Polo hat Insolvenz angemeldet
Moin Leute,
Gerade entdeckt, vlt. interessiert es ja jemanden: Polo hat Insolvenz angemeldet...
www.rp-online.de/niederrhein-...z-an-1.2631378
Schade, die haben letztes Jahr erst so einen schicken Shop vor meiner Tür eröffnet - Wäre tragisch, wenn da jetzt so ein 1€-Shop einziehen sollte :-(
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
Gerade entdeckt, vlt. interessiert es ja jemanden: Polo hat Insolvenz angemeldet...
www.rp-online.de/niederrhein-...z-an-1.2631378
Schade, die haben letztes Jahr erst so einen schicken Shop vor meiner Tür eröffnet - Wäre tragisch, wenn da jetzt so ein 1€-Shop einziehen sollte :-(
195 Antworten
War heute bei Polo in RO und muss sagen das die Angestellte, mit der ich mich unterhalten habe, bestimmt kein schönes Weihnachten in diesem Jahr hat🙁. Sie hat erst vor ein paar Monaten zu Polo gewechselt um nicht mehr jeden Tag 130km fahren zu müssen. Fährt selber Motorrad und war kompetent und freundlich.
Die haben erst offiziell gestern vom Filialleiter erfahren das die Firma die Insolvenz beantragt hat. Das Gehalt für November steht auch noch aus, soll aber angeblich bis 21.12. überwiesen werden. Sie wissen nicht ob und wie es weitergeht.
Habe mir drei Artikel bestellt, wobei die Beiden vom Zentrallager kein Problem wären, aber der Kofferträger von Hepco direkt beim Hersteller bestellt werden muss. Ob ich den noch bekomme steht in den Sternen.
Wäre schade denn 25% (Weihnachtsrabatt+Kundenrabatt) sind 50€ und das ist nicht wenig. Schaun wir mal.
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
War heute bei Polo.....
Habe mir drei Artikel bestellt, wobei die Beiden vom Zentrallager kein Problem wären, aber der Kofferträger von Hepco direkt beim Hersteller bestellt werden muss. Ob ich den noch bekomme steht in den Sternen.
Wäre schade denn 25% (Weihnachtsrabatt+Kundenrabatt) sind 50€ und das ist nicht wenig. Schaun wir mal.Gruß Michi
Schon mal drüber nachgedacht, daß es diese "25%"-Aktionen sein könnten, die eine Fa wie Polo reinreißen?
Sowas machen die kaum freiwillig, daß macht der Mitbewerb vor (ganz einfach, um Kunden zu aquirieren). Der mit der größten Schatulle gewinnt zum Schluss, der hält nämlich am längsten durch, selbst wenn die Preise absolut nicht mehr stimmen.
Darüberhinaus sind 25% ja geradezu der Lacher, hat doch Polo, vor wenigen Tagen, 'ne Mail mit bis zu 60% auf Technik losgelassen.
Und dann, dazu kommend, wundern (nicht nur hier) Leute rum, die eh nicht beim Händler kaufen (in einem der, ihnen ohnehin nicht zusagenden, überteuerten, von unbegreiflich schlechtem, schlecht informiertem Personal unterbesetztem Shop), sondern diesen nur nutzen, um sich die Teile anzusehen/anzuprobieren und dann im Internet zu kaufen.
"Geiz ist geil" fordert erbarmungslos Opfer, und die ersten sind die, die nicht über den nötigen finanziellen Rückhalt verfügen (die kleineren Händler vorzugsweise), dann sind's die ersten "Großen", und dann ist's der dämliche "Geiz ist geil"-Käufer, der plötzlich vor einem, die Preise diktierenden, Monopolisten steht. Monopolist in vielfältiger Hinsicht, weil er nämlich, aufgrund seiner Größe, nicht nur die EKs (für sich, nicht für den kläglichen Rest, und damit auch Löhne für den blöden "Geiz ist geil"-Käufer) bestimmt, sondern auch noch den VK (der ihm dann, wg. der günstig "erpressten" EKs gestattet, auch noch den letzten "unterbemittelten" Mitbewerber verdrängen zu können).
Das ist so geil🙄.
Klingt vllt komisch, ist aber so 🙁.
Grüße
Uli
p.s.
Und alle die, die die Zusammenhänge auch nur einigermaßen begreifen wollen u. können (Oh Herr, lass Intelligenz vom Himmel regnen🙄), sind leider genauso gekniffen, weil die, die glauben, qualitativ hochwertige Ware für "nothing" bekommen zu können (und mit absolut minderwertiger Ware zum "geilen" Preis leben wollen/können😕,ohne zu merken, daß sie für mehrfachen Erwerb schnell defekter Dinge ein Vielfaches dessen ausgeben, was eine einmalige Ausgabe für eine bessere Ware sie gekostet hätte), auch ihnen die Preise verderben.
@Uli G.
du sprichst mir aus der Seele.
Aber für die meisten, auf die es zutrifft, ist dein Statement zu lang und zu kompliziert geschrieben. Leider.
Gruss nighttrain
Ich denke allein an den 25% Rabatt-Aktionen wird es nicht unbedingt liegen. Bei einer Rabatt-Aktion versucht man Masse zu generieren und Zusatzverkäufe anzukurbeln. Zudem wird an Ersatzteilen und kleineren Zubehörteilen verdient und nicht an Jacken, Helmen usw.
Bei solchen "Tuning" Teilen wird die Gewinnspanne gigantisch sein!
Selbst wenn bei Sonderaktionen Verlusste eingefahrfen werden, werden wo anders Gewinne eingefahren und man kann Gewinn und Verlusst miteinander Verrechnen (Verlusstabschreibung) Somit sinkt die Steuerschuld.
Das größte Problem was ich sehe ist, das es immer weniger Motorradfahrer gibt und somit die Umsätze stagnieren zudem könnte es auch am schlechten Einkauf der Ware liegen! Das ist wie ein Rattenschwanz den man hinter sich herzieht! Stagnieren die Verkäufe, Stagniert auch der Einkauf! Weniger Masse an Ware im Einkauf, schlechtere Einkaufspreise und geringere Gewinnspannen!
Das Internetgeschäft wie Bsw. Ebay dürften auch eine Mitschuld tragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von labei01
Das größte Problem was ich sehe ist, das es immer weniger Motorradfahrer gibt und somit die Umsätze stagnieren
Kannst du das an einer Statistik belegen? Ich hatte zuletzt das Gefühl als sei die Zahl der Moppedfahrer eher gestiegen.
Gerade im Sommer wimmelt es auf den Straßen geradezu von Motorrädern.
Zitat:
Original geschrieben von labei01
Das Internetgeschäft wie Bsw. Ebay dürften auch eine Mitschuld tragen.
DAS sehe ich allerdings als das Hauptproblem an.
Zwar haben die drei großen Konzerne ebenfals Inernetauftritte, aber gerade ebay macht den Markt kaputt und bewirbt ja auch sehr intensiv sein universelles Angebot. Warum noch auf die Polo/Louis/HG-Seite gehen, wenn man das alles bei ebay auch bekommt und nebenher auch noch alles andere, und das vielleicht zwei Euro günstiger?
Ich habe das letztens am eigenen Leib erfahren: Hatte bei HG im Resteabverkauf für 19,95 eine Lederhose erstanden, die hatte ich dann aber doch nie an, weil der falsche Verbindungsreißverschluss dran war, also nach einigen Wochen bei ebay wieder eingestellt und für 30 Euro verkauft, obwohl es exakt die gleiche Hose bei HG immer noch für 19,95 zu kaufen gab...
ebay verzerrt den kompletten Markt für alle denkbaren Waren.
Zulassungsstatistik 01.2010 - 10.2011
_____________2010 2011 Dif.
Gesamtmarkt | 130.492 --- 72.491 -44,45 %
http://krad24.de/Zulassungsstatistiken/index.php
Die Zulassungstatistik erfasst nur die Neuzulassungen, oder?
Das sagt nichts über den tatsächlichen Bestand aus.
Mein Eindruck der letzten 10 Jahre ist, dass es heute deutlich mehr Moppeds auf den Straßen gibt als damals.
Vielleicht werden die vorhandenen Fahrzeuge auch einfach öfter bewegt?
Oder ich wohne in einer Gegend, wo der Trend gegenläufig ist.
(Vergleich: Obwohl Hessen insgesamt eines der Bundesländer mit der geringsten Volvodichte ist, gibt es hier bei mir exorbitant viele, fast so viele wie in HH, da hier mal Volvo Deutschland war und sich die Vorliebe gehalten zu haben scheint. - Darüber gibt es eine Bestandsstatistik, aber ich habe keine Ahnung mehr, wo ich die gesehen hatte.)
Der Onlinehandel macht den Markt nicht kaputt - er bildet nur die neue Marktlandschaft ab (welche immer mehr auch global erweitert und für den Kunden auch global greifbar ist).
Das war bei Tante Emma vs. Discounter im Grunde auch nicht anders und auch da haben die Tante Emmas ihre Chance verpasst, in einer nunmal faktisch neuen Marktlandschaft eine gedeihliche Nische zu schaffen und auszufüllen (das haben tlw. die Tankstellen übernommen... sehr dankbar sogar). Marktdarwinismus - wer sich nicht anpassen kann oder zu lange damit wartet, der verschwindet eben.
Ferner der Onlinehandel wieder andere Bereiche und ihre Nebenfelder wachsen lässt... von der Logistikbranche über Verpackungsindustrie bis Abrechnungsdienstleister uvm. Ein Wandel, eine Verlagerung eben.
Discounter nehmen übrigens ebenfalls ein Stück dieses Kuchens - der viel häufigere "Kruschkunde" (..ne 50er für die Stadt nebenbei u.ä.) findet auch hier immer häufiger Aktionsware in Form kpl. Abdeckung mit guter Gebrauchsqualität (bis hin zum ganzen Roller) zu (vermeintlichen!) Billigpreisen und schlägt dort eben nach Beuteschema zu. Was natürlich nicht nur die Beutetiere von Polo und Co betrifft, das durfte z.B. die Computerbranche und viele andere auch schon erfahren.
Mei, die Welt verändert sich eben und wer da nicht fix auf der Pfanne ist... hat ein Problem, bei dem Jammerei und Wehklagen über die neuen Fressfeinde noch nie etwas helfen konnte.
Dass bei Polo nur bzgl. der Preisgestaltung/Sortiment etwas schief gelaufen ist bzw. per se kein Kundenpotential da gewesen wäre... bezweifel ich pers. ganz stark. Ich sag mal diplomatisch... ungünstige Humanressourcenwahl, ewig verschleppte Grundsatzentscheidungen, zu zögerliche und ziellose Reaktionen auf Marktprobleme (bis hin zum Rufabbau), unklare Roadmap und offenbar ein mangelhafte Kapitaldecke dürften da eher ganz langsam aber gründlich die Schlinge um den Hals zgezogen haben.
Nicht zu vergessen - immer mehr Menschen haben einfach immer weniger Geld und das spüren mehr oder weniger reine Freizeit/Hobbybereiche immer als Erste. Da ist der Bikesektor wahrlich nicht alleine...
Ausblick:
Mei, wer weiß... eine Insolvenz hat eigentlich den Kerngedanken, in einer Art Schutzzeit kranke Unternehmen zu gesunden. Leider ist das in D nicht sehr verbreitet, hier werden mehr als zwei Drittel lieber abgewickelt als saniert und der Markt dabei zusätzlich geschunden, die Marke entgültig ruiniert - was sich in vielen anderen EU Ländern übrigens genau andersrum verhält.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Polo mit seiner Grundstruktur, seinen Kontakten etc. ein interessantes Übernahmeobjekt sein kann, welches nach einer intelligenten Neuausrichtung und Positionierung lukrativ arbeiten könnte.
Das Polo vor dem aus steht, ist Schade.
Ich hab vorwiegend bei den drei Großen eingekauft und war meistens zufrieden.
Das Angebot von Polo war in Ordnung, wie hier schon genannt, auch Marken die Louis/HG nicht haben. Was ich bei dem einen nicht fand, gabs beim nächsten.
Der Onlineshop war vom Aufbau sicher nicht der Beste, aber ich habe meist das gefunden, was ich gesucht habe.
Der Mail-Service war teilweise sehr katastrophal und das ich bei Onlinebestellungen nicht auf Rechnung kaufen kann, hat mich genervt. Deswegen habe ich lieber bei Louis eingekauft, auch wenn dort die Preise manchmal etwas höher sind.
Was sich auch für das Aus von Polo beigetragen hat, ist der allgemeine Wettbewerb. Viele Onlineshops sind oft billiger als Polo, warum soll ich also das Teure kaufen?
Der Vorteil von Polo ist, dass es viele Geschäftstellen gibt. Ich habe also einen Ansprechpartner von Angesicht zu Angesicht, wenn ich ein Problem habe und muss nicht via Mail diskutieren.
Wenn Polo mir die Zahlungsart Rechnung gewährt hätte, würde ich dort mehr einkaufen, auch wenn es teilweise etwas mehr kostet. Der Umtausch war dort einfach unproblematisch.
Wer dem Kunden die Rabatte anbietet muss auch damit leben das er sie nutzt.
Habe mir bei dem Gepäcksystem (2xKoffer+jeweils eine Innentasche+LOCK IT-Seitenträger) von Hepco gegenüber dem Listenpreis stattliche 130€ gespart. Allein bei Gericke für die Koffer 60€ und das nur weil die in Münster in einer Filiale lagen. Waren für einen Kunden bestellt worden der dann wohl nie wieder auftauchte.
Ansonsten hat @tec-doc das wie immer hervorragend erklärt!
Gruß Michi
Am 10.01.2009 schrieb ich folgenden Brief:
Zitat:
Sehr geehrte Herren Detlev und Stephan Louis,
heute habe ich ein paar Kilo buntes Papier von Ihrer Firma erhalten, ungefragt und unbestellt. Nun kann ich mich in der Kälte zum nächsten Container aufmachen und dieses Monstrum entsorgen.
Übrigens, ganz am Rande und vor dem Hintergrund der Insolvenz-Eröffnung der Firma D&W, es muß bei Ihnen ein Mißverständnis vorliegen. Nach kurzer Durchsicht Ihres Bekleidungsangebots darf ich Ihnen versichern, auch wenn Ihnen andere Informationen vorliegen sollten, ich bin zwar Motorradfahrer, aber weder Schornsteinfeger, noch Werbefachmann, noch Pastor, noch Bestattungsunternehmer.
Einfacher ausgedrückt: Ich trage kein Schwarz; außer auf Beerdigungen ! In Ihrem Katalog finde ich, bis auf marginale Ausnahmen, nur die Farben: nachtschwarz, tunnelschwarz und mattschwarz, gelegentlich kreuzen ein paar Uniformteile die Seiten.Also, wenn ich einen Rat geben darf: wenn Sie schon eine eigene Marke haben, dann produzieren Sie doch um Himmelswillen nicht nur das, was all die Anderen auch anbieten. Bringen Sie Leben (farblich) in diese triste Welt. Weg mit den Totenköpfen und solchem Gedöns, oder verkaufen Sie auch Karnevalsbedarf ? Ihre Kundschaft entspricht altersmäßig doch dem Mercedesfahrer-Durchschnitt, die wollen auch sicher keine Soldaten mehr sein.
Mit wohlmeinenden Grüßen,
Vorname Nachname
Diesen Brief hätte ich auch POLO schicken sollen !
In den Filialen hört man auf meine Argumentation hin: "aber schwarz verkaufen wir am besten !"
Klar, wenn man zu 95% nur Schwarz im Regal hat, was soll man sonst "am besten" verkaufen ?
Allsquare
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Und dann, dazu kommend, wundern (nicht nur hier) Leute rum, die eh nicht beim Händler kaufen (in einem der, ihnen ohnehin nicht zusagenden, überteuerten, von unbegreiflich schlechtem, schlecht informiertem Personal unterbesetztem Shop), sondern diesen nur nutzen, um sich die Teile anzusehen/anzuprobieren und dann im Internet zu kaufen.
"Geiz ist geil" fordert erbarmungslos Opfer, und die ersten sind die, die nicht über den nötigen finanziellen Rückhalt verfügen...
Ehrlich, ich kann's nicht mehr hören. Wirklich nicht.
Das Sortiment von Polo besteht zu 3/4 aus Eigenmarken und China-Ramschware. Die Polo-Eigenmarken kannst du nur bei Polo kaufen, da ist nix mit im Laden begrabbeln und im Internet kaufen, es sei denn eben bei Polo. Und die Handelsspannen bei Bekleidung im Allgemeinen sind dermaßen exorbitant hoch, dass man davon leicht mal ein paar 25%-Aktionen finanzieren kann. Und im Gegensatz zu einem Online-Händler, der ein einmal ausgeliefertes und dann zurückgeschicktes Teil im Grunde nicht mehr als neu verkaufen kann, kann dies ein Stationärladen durchaus tun. Wenn zehn Leute eine Lederjacke anprobieren, ist das kein Problem, solange der elfte sie kauft.
Was mich bei Polo immer genervt hat, und weshalb ich da auch so gut wie nie was gekauft habe: Die haben nie ein Stück Kleidung über Größe 58 im Laden, nie einen Helm über 2XL, kaum einen Stiefel über Größe 45. Tja, da müssen dann die Leute, denen das zu klein ist, ihr Geld woanders hintragen. Bei Louis haben sie wenigstens hin und wieder mal große Klamotten, andere Läden leben davon.
Und nur weil eine nervige Elektronikschrott-Kette mal einen Slogan kreiert hat, enthebt das den deutschen Mittelstand noch nicht seiner Verantwortung, dem Kunden Mehrwert zu bieten. Nenne mir einen Grund, weshalb ich was bei Polo kaufen sollte und nicht bei Louis oder im Netz. Ich kenne keinen.
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Am 10.01.2009 schrieb ich folgenden Brief:
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Diesen Brief hätte ich auch POLO schicken sollen !Zitat:
Sehr geehrte Herren Detlev und Stephan Louis,
heute habe ich ein paar Kilo buntes Papier von Ihrer Firma erhalten, ungefragt und unbestellt. Nun kann ich mich in der Kälte zum nächsten Container aufmachen und dieses Monstrum entsorgen.
Übrigens, ganz am Rande und vor dem Hintergrund der Insolvenz-Eröffnung der Firma D&W, es muß bei Ihnen ein Mißverständnis vorliegen. Nach kurzer Durchsicht Ihres Bekleidungsangebots darf ich Ihnen versichern, auch wenn Ihnen andere Informationen vorliegen sollten, ich bin zwar Motorradfahrer, aber weder Schornsteinfeger, noch Werbefachmann, noch Pastor, noch Bestattungsunternehmer.
Einfacher ausgedrückt: Ich trage kein Schwarz; außer auf Beerdigungen ! In Ihrem Katalog finde ich, bis auf marginale Ausnahmen, nur die Farben: nachtschwarz, tunnelschwarz und mattschwarz, gelegentlich kreuzen ein paar Uniformteile die Seiten.Also, wenn ich einen Rat geben darf: wenn Sie schon eine eigene Marke haben, dann produzieren Sie doch um Himmelswillen nicht nur das, was all die Anderen auch anbieten. Bringen Sie Leben (farblich) in diese triste Welt. Weg mit den Totenköpfen und solchem Gedöns, oder verkaufen Sie auch Karnevalsbedarf ? Ihre Kundschaft entspricht altersmäßig doch dem Mercedesfahrer-Durchschnitt, die wollen auch sicher keine Soldaten mehr sein.
Mit wohlmeinenden Grüßen,
Vorname Nachname
In den Filialen hört man auf meine Argumentation hin: "aber schwarz verkaufen wir am besten !"
Klar, wenn man zu 95% nur Schwarz im Regal hat, was soll man sonst "am besten" verkaufen ?Allsquare
Errinert mich an ein Interview mit Kamprad (IKEA Cheffe), der hat ziemlich genau seinen Leuten gesagt was du geschrieben hast. Zumindest die Farbe der Möbel betreffend.
Wraithy, ich staune!
Komprimierte Wahrheit, - - - geht doch!!
Die Farbe des Motorradfahrers ist schwarz!!!
Da beißt kein Gesetzgeber einen Faden von ab!
Oder muss ich den Ironie-Detektor nachjustieren lassen?????
Alles andere sieht nach kurzer Zeit beschissen aus, außer bei den "Schönwetterfahrern"!