Polytop Autopflegemittel Qualität und Preis/Leistung
Hallo Liebe Fahrzeugpflegefachleute 😉
War vor kurzem bei einem Betrieb welcher sich Auto Pflege Center bezeichnet.
Dieser Betrieb bietet für 8,50 Euro eine Handwäsche + Trocknen + Versiegeln
mit Polieren , Waxen und Innenreinigung kostet das ganze 100 Euro.
Die Produkte welche verwendet werden, sind von der Firma Polytop.
Könnt Ihr mir über diese Produkte Auskunft geben ?
Der Name sagt mir nämlich überhaupt nichts.
Hab ein anderes Angebot über aufpolieren mit 3M Produkten für 100 Euro
30 Antworten
so es gibt bilder ^^
Vorher:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1h-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1i-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1j-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1k-jpg.html
direkt nach eigenem poliervorhaben mit Nigrin Auto Lack Creme ^^
Nachher:
Front:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1u-jpg.html
Spiegelung:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1t-jpg.html
Cockpit:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1l-jpg.html
Dach:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1m-jpg.html
Himmel:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1n-jpg.html
Heck:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1o-jpg.html
Felgen + Reifen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1p-jpg.html
Seitenansicht:
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1q-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1r-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/6uah-1s-jpg.html
sieht super aus! Hat sich gelohnt auf jeden fall! Hab vor ner woche auch meinen aufbereiten lassen, aber davor sah er völlig fertig aus.
Kannst du bitte auch 2 bilder machen in direkter sonnen einstrahlung?
Ich wollte sehe wie das bei dir mit schlieren bildung aussieht oder ob du garkeine hast.
die Spiegelung wurde mit direkter Sonneneinstrahlung fotografiert
Der Wagen wurde per Hand poliert, hab keine Schlierenbildung 🙂
schon selber akriebisch nachgeprüft
und wieso habe ich schlieren bildung auf meinem? 😕
Du hast meinen thread gesehen oder? Vorher nachher der rote golf?
War der Profi-aufbereiter der mir den wagen aufbereitet hat vielleicht doch nicht so ein profi? Ich frage mich bis jetzt was zum geier wollte er mit dem nass schleifen?! Nimmt mann dazu nicht ne schleifpaste und anschliessend feine finisch politur?
ach naja ich gebe kein geld nochmal aus
Ähnliche Themen
klar hab den gesehen
wenn ich die beiden vergleiche, ist es doch schon ein gewaltiger unterschied.
Du hast allerdings deine Roststellen entfernt bekommen, bei mir wurde der Innenraum einfach mitgereinigt
Naja bei mir wurde glaub ich eine Anti-Hologrammpolitur benutzt, ein Lackreiniger und ein sehr gutes Wax mit Carnauba (laut Website von Polytop)
Alles wurde ebenfalls mit der Hand verarbeitet
Naja dein Lack war wirklich ausgeblichen, vielleicht lag es daran.
Der rote Lack war ja immer das Problem von Volkswagen.
Mein Lack ist ja eine Metallic Lackierung (Black Magic) die bleicht nicht aus
Ein anderer Unterscheid könnten die Produkte sein , nur welche genau dein Aufbereiter verwendet hat weißt du nicht oder ?
Denke es wird aber ein Silikonfreies Produkt gewesen sein (Lackierbetrieb)
Mein Aufbereiter hat mir zu einigen Kratzern gesagt, dass er dort nicht mit Lackstift oder so rangeht und es lieber bleiben lässt (ehrlicher Mensch)
@ Duky
Du kannst wirklich zufrieden sein, denn für den Preis ist es absolut ok soweit man das auf den Bildern erkennen kann. Da gibts es nix zu meckern.
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
und wieso habe ich schlieren bildung auf meinem? 😕
Du hast meinen thread gesehen oder? Vorher nachher der rote golf?War der Profi-aufbereiter der mir den wagen aufbereitet hat vielleicht doch nicht so ein profi? Ich frage mich bis jetzt was zum geier wollte er mit dem nass schleifen?! Nimmt mann dazu nicht ne schleifpaste und anschliessend feine finisch politur?
ach naja ich gebe kein geld nochmal aus
Was erwartest du denn? Du gibst ein wirklich
altes Automit einem völlig ausgeblichenen/vergammelten und verkratzten Lack ab, welcher noch nie Pflege gesehen hat und erwartest für 100 Euro einen Neuwagen zurück!? 🙄
Natürlich sind Schlieren nicht schön aber der "Vorher/Nachher Unterschied an deinem Roten ist doch wirklich mehr als eindeutig erkennbar.
Mit "Nassschleifen" meinte er sicherlich, dass er mit feinem Nassschleifpapier den Klarlack anschleifen wollte um tiefere Kratzer im Klarlack zu beseitigen, welche man mit Lackreinger (mit Schleifmittel) nicht wegbekommen würde.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Ich hab den Wagen wiederbekommen und was soll ich sagenDer sieht aus wie frisch ausm VW Autohaus sowohl innen, als auch außen Oo
Stelle heute noch Bilder online, dann könnt ihr mit dem anderen ausm Forum vergleichen
Hab 130 Euro für alles bezahlt innen + außen
Dauer der Prozedur : Mit 3 Leuten haben die 3 1/2 Stunden benötigt , obwohl ich den Wagen
vor ein paar Monaten schonmal mit Politur behandelt hatte
Hier mal eine Aufschlüsselung dieser "Milchmädchenrechnung":
130.- EUR inkl. 19% MwSt sind 109,24 EUR netto!
Sagen wir mal Materialverbrauch (Tücher, Reiniger, Politur, Wasser, etc...) ca. 8 EUR
bleiben 101,24 EUR geteilt durch 3,5 Stunden geteilt durch 3 Leute bleibt ein verrechneter Stundensatz von 9,94 EUR.
Hiervon sind dann noch ein paar so Kleinigkeiten abzuführen bzw. zu bestreiten wie: Lohnsteuer/Lohnnebenkosten, Berufsgenossenschaft, Betriebshaftplicht, Miete, Nebenkosten, Telefon, KFZ, Steuerberatungskosten, Werbung und noch zig andere Kosten... und verdienen will man doch auch was, wenn man arbeitet und unternehmerisches Risiko eingeht, oder?
Mich würde mal interessieren, ob's diese Firma mittlerweile noch gibt oder vielleicht zwischenzeitlich rechnen gelernt haben. Spätestens nach 2 Jahren, wenn die erste Steuerzahlung fällig ist, sind solche Firmen weg und die Leute hoch verschuldet. Ich find es immer schade, wenn Unternehmen die Preisdumping betreiben (egal ob neu am Markt oder nicht) ihre Leistungen unter Wert anbieten.
Oh man der Beitrag ist 3 Jahre alt und inzwischen pflege ich selber mein Auto xD
Alter Leichenschänder...
Aber um Aufschluss zu bringen:
Die Aufbereitung sah ein halbes Jahr schön aus und dann ist der Glanz vorbei gewesen 😉
Aber eine berechtigte Frage von hallotojoe. Gibt's die Firma noch? Bei dem Preis kann man keinen Gewinn machen.
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Oh man der Beitrag ist 3 Jahre alt und inzwischen pflege ich selber mein Auto xDAlter Leichenschänder...
Aber um Aufschluss zu bringen:
Die Aufbereitung sah ein halbes Jahr schön aus und dann ist der Glanz vorbei gewesen 😉
:-) ... hab deinen Beitrag mit dem Suchbegriff POLYTOP gegoogelt! TIP für deine Heimpflege: swizöl Shild - einfach genial - und mit einem kleinen Trick noch wirkungsvoller: einfach nach der ersten kompletten Aufbereitung und nach 4-5 Tagen nachdem richtig die Sonne auf den Lack geknallt hat und durchgehärtet ist, ohne Reinigungsmittel waschen, nochmal mit dem Wachs drüber und nach dem Auspolieren sofort in die Sonne! Hält von Frühjahr zu Frühjahr ohne Probleme (ein einziges kleines Flugrostpünktchen hatte ich auf dem weissen Lack)!
Naja solche teuren Produkte lohnen sich für einen Golf 3 jetzt nicht mehr 😉 aber zum diesem Punkt:
Aber eine berechtigte Frage von hallotojoe. Gibt's die Firma noch? Bei dem Preis kann man keinen Gewinn machen.
Nein , da der Betrieb auf mysteriöse Art und Weise abgebrannt ist xD
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Nein , da der Betrieb auf mysteriöse Art und Weise abgebrannt ist xD
😁 Wer das wohl war ^^
Das Shield stand vor dem letzten Winter mal ganz oben auf meinem Wunschzettel. Die vollmundigen Werbetexte hatten mich fasziniert. Allerdings lese ich mich vor solchen Käufern immer gründlich in ein Thema ein, und die Erfahrungsberichte zum Shield, die ich fand, belegten, dass das Shield auch nur mit Wasser kocht und die Standzeitbestwerte der gängigen HighEnd Wachse von Ca. 6 Monaten unter optimalen Bedingungen auch nicht überbieten konnte. Einige Berichtende zeigten sich sogar richtiggehend enttäuscht von diesem Swizöl Produkt, insbesondere, wenn man den heftigen Anschaffungspreis mit in Betracht zieht.
Deswegen, bei allem Respekt, halte ich auch bei Deiner speziellen Schichtungsmethode die Angabe "von Frühjahr zu Frühjahr" auch unter den optimalen Bedingungen für weit überzogen.
Gruß
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von hallotojoe
:-) ... hab deinen Beitrag mit dem Suchbegriff POLYTOP gegoogelt! TIP für deine Heimpflege: swizöl Shild - einfach genial - und mit einem kleinen Trick noch wirkungsvoller: einfach nach der ersten kompletten Aufbereitung und nach 4-5 Tagen nachdem richtig die Sonne auf den Lack geknallt hat und durchgehärtet ist, ohne Reinigungsmittel waschen, nochmal mit dem Wachs drüber und nach dem Auspolieren sofort in die Sonne! Hält von Frühjahr zu Frühjahr ohne Probleme (ein einziges kleines Flugrostpünktchen hatte ich auf dem weissen Lack)!Zitat:
Original geschrieben von Duky
Oh man der Beitrag ist 3 Jahre alt und inzwischen pflege ich selber mein Auto xDAlter Leichenschänder...
Aber um Aufschluss zu bringen:
Die Aufbereitung sah ein halbes Jahr schön aus und dann ist der Glanz vorbei gewesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Nein , da der Betrieb auf mysteriöse Art und Weise abgebrannt ist xD
Ich hoffe, die armen waren Versichert.... oh wait...
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Das Shield stand vor dem letzten Winter mal ganz oben auf meinem Wunschzettel. Die vollmundigen Werbetexte hatten mich fasziniert. Allerdings lese ich mich vor solchen Käufern immer gründlich in ein Thema ein, und die Erfahrungsberichte zum Shield, die ich fand, belegten, dass das Shield auch nur mit Wasser kocht und die Standzeitbestwerte der gängigen HighEnd Wachse von Ca. 6 Monaten unter optimalen Bedingungen auch nicht überbieten konnte. Einige Berichtende zeigten sich sogar richtiggehend enttäuscht von diesem Swizöl Produkt, insbesondere, wenn man den heftigen Anschaffungspreis mit in Betracht zieht.
Deswegen, bei allem Respekt, halte ich auch bei Deiner speziellen Schichtungsmethode die Angabe "von Frühjahr zu Frühjahr" auch unter den optimalen Bedingungen für weit überzogen.
Gruß
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Hallo Celsi!
Hatte vorher Onyx - da geb ich dir Recht mit der Standzeit (eher noch kürzer), aber mit Shild und der entsprechenden Vorbereitung und die 2. Schicht nicht mehr ganz so intensiv auspolieren (Glanz ist trotzdem traumhaft nach dem UV-härten) kann ich nur aus Erfahrung sprechen. Hab heuer mal Shild auf dem Gelcoat meines Schiffchens das die komplette Saison im Wasser liegt ausprobiert - bin gespannt - bis jetzt ernte ich im Hafen nur neidische Blicke (Glanz) und für die sonst so lästigen und hartnäckigen Regenstreifen hab ich mit Schwamm und klarem Wasser nur noch ein müdes Lächeln über. Statt 1 1/2 Stunden putzen ist der Spuk in 10 Minuten vorbei. Die restlichen 80 Minuten beantworte ich jetzt die Fragen meiner Stegnachbarn bzgl. "Wundermittel" ;-)