Potables GPS Navi im V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo allerseits,

Ich bin kurz davor einen V50 2.0D Momentum zu kaufen und möchte wissen, ob jemand im V50 schon Erfahrungen gemacht hat mit einem portablen GPS (z.B. Garmin Streetpilot etc.). Bekanntlich haben solche GPSs Probleme mit metallbedampften Frontscheiben.
-> Hat der V50 solche?

Bin froh um alle Infos :-))
Gruss
Stefano

28 Antworten

Hi,
ich habe einen Tungsten T3, den ich damals noch für ca. 350 Euronen bei eBay gekauft habe. Da mitlerweile der Nachfolger (T5) draußen ist, sollte das die T3-Preise etwas gedrück haben. Ist sehr praktisch, da der Tungsten ja auch nicht nur eine Navi, sondern eben ein vollwertiger PDA ist. Einziger Nachteil - und da gebe ich dir 100% Recht - ist die fehlende Stauwarnung und -umgehung.

Gruß,
Track42

Hmmm, ist schon richtig das man mit den Standard Teilen keine Stauwarnung hat, aber irgendwie ist mir so ob wenn ich so etwas schon intergriert im einem PDA gesehen habe, aber war wohl ziemlich teuer.
Aber so schön das mit der Stauwarnung auch ist, es sind doch nur die Radiomerldungen und genau so (un)zuverlässig ist das auch. Ich überlege bei jeder Staumeldung was ich mache, umfahren oder draufbleiben, mittlerweile reagiere ich auf Warnungen unter 5 Km gar nicht mehr, weil die Staus meistens sowieso schon weg sind.
Ansonsten finde ich das RTI Klasse, nur man müsste eine einfachere Möglichkeit haben die Stimme leise zu stellen als durch das Menü.
Ciao Thomsen10

thxx @Track42

Für mich kommt auch nur die Bluetooth-Variante in Frage! Ist eine saubere, wireless Lösung.

@Stefan MUC
Die Halter für die PDA´s sind gut. Problem ist nur, dass bei einem Palm o.ä. noch ein Bluetooth-Modul unten eingesteckt werden muss. Somit passt das Ganze dann nicht mehr in die Halterung. Per Wire natürlich schon...

Hi zusammen,
es gibt von der Firma navigon auch Systeme, welche trotz Nutzung von PDA's TCM anbieten.
Dafür wird in den GPS-Empfänger ein Modul TCm eingeschoben, welches eine eigene Wurfantenne mitbringt und so auch das TCM-Signal auswerten kann.
Erfahrungen habe ich mit dem System keine, ein Freund hat aber bisher nur gute Erfahrungen (wenn auch ohne TCM) gemacht.
Da ich das System bestellt habe, kann ich nach Erhalt der Ware gerne mal einen Erfahrungsbericht schreiben.

Gruß an alle Volvotreiber
Kaefer84

Ähnliche Themen

@v502.0DDeus

Salomonische Antwort: Es kommt darauf an.

Anklemm-GPS für PDAs sind ja eher selten, für Handies gibt es so etwas glaube ich gar nicht. Ich gehe eher von Bluetooth-GPS oder kabelgebundenen GPS aus. In dem Fall sollte es für nahezu alle Geräte passende Halter geben, die man auf dem Brodithalter montieren kann. Ich habe z.B. die original Halterung von Nokia für das 6600 auf dem original Brodithalter montiert. Das Bluetooth-GPS lege ich dann ganz vorne unter die Windschutzscheibe. Dank gummierter Unterseite bleibt es auch bei schnellen Kurven gut liegen.

Die Halterung für Handy oder PDA sollte grundsätzlich die Anschlüsse frei halten. Denn der Stromverbrauch bei Navigation ist heftig:
- permanenter Bluetooth Funk zwischen Handy/PDA und GPS (kann natürlich verhindert werden bei Handy/PDA mit integriertem GPS bzw. Nutzung eines kabelgebundenen GPS)
- permanenter GPS-Empfang
- permanente Display-Beleuchtung
- Prozessorauslastung durch Navi-SW
Bei längeren Fahrten mit Navigation werden sowohl Handy/PDA als auch das GPS einen Stromanschluss brauchen (sagen wir ab ca. 6 Stunden Fahrt)

Ist also eher eine Lösung für Gelegenheits-Navigierer. Aber das trifft doch eh auf die meisten Fahrer zu. Ich geh' mal davon aus, dass die allermeisten den Weg zur Arbeit auch ohne Navi schaffen...

Pocket PC mit Windows und Bluetooth

Ein Pocket-PC (am besten von HP/Ipaq mit Bluetooth, aber auch von Aldi/Medion) mit Windows und z.B. TomTom3 als Navi Software bietet dir (für 400 bis 800 Euro)...

(vorausgesetzt, man kennt sich etwas mit Windows aus)

1.) ein relativ preiswertes und ziemlich genaues Navi-System - und nebenbei misst er deine genaue Fahrgeschwindigkeit
2.) wenn du ihn nicht im Auto brauchst, kannst du den Flachmann in die Tasche stecken
3.) den Pocket PC kannst du auch als Organizer benutzen
4.) mit Windows auf deinem Haupt-PC kannst du Daten, Bilder usw. austauschen , auf dem Pocket-PC WORD und Excel nutzen und Dias ansehen und Filme ablaufen lassen

Übrigens würde ich dann nicht einen Saughalter an der Windschutzscheibe nehmen, sondern einen Klemmhalter für das Lüftergitter. Dann hat man es gut im Blick und kann es schnell wieder abnehmen.

Natürlich ist ein Festeinbau wie RTI komfortabler und hat mehr Möglichkeiten, ist aber auch entsprechend teurer.

ros

Nachsatz: Wenn du mehr über Portables Navi wissen willst, geh mal auf

www.pocketnavigation.de

und dann oben rechts auf FORUM und dann evtl. nochmal auf "direkt zum Forum" klicken, da hast du Infos über alles Systeme...

thx a lot!

Mein Vorschlag:

Yakumo 300 GPS (mit integrierter GPS-Antenne) für ca. 350 Euros mit Marco Polo-Navigation.

Ich habe das ganze mit Saugnapf direkt unter den Innespiegel geklebt - das Ding stört nicht im geringsten.

Vorteile: günstig und sehr genau (auf ein bis zwei Meter); außerdem hast Du ein vollständiges PDA dabei.

Nachteile: keine Stauumgehung und das Ding braucht immer 3 - 4 Minuten, um den Standort zu orten, bevor es loslegt. (Ich stelle es daher immer schon im Büro an...)

Thx! 350 EUR??? Inkl. Navisoftware? Das klingt mehr als nur sehr interessant. Ich habe ca. 800 EUR veranschlagt.

Wo gibt es dieses Gerät inkl. Navi für diesen Preis? Mit Yakumo kenne ich mich überhaupt nicht aus. Handelt es sich hier um einen vollwertigen PDA? Vorab vielen Dank!

Edit: Bei ebay ist das Ganze schon für etwa um die 300 EUR zu haben!

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich jetzt auch schon seit längerem mit diesem Thema. Ich persönlich bin zu dem Schluss gekommen, dass ein bundle aus HP Ipaq 2210 und TomTom Navigator das derzeit beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Dieses Paket ist schon für knapp 500,- EUR zu haben.
Da es sehr verbreitet ist, gibt es guten support.
Ob TomTom oder MN|4 ist eine Glaubensfrage. Beide haben Vor- und Nachteile. Ich persönlich bin mit dem TomTom sehr zufrieden.
Der HP hat den Vorteil, dass er zwei Karteneinschübe besitzt (SD und CF), was bei einer späteren Erweiterung sehr hilfreich sein kann.
Zudem ist die Lautstärke/Soundqualität der Sprachausgabe für ein solches Gerät sehr gut.

Letzten Endes ist es sicherlich Geschmackssache, worauf man Wert legt, aber ich denke dass man für 450-600,- EUR schon ein ordentliches System erhält.

Ich habe übrigens die "wired" Lösung genommen, da ich bei längeren Fahrten die bluetooth-Maus eh ans Ladegerät hängen müßte und das Gerät ausschließlich im Fahrzeug verwende. Ein gut verlegtes Kabel stört so gut wie gar nicht - dafür spart man ca. 100,- EUR, die man sinnvoll in eine Brodit-Halterung investieren kann. Im Zweifelsfall kann man BT immer noch nachrüsten.

schöne Grüße
Bob

bzgl. yakumo sieh mal auf diesen link von amazon und lies auch die bewertungen - billig ist nicht immer gleich gut!!

http://www.amazon.de/.../302-3465232-4284067
ziegenbart

@ziegenbart
Da hast du leider Recht! Ich bevorzuge auch günstig und nicht billig! 🙂

ich überlege ja den tomtom go zu kaufen - schneided bei den test meistens gut ab und scheint leicht in der bedienung zu sein - natürlich habe ich dann keinen handheld aber was solls!!

Ich tendiere eher zu einem PDA/TomTom-Bundle. Ist einfach vielseitig einsetzbar und sieht IMHO etwas eleganter aus. TomTomGo ist mir persönlich zu "klobig".

Deine Antwort
Ähnliche Themen