mit guter Ausstattung aber ohne Hybrid und Allrad.🙂