Preis zu hoch oder einfach ungeduldig?
Hallo zusammen,
Ich versuche derzeit, mein Auto auf mobile.de zu verkaufen, bin mir allerdings nicht sicher, ob der Preis zu hoch angesetzt ist, oder ich einfach nur zu ungeduldig bin.. Privatverkauf ist ja immer so eine Sache.
Habe zwar einige Beobachter, allerdings bisher keine seriösen Anfragen erhalten.. Ist an dem inserat generell etwas abschreckend oder kann ich noch was verbessern? Der Preis wird bei mobile als gut eingestuft und ich habe auch selbst schon verglichen, ich denke, dass ich den Preis schon fair gesetzt habe.
Wäre über Meinungen und jede Hilfe dankbar!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke euch schon mal!
Beste Antwort im Thema
Mich würden der Pflegezustand innen und das Bassteil im Kofferraum abschrecken.
Also bitte putzen und die Basskiste separat verhökern.
Grüße vom Armani-Biker...
30 Antworten
Der durchschnittliche Händler-VK liegt bei 11.650,- € laut ADAC Gebrauchtwagenbewertung. Vielleicht den Preis auf unter 10.000,- €.
Ist in Deutschland kein sonderlich gesuchtes Modell. Finde den Preis okay, von Privat aber auch nicht so extrem gut. Aber als Verhandlungsbasis ist das schon okay.
Das typische Publikum für das Auto wird sich durch die Bastelarbeiten an einem relativ jungen Fahrzeug eher abgeschreckt fühlen. Die Felgen sind Geschmackssache. Man muss den potentiellen Kunden aber nicht schon in der Überschrift anschreien 😉
Eventuell würde es sich rechnen die Felgen neu lackieren zu lassen.
Das gleiche gilt für eine Aufbereitung vom Profi.
Genau das sind die Dinge die mich auch abschrecken würden.
Bastelarbeit Bassteil und Felgen als wenn man durch einen Farbeimer gefahren wäre.
Ähnliche Themen
Mag sein, dass der c4 für den einen oder anderen ein ganz interessantes Auto ist.
Wie aber schon die meisten vorher geschrieben haben, sehe ich auch für die Kombination "Designerfelgen", Bassbox und C4 keine gemeinsame Zielgruppe.
Das ist nicht nur störend oder senkt den Preis - das sind mMn ko-kriterien.
Für die eine in Frage kommende Zielgruppe musst du die beschädigen Felgen (anders kann man es nicht nennen) ersetzen und die Boombox und den Kabelsalat ausbauen.
Für die andere Zielgruppe musst du das Fahrzeug um diese Features drumherum durch einen Golf, Leon oder wasweissichwas ersetzen.
Bassbox raus, Felgen garnicht explizit als Designer-Felgen erwähnen. Jemand der kommt wird das sehen...und wahrscheinlich nicht deswegen wieder fahren.
Die Bassbox muss auf jeden Fall weg. So ein Auto wird nicht deswegen gekauft weil es ein Citroën ist sondern obwohl es einer ist. Der typische Käufer will einfach ein praktisches Auto um von A nach B zu kommen und dazu gehört ein ordentlicher Kofferraum! Zudem denkt doch so jeder sofort: „Ach alles klar, das Ding hat irgendsoein 18 Jähriger gefahren und ist damit nicht zimperlich umgegangen“. Felgen einfach nicht erwähnen und fertig.
Nochmals vielen Dank dank an jeden einzelnen.
Werde erstmal neue Fotos machen, die Box raus und felgen nicht sonderlich erwähnen und dann ein bisschen Geduld haben.
Wie hier die Marke Citroen schlecht geredet wird, passt ja auf keine Kuhhaut mehr. Wer Citroen fährt, scheint also entweder arm oder geistig arm zu sein. Da habe ich ja wieder was gelernt von Dr. Motor-Talk. 😁
Zitat:
@Goify schrieb am 30. September 2019 um 08:56:46 Uhr:
Wie hier die Marke Citroen schlecht geredet wird, passt ja auf keine Kuhhaut mehr. Wer Citroen fährt, scheint also entweder arm oder geistig arm zu sein. Da habe ich ja wieder was gelernt von Dr. Motor-Talk. 😁
Bist du im falschen Thread oder wurden hier irgendwelche Beiträge gelöscht?
Selbst ganz neutral betrachtet, muss man doch eingestehen, dass ein C4 eben nicht das typische Auto für (meist jüngere) Fahrer ist die auf Bassboxen und gesprenkelte Felgen stehen.
Hier wurde öfter festgestellt, dass man einen Citroen nicht kauft, weil es einer ist, sondern obwohl. Heißt also, man nimmt den Nachteil billigend in Kauf, weil man sich nichts besseres leisten kann/will und das ist einfach Quatsch.
Das lese ich hier auch nicht raus ... Ganz nüchtern betrachtet ... wie soll man es schreiben ohne das sich einer beleidigt fühlt ?😁.... Wenn man wert auf einen guten Wiederverkaufspreis legt + man das Auto auch schnell verkauft bekommt, wär Citroen nicht meine erste Wahl 😉.... Mit Ausnahme von den kleinen Flitzern wie C1 & Co ....
Aber dann noch einen "individualisierten" C4 macht den Verkauf nicht besser ... wie der Verkäufer / Te ja auch gerade merkt...
Evtl. liegt es auch ein wenig an der falschen Jahreszeit ?
Zitat:
@Goify schrieb am 30. September 2019 um 08:56:46 Uhr:
Wie hier die Marke Citroen schlecht geredet wird, passt ja auf keine Kuhhaut mehr. Wer Citroen fährt, scheint also entweder arm oder geistig arm zu sein. Da habe ich ja wieder was gelernt von Dr. Motor-Talk. 😁
Ist halt bei einige so. Genau wie es auch bei VW, Audi, Mercedes, Hyundai, KIA und allen anderen Marken auch hier ist.
Neutral muss man aber schon sagen, dass ein C4 auf dem deutschen Markt nicht unbedingt das gesuchteste Fahrzeug ist. Woran genau das liegt, kann man nur spekulieren.
Als langjähriger Citroenfahrer,2012 bis 2018 C4,jetzt C4 Picasso,kann ich nur zustimmen:Als Gebrauchtwagen schlecht privat verkäuflich.Habe meinen C4 dem Händler als Ankauf da gelassen.
Die privaten Interessenten wollten ihn fast geschenkt haben.
Dafür sind die Citroens sehr günstig zu haben als Neu oder Jahreswagen.
Davor hatte ich einen Golf Plus.Dafür hab ich privat auch nicht mehr bekommen.Die Geschichte das sich die deutschen Autos gebraucht wesentlich besser verkaufen halte ich für ei Märchen
Entscheidend für mich ist der Wertverlust über die Jahre.Da fahr ich mit C.immer sehr gut.Hatte den C4 ,1 Jahr alt,für 12500€ gekauft und nach 6 Jahren für 5250 € verkauft.
C. Muss man mögen oder nicht.
D.
Das stimmt, die Brot und Butter Autos der Deutschen sind privat auch nicht viel wertstabiler zu verkaufen, man bekommt Sie meist nur besser los. Aber kein Wunder. Wenn man ein Fahrzeug bei 5000 verschiedenen Händlern kaufen kann. Als Privatmann hat man es beim Verkauf eh schwerer, besonders bei eher jungen Autos. Viele gehen da lieber zum Händler oder wollen halt deutlich günstigere Preise.