Poltern und Knacken bei eingeschlagenem Lenkrad

Mercedes CLK 208 Coupé

Hab ein kleines Problem. Habe seit nem halben jahr ASA Felgen mit 225/40/R18 und Goodyear Eagle F1 bereifung drauf. Die Reifen hatten noch 6-7 mm Profil. Wollte sie bis zum Winter fahren, dann wieder meine Winterschlappen auf Mercedes Felge und dann im Frühjahr neue Reifen holen. So jetzt zum Problem. Es fing schleichend an, wenn der Wagen geparkt ist und ich vom Parkplatz losfahre und einschlage poltert es vorne rechts, es hört sich an als würde ich über 4-5 Äste oder Steine fahren und als ob der Reifen irgendwie wegrutscht. Sobald ich dann um die Kurve bin ist wieder alles weg. Auch beim schnellen Kurvenfahren merke ich nichts. Nur wenn ich langsam ausparke, wenn der Wagen mal 1-2 Stunden steht und ich wieder losfahre, als hätten sich die Radlager verkanntet. Im Juni hatte der Wagen noch TÜV bekommen und da war noch alles ok, Traggelenke Aufhängung etc. war alles gut. Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schwer aber ihr CLK Schrauber kennt vielleicht diese Symtome. Bevor ich zur Werkstatt fahre und der mir alles tauscht was nicht niet- und nagelfest ist wollte ich erstmal eure Einschätzung abwarten. Danke

Beste Antwort im Thema

Ja ...

die vier Gummis vom Hauptstabi erneuern ... und weg ist das Poltern !

und kosten nur ein Zwanni ...

Mfg.
V8

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flitzer87



stabigummis wechseln?wo finde ich die?

in dem Du vorne unter dein Auto guckst ... 😰

genau vor der Ölwanne siehst Du eine dicke " Eisenstange " .......... Bingo !

Kopf nach links und nach rechts ...... zwei dicke Gummis ... und an jedem Ende vom Stabi nochmal ein Gummi ...

und wenn Du schon mal da unten bist, keine Angst, pack die Stabi-Enden und wackel mal dran ... jetzt weißt Du was da poltert ....... außer deine Ärmchen sind zu dünn ... dann bringst nichts ... 😁

Mfg.
V8

Hey.
ich hatte das Problem auch mit den17 Zoll jetzt habe ich winterreifen 16Zoll und das Problem ist weg (sind die original Mercedes felgen.

danke V8Nutte für die tips!!! werde am we mal drunter schauen. und keine sorge die ärmchen sind dick genug^^

haste auch noch nen guten link wo ich die herbekomme oder direkt zum freundlichen?bei uns in castrop-rauxel gibts ne lueg niederlassung, ist der größte saftladen, unzuverlässig und unfreundlich, daher bestelle ich lieber!

sind das hier die richtigen?
http://www.ebay.de/.../150620446867?...

Zitat:

Original geschrieben von kik


das "Problem" habe ich auch. Beim be- oder herabfahren eines abgesenkten Bordsteines und eingeschlagenem Lenkrad poltert und schlägt es. Macht mir den Eindruck, als sei irgendwo etwas Spiel, was bei stärkerer Belastung einen Lastwechsel auf eines der Fahrwerksteile bewirkt. Klingen tut es nicht gut... Beim geraden be- oder herabfahren passiert nichts. So wie ich das hier lese, kann man aber "nichts" machen dagegen ? Ist mir, sofern nichts defekt ist aber auch eig. egal, aber man will ja lieber sicher sein... 🙂

Hat irgendjmd. das "Problem" gelöst bekommen ?

KIK

Ich konnte das Problem bei mir letztes Wochenende lösen. Ich hatte zuvor auch schon Spurstangenköpfe, Traggelenke, die Stabigummis und den Lenkungsdämpfer gewechselt, das hatte aber nur kurzzeitig Besserung ergeben. Vor Kurzem ist mir dann aufgefallen, das wenn ich das Lenkrad im Stand schnell hin- und herbewege, ich ein Knacken in der Lenkung spüre. Damit bin ich dann zum Mechaniker meines Vertrauens gegangen, der das Auto dann auf die Bühne gepackt hat, und während ich das Lenkrad bewegt hat, unterm Auto alles abgetastet hat. Ergebnis: die Mittelgelenke der Lenkstange sind ausgeschlagen.

Am Samstag dann die Lenkstange getauscht (sind ja nur 4 Schrauben + eine vom Lenkungsdämpfer, Abzieher empfehlenswert), danach schnell noch ne Achsvermessung, damit die Geometrie wieder stimmt, und nun herrscht eine sehr angenehme Ruhe, weder ein Knacken auf Kopfsteinpflaster, noch beim Bordstein hochfahren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen