Preis ok für e 320 elegance ?
hallo liebe mercedes freunde
fahre seit ich denken kann meinen kleinen golf und denke es ist zeit für einen wechsel.
wollte nur wissen ob ich zuschlagen soll für 4500 euro.
beschreibung sieht aus wie folgt :
Klima Auto. , elekt. & Orthopädische Sitze mit Memory , elekt. Schiebedach , 4 x elekt Fenster , Vollleder , CD Wechsler , Bose Musikanlage , beheitz. Aussenspiegel .Tempomat , Von Privat , noch angemeldet und fahrbereit Bremsen neu Scheiben und Klötze
austattung : ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags
kilometerstand beträgt 120000 km
bin bereit das geld zu zahlen doch ich will keinen fehler machen.
ist mein erster eigener autokauf
bitte um hilfe
der wagen sieht aus als wäre er in einem top zustand
Beste Antwort im Thema
Interessant, die 210er aus den USA rosten nicht?
Und das wusste der Käufer schon 1996, weil es ja der Grund für den Import war?
23 Antworten
Lies mal die Suchergebnisse zum Thema "Rost" und schlaf mal drüber, ob die Baureihe 210 ein Auto für dich ist.
Vom weitgehend unproblematischen Nachfolger gibt es auch schon finanziell attraktive Modelle, man sollte halt zwei Tausender für die SBC-Bremse auf die Seite legen, falls nix mehr auf Kulanz geht und der Austausch der SBC-Einheit ansteht. Sonst braucht man dort bei manchen Motorisierungen nur auf den Kühler achten (Stichwort "Valeo"😉, welcher manchmal undicht wird und das Getriebe meuchelt.
Also ich würde den nehmen für das Geld! USA re-import.... mit dieser Ausstattung und Benziner ist ein schnäppchen für diesen Preis! Ich würde mir Allerdings vom Verkäufer schriftlich bestätigen lassen das die KM original sind!!!! Nur weil er aus den USA kommt muss er dort nicht gefahren worden sein!!!! ich kenne viele die sich aus Finanziellen gründen Ihr Auto in den USA gekauft haben.... Also wo ist das problem wenn das scheckheft o.k. ist!???
Wenn der Wagen aus den USA kommt , hat er vielleicht nicht 140 000 km , sondern mls auf dem Tacho ! Dennoch - ein schöner R6 , evtl . rostfrei aus CA oder FL - den würd' ich auch nicht von der Einfahrt
schubsen ! 😛
hier mal ein link zum wagen mit bildern.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=claknd1x2yev
ich werd ihn mir doch mal anschauen da er bei mir in der nähe steht ^^
Ähnliche Themen
Achtung bei USA-Importen! Die Getriebe sind lediglich 4-Gang Automaten, die einen höheren Verbrauch zur Folge haben, zudem leuchtet die Leuchte "Check engine" bei den Amis ziemlich gerne auf, weil die Gemischaufbereitung und Abgasreinigung anders als bei unseren 210er ist (mehr Unterdruckleitungen usw) wegen der strengeren Abgasvorschriften in den USA. Das ist bei der Fehlersuche oft schwieriger, da unsere MB-Werkstätten teilweise keine Wartungsunterlagen zu den Amis haben. Im Innenraum sind auch geringfügige Abweichungen zu unseren europäischen Fahrzeugen, welche jedoch kaum ins Gewicht fallen. Zudem gibt es bei den Ami 210ern keine Klassiziefierungen (Classic, Elegance, Avantgarde) wie bei unseren europäischen Fahrzeugen
Grüße
Neben den üblichen Verdächtigen wie dem Motorkabelbaum und Rost (nicht jeder Ami lebt im sunshine-state) solltest du auch den Wartungszustand etwas genauer betrachten.
Bei den Amis gilt es schon als herausragend wenn vier ähnliche Reifen an einem Wagen sind und ein Ölwechsel wird gemacht wenn die Ölkontrolleuchte aufleuchtet 😁. OK, natürlich übertrieben, aber sowas wie scheckheftgepflegt ist da nicht so üblich wie hier.