Präventive Reifendichtung
Dass sich das Gummi innerhalb des Reifens wieder erholt, ist bei der Verwendung von Ultra-Seal immens wichtig. Denn wenn ein Reifen durchstochen wird, wird das Gummi durch das eindringende Objekt geöffnet. Eine solche Verletzung ist in vielen Fällen weitaus kleiner als das Objekt, das den Reifen punktiert. Gummi besitzt eine Art von Erinnerungsvermögen und kann sich, nachdem es ungünstigen Umständen oder Stressfaktoren ausgesetzt war, wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückziehen. Wenn das Schadobjekt wieder entfernt ist, erholt sich das Gummi und das Loch schließt sich wieder. Während sich das Loch schließt, wird Ultra-Seal durch die Stärke und Integrität des Reifens an der Stelle gehalten und bildet so eine sehr sichere und dauerhafte Reparatur, die für den Rest der Reifenlebensdauer anhält.
Ein eindringendes Objekt, das über einen längeren Zeitraum im Reifen bleibt, sorgt am Ende dafür, dass das Gummi zeitweilig eine Erholungsfähigkeit einbüßt. Wenn das Objekt entfernt wird, aktiviert sich durch das Fahren sofort die Walkarbeit des Reifens, wodurch auch das „Erinnerungsvermögen“ des Reifens wieder in Gang gebracht wird. Auch das Biegen oder Klopfen der betreffenden Stelle tragen zur Erholung des Reifens bei.
Beste Antwort im Thema
Als Foren-Pate hättest Du zumindest ein paar Worte darüber verlieren können, weshalb Du das Zeug hier bewirbst.
15 Antworten
Ist doch bei Berlin wieder von den Seiten verschwunden ?