1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorradbekleidung und Ausrüstung
  5. Polster in alter Lederjacke

Polster in alter Lederjacke

Passend zu meinem Youngtimer aus den 80ern habe ich noch eine zeitgenössische Lederjacke, die ich auch unbedingt erhalten will. Nun habe ich mal die Schaumstoffpolster herausgenommen und festgestellt, dass diese total klebrig geworden sind. Wahrscheinlich zersetzt sich das Material. Was für eine Empfehlung gibt für den Ersatz? Wieder Schaumstoff? Protektoren? Nichts?

24 Antworten

Auf der Rennstrecke ist das Risiko überschaubarer als im Straßenverkehr. Gegen- und Abgiebeverkehr gibt es auf der Rennstrecke halt nicht. Protektoren sind deshalb einfach zu empfehlen. Selbst überschaubare körperliche Dauerschäden können über die Jahre ganz schön nerven. Was man an Verletzungen vermeiden kann, sollte man auch vermeiden.

Meine Meinung.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 25. Juni 2023 um 19:36:55 Uhr:


Auf der Rennstrecke ist das Risiko überschaubarer als im Straßenverkehr. Gegen- und Abgiebeverkehr gibt es auf der Rennstrecke halt nicht. Protektoren sind deshalb einfach zu empfehlen. Selbst überschaubare körperliche Dauerschäden können über die Jahre ganz schön nerven. Was man an Verletzungen vermeiden kann, sollte man auch vermeiden.

Meine Meinung.

Gruß Michael

Wenn du danach gehst darfst du dich nie auf 2 Räder setzen denn da ist das Risiko immer 5 x so hoch wie auf 4 Räder das man sich Verletzungen zu zieht

Dieser Müll kann dein Leben retten. Dazu auf der Rennstrecke, vom Nürburgring mal abgesehen, hast du genug Sturzzonen die dich weich auffangen.

Ich weiß wovon ich rede. Den Frontalzusammenstoß vor 11 Jahren hätte ich ohne Protektoren und Schildkröte nie so gut überlebt. So war es nur ein komplizierter Handegelenkbruch und der Tibiakopf.

Jacke, Helm, Hose alles hinüber...

dress for the slide, not for the ride.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 25. Juni 2023 um 20:16:20 Uhr:


Dieser Müll kann dein Leben retten. Dazu auf der Rennstrecke, vom Nürburgring mal abgesehen, hast du genug Sturzzonen die dich weich auffangen.

Ich weiß wovon ich rede. Den Frontalzusammenstoß vor 11 Jahren hätte ich ohne Protektoren und Schildkröte nie so gut überlebt. So war es nur ein komplizierter Handegelenkbruch und der Tibiakopf.

Jacke, Helm, Hose alles hinüber...

Hättest du 4 Räder gehabt anstatt nur 2 währe gar nichts passiert, man kann das nicht verallgemeinern es gibt Leute die sind aus dem 5 Stock gefallen und außer ein paar Prellungen ist nichts passiert und der andere rutscht auf der berühmten Bananenschale aus und bricht sich das Gnick

@ Pluto

Was du von dir gibst ist geistiger Dünnschiss

Zitat:

@Rainkra schrieb am 25. Juni 2023 um 20:42:14 Uhr:


dress for the slide, not for the ride.

Ein bisschen auch für den Ride, besonders im Sommer. Für Endurofahrer gibt es z. B. sehr luftige Bekleidung mit allen wichtigen Protektoren, die so leicht ist, dass man darin nicht überhitzt. Denn die Überhitzung kann durchaus zum Slide als Folge eines Sturzes oder Unfalls wegen verlangsamter Reaktion führen.

Gruß Michael

Mir gefällt die Richtung so gar nicht in die sich dieser Thread entwickelt.

Will ich nur mal angemerkt haben!

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 25. Juni 2023 um 20:56:55 Uhr:


...
Hättest du 4 Räder gehabt anstatt nur 2 währe gar nichts passiert, man kann das nicht verallgemeinern es gibt Leute die sind aus dem 5 Stock gefallen und außer ein paar Prellungen ist nichts passiert und der andere rutscht auf der berühmten Bananenschale aus und bricht sich das Gnick

Das was Du schreibst ist Müll

Bleib am besten ganz zu Hause, obwohl die meisten (tödlichen) Unfälle passieren zu Hause.

Je nach Schnitt der Jacke würde ich versuchen, so etwas hier anzupassen:
https://www.amazon.de/.../?...

Allerdings sollte sichergestellt sein, dass da nichts verrutschen kann.
Hier kann auch eine Änderungsschneiderei helfen.

Auch sehr wichtig ist die Lederpflege. Wenn die Jacke direkt zerbröselt wenn man sich langlegt, bleiben auch die Protektoren nicht am Platz.

Ich fahre mit einer sehr festen Rindslederjacke, die ich vor 10-15 Jahren mal in den USA gekauft hatte. Protektoren hat sie keine, nur etwas Polster.
Ich fette sie immer mal wieder ein.
Unten herum trage ich Kevlar- Jeans mit Protektoren von Louis.
Lederhandschuhe auch immer.
Ebenso einigermaßen feste Schuhe.
Und einen Integralhelm.
Das geht auch bei 35°C wunderbar. Unter der Jacke variiere ich zwischen T-Shirt und Skipullover.

Bei Regen nutze ich eine Textilkombination. Kommt aber kaum noch vor. Bin zu alt für Frieren auf dem Motorrad.

Zunächst einmal musst du wohl entscheiden, wie deine Haltung zu Sicherheitskleidung allgemein aussieht.

Dieses kategorische Umsichwerfen von Absolutheiten bringt mir persönlich da nichts. Ich fahre seit über 30 Jahren so und hoffe, dass nichts passiert. Eine Lederkmbi würde ich nicht anziehen.

Deine Antwort