Preisdifferenz.

Hallo Leute

Mir ist aufgefallen das die Differenz vom Super zum SuperPlus immer größer wird.
Früher waren es mal 4cent,dann 6cent und jetzt sind es schon 8cent.
Wird hier nur wieder abkassiert,oder muß der Plustanker die Verluste vom E10 bezahlen.
Vielleicht ist hier jemand aus der Branche der dazu was sagen kann.

MFG

Beste Antwort im Thema

Hmmm gute Frage. Ob das jetzt an der Abneigung zu E10 liegen kann weiss ich nicht, aber ist auch immer eine Frage des Marketings.

An der Tankstelle zu Tanken ist ein Stückweit wie abstimmen. Und man sieht ja in der Politik was dabei rauskommt wenn jeder mitentscheiden darf. AfD hat Rekordwerte, Briten stimmen für Brexit und wir müssen uns ernsthaft um Trump sorgen. Dummer vergleich aber ein Stückweit ist es auch mit dem Tanken so. Beispiel die Abneigung gegenüber E10.

Nach vielen und intensiven tests tanke ich in meinen Honda CR-Z (2011) und CRX del sol (1996) nurnoch E10.

Habe auch mit ein paar Tankstellen Betreibern gesprochen, einer davon kennt sich ziemlich gut aus, und dabei kam raus dass Super E10 i.d.R. 97 Oktan hat und kälter verbrennt. Also mehr Leistung hat und den Motor, Thermisch, nicht so stark belastet (auch wenn es minimalst ist).

Der Unterschied zu Super Plus oder höherwertigeren Kraftstoffen wie V-Power & Co. war dabei minimal bis nicht vorhanden, der unterschied zu Super war spürbarer.

Dadurch dass Super Plus so teuer ist, wird E10 denke ich schon ein bisschen mehr gepushed. Es hat ja "fast" 98 Oktan und kostet inzwischen 10 Cent weniger. Das wird den ein oder anderen Super Plus Fahrer eventuell zum umdenken bringen.

Ich denke das langfristige Ziel der Tankstellenbetreiber ist es, Super verschwinden zu lassen. Die Leute sollen E10 tanken, und wenn sie das nicht wollen zum Premium Sprit greifen. Und drei Kraftstoffe anzubieten ist nunmal teurer wie zwei. Der Betreiber verdient an E10 genausoviel wie an Super, an dem Premium Sprit verdient er mehr.

Wieso also zwei Spritsorten anbieten an denen er gleich viel verdient, aber zusätzliche kosten hat, wenn es auch nur einer sein könnte.

Obwohl wenn ich so darüber nachdenke... Ich habe früher Super Plus getankt, der enorme Preisanstieg des Super Plus hat mich letzten Endes zu E10 getrieben, das heisst eigentlich machen die Betreiber mit mir jetzt weniger Geld... ach keine Ahnung 😁 vielleicht steckt auch nur blanke Dummheit dahinter.

Wieso sollten wir davon ausgehen dass jemand anders seinen Job richtig macht?

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hmmm gute Frage. Ob das jetzt an der Abneigung zu E10 liegen kann weiss ich nicht, aber ist auch immer eine Frage des Marketings.

An der Tankstelle zu Tanken ist ein Stückweit wie abstimmen. Und man sieht ja in der Politik was dabei rauskommt wenn jeder mitentscheiden darf. AfD hat Rekordwerte, Briten stimmen für Brexit und wir müssen uns ernsthaft um Trump sorgen. Dummer vergleich aber ein Stückweit ist es auch mit dem Tanken so. Beispiel die Abneigung gegenüber E10.

Nach vielen und intensiven tests tanke ich in meinen Honda CR-Z (2011) und CRX del sol (1996) nurnoch E10.

Habe auch mit ein paar Tankstellen Betreibern gesprochen, einer davon kennt sich ziemlich gut aus, und dabei kam raus dass Super E10 i.d.R. 97 Oktan hat und kälter verbrennt. Also mehr Leistung hat und den Motor, Thermisch, nicht so stark belastet (auch wenn es minimalst ist).

Der Unterschied zu Super Plus oder höherwertigeren Kraftstoffen wie V-Power & Co. war dabei minimal bis nicht vorhanden, der unterschied zu Super war spürbarer.

Dadurch dass Super Plus so teuer ist, wird E10 denke ich schon ein bisschen mehr gepushed. Es hat ja "fast" 98 Oktan und kostet inzwischen 10 Cent weniger. Das wird den ein oder anderen Super Plus Fahrer eventuell zum umdenken bringen.

Ich denke das langfristige Ziel der Tankstellenbetreiber ist es, Super verschwinden zu lassen. Die Leute sollen E10 tanken, und wenn sie das nicht wollen zum Premium Sprit greifen. Und drei Kraftstoffe anzubieten ist nunmal teurer wie zwei. Der Betreiber verdient an E10 genausoviel wie an Super, an dem Premium Sprit verdient er mehr.

Wieso also zwei Spritsorten anbieten an denen er gleich viel verdient, aber zusätzliche kosten hat, wenn es auch nur einer sein könnte.

Obwohl wenn ich so darüber nachdenke... Ich habe früher Super Plus getankt, der enorme Preisanstieg des Super Plus hat mich letzten Endes zu E10 getrieben, das heisst eigentlich machen die Betreiber mit mir jetzt weniger Geld... ach keine Ahnung 😁 vielleicht steckt auch nur blanke Dummheit dahinter.

Wieso sollten wir davon ausgehen dass jemand anders seinen Job richtig macht?

Zitat:

[
@selbermachix schrieb am 25. September 2016 um 20:50:50 Uhr:
Hallo Leute

Mir ist aufgefallen das die Differenz vom Super zum SuperPlus immer größer wird.
Früher waren es mal 4cent,dann 6cent und jetzt sind es schon 8cent.
Wird hier nur wieder abkassiert,oder muß der Plustanker die Verluste vom E10 bezahlen.
Vielleicht ist hier jemand aus der Branche der dazu was sagen kann.

MFG


Das gleiche Thema gibt es schon unter: "Super Plus schon wieder teurer?"

MfG.v6losi

Schliesse mich dem Vamp an. Der Normalbürger dürfte längst begriffen haben, dass E10 problemlos ist. Der denkende Petrolhead hat realisiert, dass es sogar gut für die Sauberkeit des Motors ist und der Beratungsresistente wird auch 15 Cent bezahlen. Warum soll sich die Treibstoff Industrie die 15 Cent nicht schnappen?

Zitat:

@Vamp898 schrieb am 25. September 2016 um 22:13:42 Uhr:


Hmmm gute Frage. Ob das jetzt an der Abneigung zu E10 liegen kann weiss ich nicht, aber ist auch immer eine Frage des Marketings.
An der Tankstelle zu Tanken ist ein Stückweit wie abstimmen. Und man sieht ja in der Politik was dabei rauskommt wenn jeder mitentscheiden darf. AfD hat Rekordwerte, Briten stimmen für Brexit und wir müssen uns ernsthaft um Trump sorgen. Dummer vergleich aber ein Stückweit ist es auch mit dem Tanken so. Beispiel die Abneigung gegenüber E10.

Nach vielen und intensiven tests tanke ich in meinen Honda CR-Z (2011) und CRX del sol (1996) nurnoch E10.

Habe auch mit ein paar Tankstellen Betreibern gesprochen, einer davon kennt sich ziemlich gut aus, und dabei kam raus dass Super E10 i.d.R. 97 Oktan hat und kälter verbrennt. Also mehr Leistung hat und den Motor, Thermisch, nicht so stark belastet (auch wenn es minimalst ist).

Der Unterschied zu Super Plus oder höherwertigeren Kraftstoffen wie V-Power & Co. war dabei minimal bis nicht vorhanden, der unterschied zu Super war spürbarer.

Dadurch dass Super Plus so teuer ist, wird E10 denke ich schon ein bisschen mehr gepushed. Es hat ja "fast" 98 Oktan und kostet inzwischen 10 Cent weniger. Das wird den ein oder anderen Super Plus Fahrer eventuell zum umdenken bringen.

Ich denke das langfristige Ziel der Tankstellenbetreiber ist es, Super verschwinden zu lassen. Die Leute sollen E10 tanken, und wenn sie das nicht wollen zum Premium Sprit greifen. Und drei Kraftstoffe anzubieten ist nunmal teurer wie zwei. Der Betreiber verdient an E10 genausoviel wie an Super, an dem Premium Sprit verdient er mehr.

Wieso also zwei Spritsorten anbieten an denen er gleich viel verdient, aber zusätzliche kosten hat, wenn es auch nur einer sein könnte.

Obwohl wenn ich so darüber nachdenke... Ich habe früher Super Plus getankt, der enorme Preisanstieg des Super Plus hat mich letzten Endes zu E10 getrieben, das heisst eigentlich machen die Betreiber mit mir jetzt weniger Geld... ach keine Ahnung 😁 vielleicht steckt auch nur blanke Dummheit dahinter.

Wieso sollten wir davon ausgehen dass jemand anders seinen Job richtig macht?

.

...Schon alleine die Behauptung, daß eine kältere Verbrennung mehr Leistung erzeuge, macht den restlichen Inhalt zur Farce.

Zitat:

@schelle1 schrieb am 6. Oktober 2016 um 04:14:48 Uhr:



Zitat:

@Vamp898 schrieb am 25. September 2016 um 22:13:42 Uhr:


Hmmm gute Frage. Ob das jetzt an der Abneigung zu E10 liegen kann weiss ich nicht, aber ist auch immer eine Frage des Marketings.
An der Tankstelle zu Tanken ist ein Stückweit wie abstimmen. Und man sieht ja in der Politik was dabei rauskommt wenn jeder mitentscheiden darf. AfD hat Rekordwerte, Briten stimmen für Brexit und wir müssen uns ernsthaft um Trump sorgen. Dummer vergleich aber ein Stückweit ist es auch mit dem Tanken so. Beispiel die Abneigung gegenüber E10.

Nach vielen und intensiven tests tanke ich in meinen Honda CR-Z (2011) und CRX del sol (1996) nurnoch E10.

Habe auch mit ein paar Tankstellen Betreibern gesprochen, einer davon kennt sich ziemlich gut aus, und dabei kam raus dass Super E10 i.d.R. 97 Oktan hat und kälter verbrennt. Also mehr Leistung hat und den Motor, Thermisch, nicht so stark belastet (auch wenn es minimalst ist).

Der Unterschied zu Super Plus oder höherwertigeren Kraftstoffen wie V-Power & Co. war dabei minimal bis nicht vorhanden, der unterschied zu Super war spürbarer.

Dadurch dass Super Plus so teuer ist, wird E10 denke ich schon ein bisschen mehr gepushed. Es hat ja "fast" 98 Oktan und kostet inzwischen 10 Cent weniger. Das wird den ein oder anderen Super Plus Fahrer eventuell zum umdenken bringen.

Ich denke das langfristige Ziel der Tankstellenbetreiber ist es, Super verschwinden zu lassen. Die Leute sollen E10 tanken, und wenn sie das nicht wollen zum Premium Sprit greifen. Und drei Kraftstoffe anzubieten ist nunmal teurer wie zwei. Der Betreiber verdient an E10 genausoviel wie an Super, an dem Premium Sprit verdient er mehr.

Wieso also zwei Spritsorten anbieten an denen er gleich viel verdient, aber zusätzliche kosten hat, wenn es auch nur einer sein könnte.

Obwohl wenn ich so darüber nachdenke... Ich habe früher Super Plus getankt, der enorme Preisanstieg des Super Plus hat mich letzten Endes zu E10 getrieben, das heisst eigentlich machen die Betreiber mit mir jetzt weniger Geld... ach keine Ahnung 😁 vielleicht steckt auch nur blanke Dummheit dahinter.

Wieso sollten wir davon ausgehen dass jemand anders seinen Job richtig macht?


.
...Schon alleine die Behauptung, daß eine kältere Verbrennung mehr Leistung erzeuge, macht den restlichen Inhalt zur Farce.

Warum? Stimmt doch... Verbrennt kälter und hat durch den hohen Oktanwert (bei entsprechender Motorsteuerung) mehr Leistung.

...Noch größerer Blödsinn ! 😁 Sich einfach mal in KFZ-Fachliteratur schlau machen.

Na da hätte ich aber gerne mal eine entsprechende, das Gegenteil beweisende Quelle...
Beweise meinerseits: Kältere Verbrennung -> Hier im Forum: Diverse Temperaturmessungen an Fahrzeugen mit E85; Mehr Leistung: Im ganzen Netz, diverseste Prüfstandsprotokolle mit Benzin vs. Ethanol.

Ganz einfache Frage: Wodurch entsteht bei der Verbrennung von x-Kraftstoff die Leistung in einem x-Taktmotor ?? Wenn das zufriedenstellend beantwortet ist, könnte man über Temperaturen, Heizwerte, Energiegehalt usw. weiter reden.

Nein, nicht bei Adam und Eva anfangen. Tatsächliche Frage beantworten!

Ohne Adam und Eva gäbs deine herrliche/dämliche Bemerkung gar nicht. 😁

Ich habe nie behauptet dass die höhere Leistung durch die kältere Verbrennung zustande kommt, das wurde falsch verstanden.

Die höhere Leistung kommt durch den höheren Ethanol Anteil.

Der ein oder andere kennt vielleicht SmurfinWRX mit seinem neuen GT-R, der ist auf E85 eingestellt und hat deutlich mehr Leistung durch E85.

Ein normaler Motor kann damit vielleicht nicht viel Anfangen, aber der haut auch nur E10 und keine E85.

Also um das nochmal klarzustellen:

- Kältere Verbrennung --> Geringere Thermische Belastung für den Motor --> Längere Motorlebensdauer, vor allem bei sportlicher Fahrweise
- Höherer Ethanolanteil --> Mehr Leistung (Ethanol hat mehr Oktan wie Benzin. Daher entsprich Super 95 E10 etwa 97 Oktan, vorausgesetzt der Händler hat den Oktananteil im Benzin nicht vorher abgesenkt)

Alles nichtssagend durcheinander. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Oktan macht Leistung ?
"Klarstellen", sieht anders aus !

Ein konstruktiver Kommentar der die Unterhaltung weiter bringt auch.

Wenn man für E10 mitbezahlen solle, müsste da die Differenz zum normalen Benzin nicht schon größer sein? Irgendwie erscheint mir das unlogisch.

Deine Antwort