Powermaster III - Membranspeicherdruck gesucht

Buick Regal III

Hallo.

An meinem Regal hat sich wohl der Membranspeicher (brake accumulator) verabschiedet.
(Aussage aus einem amerikanischen W-Body Forum)

Dies ist ein bekanntes Problem bei ABS / Bremssystemen dieser Art und haben auch viele andere Hersteller verbaut. Altersbedingt wird dann die Membrane undicht und die Bremswirkung lässt stark nach.

Der Originale AC Delco Accumulator ist "Made in Germany" und wohl nur noch als Altbestand zu haben. (Teilenummer 25528382)

Da bei mir in der Nähe ein Hansaflex Vertrieb ist und diese auch einen passenden Druckspeicher hätten würde ich diesen von dort beziehen. Ist Neuware und komme auch günstiger davon.

Nun habe ich aber folgendes Problem:

Diese Druckspeicher sind mit einem gewissen Druck an Stickstoff vor gefüllt, und genau diesen Druck bräuchte ich.

Kann man da jemand weiterhelfen ?

Solange dieses Problem nicht behoben ist kann ich nicht damit fahren.

Danke im Vorraus.

1985-1987-buick-grand-national-powermaster-1
26 Antworten

Der Druck beträgt 1200 PSI bzw. 82 Bar.

Moin

Hab den selben Wagen wie du, mit der selben Sch..... Bremse.
Hatten die bei Hansaflex einen neuen Druckspeicher oder hast du den alten neu befüllen lassen.

Hatte vor einem Jahr auch Probleme mit dieser Powermaster 3 Bremse.
Bei mir war dieser anfällige Druckschalter kaputt.Konnte zum Glück einen gebrauchten auftreiben.
Neuteile sind nicht mehr zu kriegen.

Hansaflex konnte mir wohl einen Druckspeicher besorgen allerdings kam dieser dann ohne den benötigten Vorspanndruck von 1200 PSI bei denen an.

Die Füllung des Druckspeichers konnte Sie bzw. denen kein bekannter Betrieb machen, und somit nahm ich den Speicher natürlich nicht da er für mich damit nutzlos war.

Einzig www.hydraulikverkauf.de kann einen passenden (über Adapter) besorgen dessen Mebran auch mit der Bremsflüssigkeit kompatibel ist.

Hoffe es war bei mir auch nur der Druckspeicher sonst benötige ich ebenso einen Schalter. Wenn es denn mal wieder einen gebrauchten geben sollte

Jemanden finden der das ganze mit Stickstoff befüllt sollte eigentlich kein Problem werden. In ZF Lenksystemen in Nutzfahrzeugen sind auch Stickstoffdruckspeicher verbaut die den Systemdruck in der Hydraulik halten. Und auch in Hydraulischen Federungssystemen sind Druckspeicher eingebaut. Einzig mit den Anschlüssen für die befüllung könnte es ein Problem geben.

Habe schon mehrere Firmen kontaktiert wegen einer Neubefüllung.Alles negativ.
Auch der Druckschalter kann schnell zum problem werden. Auch dann hat man fastl keine Bremswirkung mehr.
Hatte ich vor einem Jahr.
Aus meiner Sicht gibt es nur 2 möglichkeiten wenn die Bremse kaputt ist.

1.für kleines Geld verkaufen,so wie er ist.

2. Den ABS - Hydraulikblock komplett rausschmeissen.
.Da es den Wagen auch ohne ABS gab , umbau auf die normale Bremse ohne ABS.
Alle Teile für den Umbau gibt es problemlos z.b bei Rockauto.
lt. meiner Werkstatt wäre ein Umbau kein Problem.
Problem könnte nur die richtige Bremskraftverteilung auf Vorder und Hinterachse werden.

Eine Nachfrage beim Tüv ergab grünes Licht. Da 1990 in Deutschland, ABS noch keine Vorschrift war ist so ein
Umbau erlaubt.Muss dann nur in die Papiere eingetragen werden.

Auch ich hatte mit unzähligen Firmen telefoniert bezüglich der Befüllung eines Druckspeichers, und alles verneinten.

Wenn es dann doch möglich gewesen wäre, dann hätten diese nur nur die eigenen Druckspeicher befüllt welche aber wiederum alle nicht kompatibel zu Bremsflüssigkeiten waren.

Sollte es bei mir doch nicht nur der Druckspeicher gewesen sein, dann werde ich es noch mit dem Schalter versuchen.

Falls dies ebenso nicht zum Erfolg führen sollte, werde ich den Wagen verkaufen.

Hallo,

keine Ahnung ob dir das hilft in meinem 89er Fleetwood ist auch ein ähnliches Bremssystem verbaut.
Bei mir haben Teile aus dem VW Regal gepasst also der Speicher vom Passat 35i bzw. Golf 2 hat gepasst.
Habe dann noch die Info bekommen, dass Jaguar und Ford auch solche Systeme hatten.
Mfg

Danke, ist mir bekannt.

Allerdings hat der originale Druckspeicher ein Volumen von 0.25 l und die von dir genannten Druckspeicher haben ein Volumen von 0.48 l und damit sind diese vom Platz her leider zu groß.

Der originale ist im Regal schon sehr passend konstruiert, und somit bleibt sehr wenig Platz für Toleranzen nach oben bezüglich der Größe.

Moin

Hast du schon eine Lösung für dein Problem gefunden.

Ich will jetzt die nächsten Tage den Druckspeicher nebst Adapter bestellen und werden dann berichten.
Musste den Buick in meiner To-do-Liste etwas nach hinten stellen. Hoffe das war es dann auch damit. Sollte doch noch der Druckschalter fällig sein, welcher sehr schwer zu beschaffen ist, werde ich wohl oder übel von dem Auto trennen. (Auch wenn es schmerzt)

UPDATE: Mittlerweile habe ich endlich einen Betrieb gefunden, welcher einen Druckspeicher liefern kann mit den passenden Parametern wie a) passender Größe b) passender Vorspanndruck (1200 PSI) c) kompatibel zu Bremsflüssigkeit.

Einziger Haken welcher mich nochmals viele Nerven und auch Zeit gekostet hat: Mann benötigt einen Adapter vom Druckspeicher zum Powermaster System, da der neue Druckspeicher einen anderen Anschluss hat.

Ob das nun alles zu 100 % funktioniert kann und will ich noch nicht sagen, da aufgrund der Entlüftungsproblematik momentan ein Test noch bevor steht.

Erste Tests in der Garage bestätigen aber das zu mindestens bei mir nur der Druckspeicher hin war. Was auch in den meisten Fällen auch der Fall ist, da diese eine begrenzte Lebensdauer haben.

Moin

Es wäre interessant zu wissen,bei welcher Firma du den neuen Druckspeicher bekommen hast oder wo der alte neu befüllt wurde.

http://www.hydraulikverkauf.de ---- die konnten als einzige einen passenden Druckspeicher besorgen.

Zitat:

...oder wo der alte neu befüllt wurde.

Da dieser defekt ist, musste ich einen neuen besorgen.

Das war ja unter anderem die Herausforderung.

Die Membrane dieser Druckspeicher können nach einigen Jahren den Druck nicht mehr halten und werden undicht. Deshalb versagt dann auch der volle Bremsdruck, da die Pumpe bei jedem tritt aufs Bremspedal den Bremsdruck aufbringen will.

Danke für deine Infos.
Werd wohl in Kürze auch einen neuen Druckspeicher brauchen.
Oder ich lass die Bremse auf Standartbremse um
bauen. Also ohne ABS.
Weiss noch nicht genau was ich dann mach.

Deine Antwort