Postet euer Beading
Moin,
die Tropfenbildung hat schon etwas für sich, je nach Wachs
oder Versiegelung, je nach Lackfarbe oder Lichteinfall, je
nach Regenschauer oder Morgentau, postet euer Beading...!!
Wer fängt an? ;-)
Mfg
33 Antworten
@Schattenparker50214 Also beim Eco mit 2 Schichten und schonender Handwäsche ist die Standzeit so 1-2 Jahre.
Denke das es beim Gyeon Q2 auch so ist bzw etwas länger als das Eco weil es härter ist.
Habe das Bouncers Bead Juice noch da welches ich als nächstes testen werde. Bei dem Sonax Quick and Shine steht keine Standzeit auf der Flasche, aber das Beading ist auch sehr geil.
@der-sucher
Ich meinte das Quick&Shine von Koch-Chemie...sorry habe das & vergessen und keinen Hersteller angegeben...
Zitat:
@der-sucher schrieb am 8. November 2017 um 09:12:38 Uhr:
@neuerf11 welche Versiegelung denn? Auf dem Dach?
Moin Moin,
ich habe den Wagen erst mal Aufbereiten lassen hier in Hamburg um ne perfekte Ausgangsbasis zu haben. Dann wurde mit Liquid Elements Eco Shield versiegelt. Bisher Top. Das Bild ist von der Haube.
Gruß
Zitat:
@gromi schrieb am 8. November 2017 um 09:39:33 Uhr:
@neuerf11Davon bitte ein Bild nach 6 und 12 Monaten mit Angabe der “Waschhistorie“. Das würde mich sehr interessieren.
Hi,
also auf dem Bild sieht man wie das ganze nach einem Monat aussieht. Ich halte euch auf dem laufenden bisher ziemlich cool. Alles an Dreck geht in der Waschbox einfach mit Wasser runter ohne Bürste.
Gruß.
@neuerf11 will dir ja nicht den Spaß verderben aber das Ab spritzen mit dem Hochdruckreiniger löst zwar den groben Schmutz aber richtig sauber ist er dann nicht, hatte auch das Eco drauf aber eine Versiegelung wo man nicht mehr beim waschen Hand an legen muss, gibt es nicht.
Nimm mal ein weises Tuch und wisch nach der Wäsche mal über die Haube, das nennt man Traffic Schmutz, den bekommst du leider so nicht runter..:-(
und was du dann auf der Haube nach dem Wischen hast nennt man Swirls.
Besser nicht ausprobieren.
Aber natürlich stimmt der Hinweis das der Wagen danach nicht wirklich sauber ist.
@neuerf11 wasch ihn mal mit nem neutralen Shampoo und Waschhandschuh, das Beading
ist dann nach ein paar Wochen noch besser als ein paar Tage nach dem auf tragen, wenn du ihn nur ab spritzt wird das Beading auch schlechter..
@der-sucher ja klar, aber für die schnelle und vor allem schonende Wäsche ist es perfekt :-)
Menzerna 3500 und fusso 12m Dark getoppt mit meguiars quick Shine.
Gestern ein mal mit na Finishpolitur und der LE T2000 drüber und den Sonax Brilliant Detailer (welcher für mich eine Sprühversiegelung ist) drauf. Gerade Kunstbeading mit der Sprühflasche..
Sollte jetzt 2-4Monate nach der Wäsche ca. so bleiben..
Finde ich besser als den Boncer's Bead Juice obwohl sich der Bouncer's etwas leichter verarbeiten lässt und das weiche Gefühl welches er erzeugt ich auch besser finde. Dafür hat der Sonax eine bessere Tropfenbildung und ein besseres Ablaufverhalten wie ich finde.
Hier mal mein kurzer Test...
Aufgetragen wurde vor ca. 2,5 Monaten und zwar einmal mit dem Fusso coat für dunkle Lacke und zum Test ein Wachs aus dem Supermarkt für 3€ die Schachtel.
Gewaschen ist das Auto in der Zwischenzeit 3x, mit einem Shampoo (mit Wachsanteilen), wo der Liter runde 3€ kostet.
Nix mit 2 Eimer Methode... Kaltes Wasser , Shampoo rein, waschen und mit Regenwasser abspülen...an der Luft trocknen lassen.
Bild 1 zeigt das Bauteil mit dem 3€ Wachs nach reichlich 2 Monaten
Bild 2 zeigt das Bauteil mit dem Fusso Coat nach reichlich 2 Monaten
Aufgenommen wurden die Bilder bei gut regnerischen Wetter und ca.2° Temperatur
Schaut selbst, meiner Meinung nach schlägt sich das 3€ Wachs gegenüber dem Fusso nicht schlecht.
Die Schachtel ist nun alle ...es war nur zum testen ,wie lange das billige Wachs auf dem Lack über lebt...
Im allgemeinen nutze ich das Fusso und Meguairs Goldwachs.
Gruß
@lausitzerMB320 Wie lange verwendet du die Dose Fusso schon? Wenn du die Dose zu lange offen hattest kannst du sie weg werfen, dann hält das Fusso nicht mehr. Immer nur kurz auf machen und Schwamm tunken, danach direkt wieder zu machen.
Jetzt ist aber die Frage was perlt da überhaupt (noch)?
Gut möglich das in beiden Fällen nur der Wachsanteil im Shampoo noch verantwortlich ist und deswegen sind die Ergebnisse ähnlich.
Wirklich berrauschend ist es in beiden Fällen nicht.
Also, das Fusso ist frisch geöffnet ...aus aktueller Produktion.
Das Auto, auf dem der "Test" gemacht wurde, ist 17 Jahre alt, Sommer wie Winter draussen...halt ein Auto, was zuverlässig fahren muss ...nix Show oder Vorzeigeauto.
Sicher ist auch ein grosser Unterschied, ob das Auto nur gepflegt wird und 1x pro Woche zur Showrunde herhalten muss, oder ob es (wie bei uns) zum Grossteil nur auf landwirtschaftlich genutzen Stassen fahren muss...bei Wind und Wetter...meine Kinder sind die letzten, die ein aufgehübschten Auto interessiert und ruck zuck, sind Finger und Dreckfüsse vom einsteigen am Lack bzw. am Schweller.
Da ich schon viele Jahre in der Branche zu Hause bin, war der Test auch dazu da, mal das "viel gelobte" Fusso auszuprobieren... Mit für meiner Meinung nach...einem Ergebnis, das es nicht viel besser ist, als alle anderen Mittel und Lösungen aus der Branche.
Es lässt sich gut verarbeiten...ist nach Ablüftzeit und Abtrag per MFT sehr glatt, aber eben auch nicht sehr viel besser, als es zB. Meguairs oder 3M schafft.
Es ist auch eine Erfahrung für mich, mal sehn, wie lange eine spürbare Glätte auf dem Lack ist.
Gruß