preisleistungsverhältnis

Schöne grüße an Alle
Mopeds sind eigentlich scheiße
Warum sind Mopeds so teuer
Denkt mal eine Yamaha R 1 wiegt 170 kg hat 180 Ps und läuft 300 hjat ABS usw und kostet 13000 teuros
Eine Yamaha Dt 50 R wiegt 100kg hat 3,5 Ps und läuft offen gerade mal 100 und hat kein ABS und nichts kjostet aber aucg 3000 Teuros

Die R 1 kostet 4 bis 5 mal so viel hat aber die70 fache leistung
Wie denkt ihr daruber
wünsche euch noch viel Spaß beim Basteln

und immer daran denken helm trageb

15 Antworten

ähem das ist ne Milchmädchenrechnung, sry 😉 aber du zahlst nunmal etwas für Rahmen, Motor, Reifen, Technik usw.
Das kannst du quasi als Fixpreis sehen.

Außerdem ist Motorradfahren für die meisten immernoch ein Hobby und somit freiwillig; wenn du Moppeds ******* findest dann kauf dir halt keins :P

😁
Und was für eine Milchmädchenrechnung.

Zum einen sind deine Daten völliger Käse.
1. Ne R1 die 170kg wiegt, fährt keinen Meter.
2. 180PS sind laut schein, erreicht sie aber nicht
3. auch ne R1 träumt von echten 300km/h

und ne DT 50 fährt mindestens so gut 100, wie ne R1 300 😁

Hab ausserdem noch nie ne R1 mit ABS und ne DT50 für 3000Euro gesehen 😁

Zitat:

Außerdem ist Motorradfahren für die meisten immernoch ein Hobby und somit freiwillig; wenn du Moppeds ******* findest dann kauf dir halt keins :P

Dem kann ich nur bepflichten 😉

Re: preisleistungsverhältnis

Zitat:

Original geschrieben von Tschech


Die R 1 kostet 4 bis 5 mal so viel hat aber die70 fache leistung

70 x 3,5 PS = 245 PS

Cool, wusste nicht dass die R1 245 PS hat 😁.

Und DT offen mit 8 PS:
70 x 8 PS = 560 PS :O

Zitat:

Zitat:

Außerdem ist Motorradfahren für die meisten immernoch ein Hobby und somit freiwillig; wenn du Moppeds ******* findest dann kauf dir halt keins :P

Dem kann ich nur bepflichten
+1

Warum nimmst du denn nicht die 1000er Gixxer als Beispiel? Die hat nach deiner Logik doch ein besseres Preis-Leistungsverhältnis.
178 PS zu 175 PS
193kg zu 204kg
13090€ zu 13495€
ABS haben beide nicht.
Da spricht doch einfach alles für die Suzi oder? 😛

Und die Daten der DT sehen eher wie folgt aus:
ca. 8PS und ca 75-80 Topspeed. Und wenn du 3000€ für deine DT bezahlt hast, dann tust du mir wirklich Leid. 🙂

Mein Schlusswort:
Als ob Mopeds nur aus Daten bestehen würden...

PS: Deutschland wird Weltmeister!! *prost* 😁

Wie schon gesagt, mehr oder weniger Fixkosten eigentlich.

Für den Rahmen einer DT braucht man eben annähernd die gleiche Menge an Material wie für den einer R1. Und das gilt für alles andere auch. Die Leistung der R1 kommt in erster linie aus dem viel größerem Hubraum, und was ist Hubraum? In erster Linie doch erstmal die größe der Löcher im Motorblock (Zylinder) die nunmal mit LUFT ausgefüllt sind die nichts kostet.

Es ist eigentlich eher verwunderlich das die R1 so viel teurer ist, (mal nach deiner Rechnung) 10.000€ mehr für unwesendlich mehr und etwas hochwertigeres Material find ich ganz schön happich. Die Produktion der wichtigen Teile sollte auch nicht so unglaublich viel teurer sein. Die kosten verlaufen sich nicht unwesendlich auf die enormen Entwicklungskosten.

entweder
A: habt ihr falsche angaben über die R1 denn sie wiegt 100% 180 Kg läuft 280 bis 290 km/h (laut herstellerangaben und die ps sind wie bei fast allen Marken auf der Welle gemessen )
oder B . Yamaha giebt falsche angaben an was ich ehre nicht glaube
ich meine nicht in dem sinn " mopeds sind scheiße " ich meine es wegen der Kosten etc.
ich habe auch eine Dt und habe ca. 2800 euro bezahlt könnte sein dass es bei euch in deutschland etwas ander ist

Also ich habe meine Daten einer Fachzeitschrift entnommen und den Daten kann man-denke ich-Glauben schenken. Die können es sich nicht erlauben irgendeinen Mist zu schreiben.

Zitat:

entweder A: habt ihr falsche angaben über die R1 denn sie wiegt 100% 180 Kg läuft 280 bis 290 km/h (laut herstellerangaben und die ps sind wie bei fast allen Marken auf der Welle gemessen )

Jup, 180kg ist richtig, ohne Öl, ohne Kühlwasser und ohne Benzin. Also reines Trockengewicht. Und so fährt sie nunmal nicht all zu viele Kilometer 😉

Und 280km/h (eher weniger 290km/h) sind immernoch keine 30Km/h! 😉

Und die Leistungsangaben sind meistens mit Staudruckaufladung, jenseits der 200km/h. Ist halt eher nen Marketing-Ding.

Zitat:

Also ich habe meine Daten einer Fachzeitschrift entnommen und den Daten kann man-denke ich-Glauben schenken. Die können es sich nicht erlauben irgendeinen Mist zu schreiben.

95% der Zeitschriften kann man getrost als Schmierblätter bezeichnen. Die Daten der meisten Zeitschriften stimmen mindestens so sehr, wie ein Bericht in der Bild-Zeitung 😁

Auf die technischen Daten wird man sich doch wohl noch verlassen können...bei den Fahrwerten gebe ich dir Recht, aber bei den technischen Daten bin ich mir recht sicher, dass da nicht gepfuscht wird und das die meisten Fehler schlicht und einfach Schreibfehler sind, die sich immer mal einschleichen können.

Naja, die Fachpresse lebt halt davon, das ne Menge Leute sich sicher sind, das wenigstens die technischen Daten richtig sind.

Ich allerdings, vertraue da eher dem Tuner um die Ecke, die da mehr als nur eine R1 und Co auf dem Prüfstand hatten.

Ausserdem achte mal drauf, welche Zeitschriften alle den Gleichen Ursprung haben!

Das ist ja das Problem an der heutigen Zeit, es wird nichts mehr hinterfragt, solange irgendjemand es schwarz auf weiss bringt. Egal wie wahr!

Aber die Diskussion ist eh überflüssig, denn ob nun 180PS oder 170PS oder 160PS......., in den meisten Fällen ist es eh mehr, als der Kunde mit um kann!

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer


der Kunde

Auch ein guter Punkt in der ganzen Diskussion.

Glaubt ihr echt, dass Ganze ließe sich nur an kg Metall und x PS(kW) bei y ccm festmachen?

Nicht wirklich, oder?

Dazu lebt doch auch der Markt der motorisierten Zweiräder (egal ob Schalt-50er, Baumarktroller, MV Agusta oder 1000er Fazer) viel zu sehr vom Verhältnis von Angebot und Nachfrage.
Der Händler setzt halt (aufgrund von direkter Erfahrung und Marktforschung) einen Preis für sein Produkt an und entweder er findet Käufer die bereit sind, dieses Preis zu zahlen oder nicht.

Klar, gewisse Unterschiede bezüglich Rohstoff- und Herstellungskosten sind da schon, aber im Endeffekt macht da doch der Markt den Preis. (Und nicht die "paar" Kilo Metall oder die "paar" ccm Hohlraum im Motor.)

Gruß
Crosskarotte

bezüglich die 280 kmh oder 290 kmh du musst immer mit gegenwind, seitenwind Straßenbeschaffenheit gewicht des fahrers reifen etc rechnen
aber wie schnell fährt die jetzt wirklich und ist das Motorad überhaupt sicher genug für 280, 270, 290 300kmh
ich vertraue auch Dem tuner von neben an

Also es gibt schon gewisse Grundvorraussetzungen um die höchstgeschwindigkeit zu bestimmen. Aber selbst die eingetragene Höchstgeschwindigkeit, wird in den allermeisten Fällen in der Realität nicht erreicht.

und das Gewicht spielt bei der Höchstgeschwindigkeit kaum noch eine Rolle, da spielt überwiegend die Aerodynamik eine Rolle.

Nicht umsonst, haben Hayabusa und CO, die angegebene Höchstgeschwindigkeit nur ohne Spiegel, Blinker und co erreicht!

Aber nach meiner Ansicht geht es beim Motorrad fahren eh nicht um High Speed und solchen Stammtischmaterial.

Leute die Ahnung haben, kaufen sich so ein Mopped, weil sie es wirklich nutzen und nicht wegen den Tollen Zahlen, die einem schon viel zu viel sind😉

Da hast du wohl recht
Ich fahre um Spaß zu haben und treniere um der schnellste zu sein

Deine Antwort