Preis Kona electric gegen ID.3

Hyundai Kona OS

Hab mal nen Kona mit nem ID.3 verglichen

Bei recht ähnlicher Ausstattung komme ich bei nem Kona auf Ihr Hyundai KONA 44.694,12 EUR, mit Wärmepumpe, großer Batterie, Style Paket und Navi Paket und mit dessen 8 Jahre Garantie Serie (wobei nur die ersten 5 Jahre ne Vollgarantie sind)

 

Ein vergleichbarer ID.3 Life mit Wärmepumpe und voller Garantieaustattung (also 5 Jahre Gesamt bis 150.000 km) kostet Preis inkl. MwSt. 40.487,89 €. Da hat der Kona dann 17 Zoll LM Räder und der ID.3 18 Zoll Stahl, der ID.3 hat Parkpiepser vorne und hinten, der Kona nur hinten, der ID 3 auch Ambiente Beleuchtung, auch Lane Assist, einen Mittenairbag und auch Verkehrzeichenerkennung und anklappbare Spiegel

 

Würde also sagen, der ID.3 ist da schon besser ausgestattet und 4K günstiger!

 

Dazu ist der ID.3 im Innenraum deutlich größer. Ich gehe mal davon aus, dass er besser fährt (Heckantrieb!) und leiser ist, aber das ist nur ein Verdacht, da müssen wir richtige Vergleichstest abwarten.

Wie seht ihr das?
Hab ich was übersehen, oder ist der VW ausstattungsbereinigt wirklich über 5000€ günstiger?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das sind entweder Gebrauchte oder Fahrzeuge die im Zulauf sind. Die Preise entsprechen dann denen von Volkswagen, bzw. einige haben sogar einen kleinen Aufschlag, weil sie schneller verfügbar sind.
Bei einigen ist die Prämie schon eingerechnet, bei anderen noch nicht. Das ist ziemlich intransparent.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Megitsune schrieb am 15. September 2020 um 19:52:04 Uhr:


Hallo,

der ID3 hat nur 58 kWh nutzbare Kapazität. Rechnet man die 6 kW mehr Kapazität plus den geringeren Verbrauch, kommt beim Kona deutlich mehr Reichweite bei rum.

Stimmt mein Fehler...;-)

Ich habe mich übrigens für den Kia e-Niro Spirt 64 kwh entschieden wegen dem Platz, hoffe er kommt noch dieses Jahr ;-)

Zitat:

@Chironer schrieb am 15. September 2020 um 18:38:29 Uhr:



Zitat:

@flensem schrieb am 15. September 2020 um 16:41:26 Uhr:


Die Gewinnmargen sind bei den Elektrofahrzeugen nicht mehr so groß wie bei den Verbrennern

Wie kommt man denn auf das schmale Brett?
Die Dinger kosten annähernd was Verbrenner kosten, enthalten ein Tablet als Steuergerät und einen Waschmaschinenmotor.
Das einzig teure ist aktuell die Batterie.

Lasst euch doch nicht so einen Müll erzählen!

Sicher kannst du das auch freundlicher formulieren, oder?

Wie ich darauf komme, ich lese. Vertriebskanäle ändern sich durch Elektrofahrzeuge. Das beste Beispiel ist hier Teil des Threads, der ID3. Der VW Konzern orientiert sich an Tesla und führt eine andere Vermarktung ein. Die Preise im Konfigurator sind fix und der Händler übernimmt nur noch die Beratung und die Übergabe.
Bevor du wieder pöbelst, hier ein Video von nextmove, die das auch für den Skoda Enyaq erwähnen.

https://youtu.be/m9NFG-SXNl0

Oder auch hier:

https://www.elektroauto-news.net/.../...ertriebsmodell-id-elektroautos

Aber erstmal draufhauen, vielleicht hilft es ja.

Ach die armen Konzerne...
Klar Videos.
Du hast bestimmt schon den Faktencheck aufgerufen...

Hallo Danbo_1280,

halte ich auch für die bessere Wahl.

Hallo flensem,

es wird auch immer mehr in Richtung Direktvertrieb gehen, der Kunde bestellt im Internet und der Händler liefert dann für eine kleine Provision das Fahrzeug aus und kann auf den Service hoffen.
Und seien wie mal ganz ehrlich, auch bei meinem Auto hätte ich keinen Verkäufer gebraucht.
Die Rabatte werden irgendwann der Vergangenheit angehören.

Ähnliche Themen

Das sehe ich auch so. Entscheidend ist eh die Nachbetreuung beim Service.

Bei Mobile.de werden einige ID3 angeboten.
https://m.mobile.de/.../search.html?...

Hallo,

das sind entweder Gebrauchte oder Fahrzeuge die im Zulauf sind. Die Preise entsprechen dann denen von Volkswagen, bzw. einige haben sogar einen kleinen Aufschlag, weil sie schneller verfügbar sind.
Bei einigen ist die Prämie schon eingerechnet, bei anderen noch nicht. Das ist ziemlich intransparent.

Natürlich ist das intransparent, denn so profitieren die Händler davon. Habe mir das eine Angebot angeschaut und die armlange Liste an Sonderausstattung ließt sich eher wie Serienausstattung bei 1St Plus.
Volkswagen zieht im Konfigurator auch direkt den Herstelleranteil der Förderung ab. Das erschwert einen Vergleich zusätzlich.

Zudem gab es ja auch schon einige glaubhafte Berichte, das sehr junge Gebrauchte als "förderfähig" verkauft wurden oder das es nur im Kleingedruckten steht, dass auch der Bundesanteil der Förderung bereits zugeteilt wurde.

Hallo,

daher muss man die Angeborte ganz genau prüfen, denn aus dem vermeintlichen Schnäppchen kann dann schnell ein schlechtes Angebot werden. Einige Händler teilen einem das sogar sehr oft erst mit, nachdem man zu ihnen Kontakt aufgenommen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen