Ponycarcomeback?
Moin Leute ,
Da der Audi meiner Freundin hin ist gucken wir in letzter Zeit viel nach Autos, wobei sie sich in den Kopf gesetzt hat unbedingt einen Neuwagen haben zu wollen , was uns mit einem Budget von knappen 10.000€ nur die Wahl zwischen irgendwelchen downsizing Luftpumpen lässt . Allerdings finde ich das diese Preisspanne doch eigentlich für Ford und Co der ideale Raum wäre um im Gebiet der Kleinwageb zu wildern und ein preisgünstiges Auto mit viel Power und viel zubuchbarer Ausstattung auf den Markt zu bringen , was ja derzeit in meinen Augen eine Riesen Marktlücke ist ( fast alles in der Preisspanne hat bloß 60/70ps) . Ich auf jedenfall würde eher 10.000 für en "nackiges" 2/300 ps Auto Zahlen als für so nen hässlichen Kleinstwagen mit Vollausstattung 😁.
Nun zur eigentlichen Frage 😁 findet jemand außer mir das das ponycarconcept wiederbelebt werden sollte ?
Beste Antwort im Thema
Klar, ich finde auch, daß außer den Musclecars auch unbedingt Landyachten, Heckflossen und Chromorgien wieder eingeführt werden und alle Firmen, die sich dem verschließen können von mir aus pleite gehen. Aber leider bin ich mit meinem Geschmack so uninteressant und in der Minderheit, daß es für einen Hersteller nicht möglich wäre, so etwas wirtschaftlich zu fertigen.
Im Gegensatz zu vielen anderen wäre ich sogar bereit, ein nettes Sümmchen dafür hinzublättern. Aber selbst das ist wohl nicht ausreichend.
9 Antworten
Klar, ich finde auch, daß außer den Musclecars auch unbedingt Landyachten, Heckflossen und Chromorgien wieder eingeführt werden und alle Firmen, die sich dem verschließen können von mir aus pleite gehen. Aber leider bin ich mit meinem Geschmack so uninteressant und in der Minderheit, daß es für einen Hersteller nicht möglich wäre, so etwas wirtschaftlich zu fertigen.
Im Gegensatz zu vielen anderen wäre ich sogar bereit, ein nettes Sümmchen dafür hinzublättern. Aber selbst das ist wohl nicht ausreichend.
Nicht nur du würdest dafür gut Zahlen Spechti ...10.000€ war ja nur ein Beispiel , welches im Moment leider meinen sehr eng gesteckten finanziellen Rahmen widerspiegelt 😁
Ich denke immernoch wehleidig an den alten Mustang meines grossvaters zurück .. Das waren wenigstens Autos mit charakter🙂
@Usclassicfan:
Das Pony Car ist doch mit Ford Mustang VI, Chevrolet Camaro 5. Gen und Dodge Challenger 3. Gen längst wiederbelebt bzw. war nie tot.
Neuwagen für 10.000 ????? Na dann viel Spaß mit Dacia .... Für diese Kohle bekommst du doch keinen anständigen Neuwagen oder braucht der nicht lange halten ? Ich kenne ja die Voraussetzungen nicht aber mit der Kohle würde ich eher zu was Gebrauchtem greifen. Und zwar zu ausgereifter Technik und nicht diesen Mist von Heute...
Aber gut, ich kann den Autos von Heute generell nichts abgewinnen.
Grüßle
Der Cash
@ Uncle_Sam
Klar aber die haben finde ich Nichtsmehr mit dem ursprünglichen Konzept gemein 40.000€ finde ich nicht ganz so erschwinglich und ich persönlich könnte auch auf 3/4 der Ausstattung die bei diesen Modellen Standard ist verzichten .
@ Cash88 für 10.000 gibt's halt leider echt nichts gutes Neues mehr ...
Aber mein Frauchen will ja unbedingt was neues , keine Ahnung wie sie auf die Schnapsidee gekommen ist ... 🙁
Zitat:
@Usclassicfan schrieb am 23. April 2015 um 18:30:20 Uhr:
@ Uncle_SamKlar aber die haben finde ich Nichtsmehr mit dem ursprünglichen Konzept gemein 40.000€ finde ich nicht ganz so erschwinglich und ich persönlich könnte auch auf 3/4 der Ausstattung die bei diesen Modellen Standard ist verzichten .
Inwiefern haben die Autos Deiner Meinung nach nichts mehr mit dem ursprünglichen Konzept zu tun?
Die Autos sind doch immer noch sportliche Coupés mit ordentlichen Motoren und kompakten Abmessungen zu einem günstigen Preis. 1965 kostete der Mustang in Deutschland mit dem 122 PS starken 3.3 Liter Thriftpower Reihensechszylinder in Basis-Ausstattung 16.100,- DM - also etwa so viel wie vier neue VW Käfer des gleichen Baujahres. Heute gibt's den über 400 PS starken V8 Mustang zu einem Preis, für den man ungefähr drei VW Polo bekommt...
... übrigens: Auch mit den 10.000,- Euro hättet Ihr 1965 keinen neuen Mustang kaufen können, auch nicht in den USA. Die 10 Mille wären, inflationsbereinigt, seinerzeit 1.444,40 $ gewesen, den Mustang gab's ab 2.368,- Dollar...
Ponycars ... also mir würden riesige (holzdekorverzierte) Kombis und angenehme Sedans völlig genügen. Keine Keilform, richtige Fenster, Leiterrahmen, einfach zu reparieren, ...
MfG
DirkB
Da geh ich mit. Ich vermisse mittelgroße Sedans und 2Türer OHNE dem nervigen allgegenwärtigen Sport-Mainstream folgen zu müssen. Ausreichend spurtstark und flauschig komfortabel. So wie Ende der 70er Autos wie Chevy Malibu oder Monte Carlo.
Oder einen Luxus-Kompakten wie den Pacer.
Gerne mit Jungwagen-typischen Goodies wie Xenon/LED-Licht, guter passiver Sicherheit, bissigen Bremsen, Navi, Rückfahrkamera, Cupholder...
Aaaaber unbedingt mit Altwagen-Goodies wie dünnen Lenkkränzen und breiten plüschigen sesselartigen Sitzen (mit Zierknöpfen!), guter Aussicht/Übersichtlichkeit, Whitewalls mit Chromkappen...
Mit Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.
Nicht größer als ein Opel Omega, damit 4 einhalb Personen + Gepäck reinpassen, und das Auto wiederum in Parkhäuser und deutsche Normgaragen passt.
Naja, man darf aber nicht vergessen, dass viel am Karosseriedesign mittlerweile durch irgendwelche Personenschutzgesetze vorgeschrieben ist... Deshalb können die Fahrzeuge gar nicht mehr so gebaut werden, wie die Hersteller das vllt. gerne hätten. Das fängt hierzulande ja schon bei den Außenspiegeln an....
Finde die Autos von heute auch schrecklich, alle nur noch ein "sportlicher" Look mit kleinen Schießscharten als Fenstern, ohne 1000 elektronische Helfer kann die kein Mensch mehr manövrieren.
Beglücken wir uns also mit den guten alten echten Autos, die fahren auch in 100 Jahren noch, im Gegensatz zu den Elektromonstern (Stichwort geplante Obsoleszenz) 😉